Die Ruhe vor dem (Weihnachts)sturm

Versendet am 02.11.2022

Der Wochenbeginn meinte es noch gut mit uns, zum Wochenende hin wird es doch herbstlich-regnerisch. Foto: Unsplash ()

Liebe Eltern,

nach den anstrengenden letzten Wochen – Sie wissen ja: Schulstart, Läuse, Corona – versuche ich, in der kommenden Zeit Kraft zu sammeln für den nächsten Trubel: die Vorweihnachtszeit. Eigentlich ignoriere ich die ja, solange es noch über 15 Grad Außentemperatur hat. Dabei hängt fast überall schon die Weihnachtsbeleuchtung und der Christkindlmarkt am Rathausplatz ist quasi auch schon aufgebaut, daher hat meine Verdrängungstaktik leider nur mäßigen Erfolg.

Versuchen wir die Zeit also zu genießen, so gut es geht. Das können aber leider nicht alle, denn Winter ist nicht nur Corona-, sondern auch Grippezeit. Ob und wann es sinnvoll ist, sein Kind gegen die Grippe impfen zu lassen, haben wir unsere KIWI-Expertin Dr. Caroline Hutter gefragt – wie immer gibt sie aufschlussreiche Antworten.

Wir schicken Sie diese Woche noch einmal raus aus der Stadt. Diesmal auf die (wetterfeste) Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf. Zahlreiche Event-Tipps haben wir wie immer ebenfalls für Sie gesammelt, sowie ein Leinwand-Abenteuer und natürlich unsere Kinderbuchempfehlungen.

Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm wünscht

Ihre Barbara Fuchs

Anzeige

L14 – Schule & Beruf – Wohin mit 14?

AK Bildungs- und Berufsmesse 14.-19.11.

Bei der L14 sollen Jugendliche Orientierungshilfen für die Frage „Wohin mit 14?“ bekommen. Die Schüler:innen erwartet ein breites Informations- und Beratungsangebot zu Lehrberufen und weiterführenden Schulen. Dieses Jahr wird die Messe sowohl im AK Bildungszentrum als auch online unter www.l14.at stattfinden.


Wahre Kinderträume

Erkrankte Kinder zum Lachen zu bringen ist das Ziel der Stiftung Kindertraum. Foto: ZvG ()

Viele tausend Kinder in Österreich leben mit lebensverkürzenden oder chronischen Krankheiten oder haben eine Behinderung. Nicht alle Familien können sich die Unterstützung leisten, die sie bräuchten. Die Anschaffung eines Assistenzhundes, der mehr Unabhängigkeit gibt. Oder ein behindertengerechtes Fahrrad. Oder tiergestützte Intervention am Bauernhof.

Vielen solcher Familien hilft die Stiftung Kindertraum. Seit 1998 wurden unter anderem Reisen, unterstützte Therapien, Hilfsmittel, Treffen und Ereignisse oder Freizeitaktivitäten ermöglicht, bereits 3.732 Wünsche wurden schon erfüllt.

Diese Wunsch-Erfüllung scheitert aber immer öfters daran, dass Erziehungsberechtigte gar nicht wissen, dass es dieses Angebot gibt. Reichen Sie die Träume Ihrer betroffenen Kinder ein oder erzählen Sie es zumindest weiter, die Stiftung macht vieles möglich.

Alle Informationen zur Tätigkeit der Stiftung oder wie Sie als Privatperson oder auch als Unternehmen helfen können, erfahren Sie hier.


Lesen Sie für mehr zum Thema erkrankte Kinder und Jugendliche und den oft damit verbundenen existenziellen Sorgen für Eltern den Artikel „Vergessene Kinder“ aus dem FALTER 33/22 von Nina Horaczek.


Frage an die KIWI-Expertin

Ist die Grippeimpfung bei Kleinkindern sinnvoll, Frau Hutter?

Ab wie viel Jahren und warum Eltern ihr Kinder gegen die Grippe impfen lassen sollten, haben wir unsere Expertin Dr. Caroline Hutter gefragt.

Bild von Privatdozentin Dr. Caroline Hutter, PhD

Privatdozentin Dr. Caroline Hutter, PhD

Kinderfachärztin der Kinderarztpraxis Schumanngasse

KIWI-Expertin

Kind in Wien: Ist die Grippeimpfung bei Kleinkindern sinnvoll? 

Caroline Hutter: Ja! Eine Grippeimpfung ist für Säuglinge und Kleinkinder sogar ausdrücklich empfohlen. Aber auch bei älteren Kindern macht die Impfung Sinn – auch wenn eine Influenza-Erkrankung bei gesunden Schulkindern in den allermeisten Fällen ohne Komplikationen verlauft und nach einigen Tagen überstanden ist. Heuer könnte es allerdings zu besonders vielen Ansteckungen mit Grippe kommen, da es in den beiden letzten Jahren keine richtige Grippewelle gab und die Bevölkerung keinen natürlichen Booster erhalten hat. Die Impfung schützt auch nicht nur die Kinder selbst, sondern reduziert auch ganz deutlich die Übertragung auf die ältere Bevölkerung.  

