Über Stock und Stein

Im Gespräch mit Horst Marterbauer über das Trailcenter Wien

Barbara Fuchs
06.09.2023

Im Wienerwald über Stock und Stein rasen (Foto: Trailcenter Wien)

Welche sportlichen Aktivitäten bietet das Trailcenter Wien im 14. Bezirk an?

Horst Marterbauer: Wir betreiben seit mittlerweile fünf Jahren am Rande von Wien, mitten im Wienerwald, das Trailcenter, das heißt einen Mountainbike-Park. Wir sind die erste urbane Sportstätte, die wirklich auf den Mountainbike-Sport abzielt und es den Menschen auf legalem Wege möglich macht, diesen Sport auszuüben. Der erfreut sich nämlich auch unter Kindern großer Beliebtheit. In den letzten zehn Jahren hat sich in diesem Bereich das sogenannte Single-Trail-Biken entwickelt. Das ist im Prinzip das Fahren auf Wegen in der Natur, breit genug für einen Mountainbiker. Diese Wege sind unterschiedlich beschaffen: ganz naturbelassen, wie ein Wanderweg also, bis hin zu ausgebauten Strecken, die sprunglastig sind, viele Kurven haben, je nachdem was die Biker suchen. Bei uns im Trailcenter Wien bieten wir elf solcher unterschiedlich beschaffener Trails, also Wege, an.

Die Hohe Wand Wiese ist Wiener:innen vor allem als Skiwiese bekannt. Wie kam es zu der Neuausrichtung?

Marterbauer: Aufgrund der klimatischen Veränderung hat sich die Skiwiese in dieser Form für die Stadt Wien nicht mehr wirklich bezahlt gemacht. 2017 haben wir dann unser alternatives Konzept für die Sportstätte – eine beinahe Ganzjahresnutzung als Trailpark – vorgelegt. Skifahren wird im Winter nur noch auf einer kleinen Fläche im unteren Bereich des Hangs möglich sein. Der Schlepplift, der in den 60er-Jahren für die Skifahrer gebaut worden ist, existiert ebenfalls noch. Dieser wurde umgerüstet und transportiert jetzt die Mountainbiker nach oben. Auch Kinder ab sieben Jahren dürfen den Schlepplift verwenden, es hängt aber natürlich auch immer stark vom Fahrvermögen und dem Gewicht der Kinder ab. Der Trailpark bietet ein breites Angebot, das für Kinder und Familien geeignet ist. Vom weniger anstrengenden „Family-Uphill“ über die kinderleichte und lustige „Drahdiwaderl“ bergab oder den kostenlos nutzbaren Kids-Minibikepark im Zielgelände ist Spaß für die ganze Familie garantiert.

Bikespaß auch in den Sommerferien (Foto: Trailcenter Wien)

Wie startet man am besten das Mountainbiken?

Marterbauer: Gleich bei uns im Kinder-Bikepark. Den gibt es erst seit diesem Jahr im Frühling, dort wollen wir die Kids spielerisch an das Fahrradfahren heranführen. Der Bikepark ist aber natürlich auch ein bisschen Mountainbike-orientiert, da kann man lernen, auf einer Wegbreite von einem Meter zu fahren, wie am Single-Trail also. Es soll ein erster Schritt vom klassischen Rad in Richtung Mountainbike sein. Es gibt unterschiedliche Balance-Elemente, Wellen und Kurven. Damit ist es einfach, Fahrkönnen aufzubauen, zum Teil finden auch unsere Kurse dort statt. Aber sonst ist der Mini-Bikepark frei und kostenlos zugänglich.

Ist denn die beliebte Sommerrodelbahn auf der Wiese noch in Betrieb?

Marterbauer: Die Sommerrodelbahn ist Teil unseres Trailparks und hat eine lange Tradition auf der Hohen Wand Wiese. Die Bahn betreiben wir immer ab Mitte Juni bis Ende der Sommerferien, sie ist sieben Tage die Woche geöffnet, der Schlepplift wird dann vom Mountainbike- auf Sommerrodelbahn-Betrieb umgebaut, die Biker können ihn dann nicht nutzen. Auf der Sommerrodelbahn flitzt man mit bis zu 40 km/h schnell hinunter. Kinder ab drei Jahren dürfen mit einem Erwachsenen mitfahren und ab sieben Jahren alleine die rasanten Kurven fahren.

Trotz Schneemangels in Wien ist das Skifahren auf der Hohen Wand Wiese auch noch möglich, wie funktioniert das?

Marterbauer: In den vergangenen Jahren hat die Skischule Wien bei uns in den Wintermonaten, also Dezember bis Februar, an den Wochenenden und in den Ferien Kinderschi- und Snowboardkurse angeboten. Aufgrund der klimatischen Situation und der nicht vorhandenen natürlichen Schneedecke hat dies auf Kunststoffmatten stattgefunden – weiße Plastikmatten, die biegsame Noppen haben. Wenn man mit den Skiern drüberrutscht, entsteht ein ähnliches Gefühl, als würde man über Schnee gleiten. Das ist ausreichend für Kinder, die das erste Mal auf Skiern stehen und einmal das Fahrgefühl kennenlernen sollen. Ein Zauberteppich ist ebenfalls vorhanden. Für die Wintersaison 2022/23 arbeiten wir an einem neuen Konzept.


Hohe Wand Wiese, 1140 Wien, Mauerbachstraße 174–184, T: 01/93 46 71 13 00
www.hohewandwiese.com/

Dieses Inteview ist zuerst im "Kind in Wien" 2022 erschienen. Das aktuelle Servicehandbuch ist im faltershop erhältlich.

Weitere Ausgaben:
Alle Ausgaben finden Sie in der Übersicht.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"