Kind in Wien: Ab welchem Alter können die Kinder überhaupt schon gegen die Grippe geimpft werden? 

Hutter: Schon ab dem vollendeten sechsten Lebensmonat.


Mehr Fragen und Antworten zur Grippeimpfung bei Kleinkindern lesen Sie in der Langfassung des Interviews.

Haben auch Sie Fragen rund um das Thema Kinder und Familienleben, die Sie unseren KIWI-Expert:innen stellen möchten? Dann schreiben Sie uns eine Mail an kiwi@falter.at!

Anzeige

Österreichs Welterbestätten erkunden

Mit Kaiserin Maria Theresia durch das Schloss Schönbrunn spazieren, mit Albert von Rothschild in den Buchenurwäldern nach seltenen Tieren suchen oder mit dem flinken Zander rund um die prähistorischen Pfahlbauten tauchen: Das Buch Wundersames Welterbe erzählt über die zwölf Welterbestätten fesselnde Geschichten.

Für Kinder ab 7 Jahren

Erhältlich auf faltershop.at


Kreativwettbewerb: Mozart mal anders

Nur noch bis 4. November haben Kinder bis 12 Jahre die Möglichkeit, kreative Kunstwerk zum Thema „Königin der Nacht & Co.“ für das Mozarthaus Vienna zu kreieren. Eine Fachjury wird die besten Arbeiten auswählen, diese werden als Weihnachtskarten gedruckt und in die ganze Welt verschickt. Also ran ans Papier!


Zusendung der Kunstwerke mit Name, Adresse und Mailadresse/Telefonnummer an: Mozarthaus Vienna Errichtungs- und Betriebs GmbH, Domgasse 5, 1010 Wien; www.mozarthausvienna.at


Raus aus der Stadt

Burg Liechtenstein

Wie im Märchen: die Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf. Foto: Burg Liechtenstein Betrieb GmbH/Oliver Bolch (Foto: Burg Liechtenstein Betrieb GmbH/Oliver Bolch)

Im beschaulichen Maria Enzersdorf erhebt sich am Rande des südlichen Wienerwalds die Stammburg der Fürsten von Liechtenstein. In der Burg selbst gibt es sehr viel zu entdecken, darunter Klassiker wie Rüstungen und Waffen. Zahlreiche Themenführungen erwecken die Geschichte der fast 900 Jahre alten Burg zum Leben, jeden Sonntag finden Kinderführungen statt, wo sogar der Turm bestiegen wird. Direkt bei der Burg gibt es einen komplett neugestalteten Spielplatz, von dort aus kann man außerdem noch eine kleine 30-minütige Waldrunde drehen.


Burg Liechtenstein, Am Hausberg 2, 2344 Maria Enzersdorf, www.burgliechtenstein.eu

Öffentliche Anreise: Von Siebenhirten (U6) mit dem Bus Linie 270 Richtung Mödling bis zur Station Maria Enzersdorf Franz-Josefstraße oder Josef Leeb Gasse


Event-Tipps

Achtung, hier kommt ein Nilpferd!

Ein Kindertheater-Klassiker: Hippi und Felix unterwegs ins Abenteuer. Foto: LILARUM (Foto: LILARUM)

Das musikalische Puppenspiel „Achtung, hier kommt ein Nilpferd!“ dreht sich um das kleine Nilpferd Hippi, das gemeinsam mit seinem gefiederten Freund Felix auf der Suche nach der „Streifensteppe“ ist und dabei vielen anderen Tieren begegnet. Mit der Premiere des Stücks 1998 wurde damals das neue Theaterhaus Lilarum im dritten Bezirk eröffnet. Dies jährt sich nun bereits zum 25. Mal. Das Stück wird ab 3 Jahren empfohlen.

Lilarum, bis 20. November fast jeden Tag zu sehen, Infos und Tickets hier.


Leiwande Mucke

Kindermusik sollte Kinder begeistern, möglichst aber auch die Erziehungsberechtigten nicht nerven. Deine Freunde wissen das. Die drei Hamburger haben Erwachsenenmusikerfahrung (einer war zum Beispiel bei der Popband Echt, ein anderer Live-DJ für die HipHopper Fettes Brot), seit 2012 sind sie im Dienste der lieben Kleinen tätig. „Es soll so gut produziert sein, dass auch die Eltern kein Problem damit haben, zu unserem Sound bei heruntergelassener Autoscheibe durch die Stadt zu fahren“, erklärt das Trio sein Credo. (Gerhard Stöger)

Gasometer / Planet.tt. in der BA-Halle, Sonntag (6.11.), 20.00 Uhr


Kunst mit Trage

Mit dem Baby die Highlights der Museumssammlung kennenlernen. Auch das Baby der Kulturvermittlerin ist üblicherweise in der Trage dabei. Dauer der Führung ca. 60 Minuten, Wickel- und Stillmöglichkeiten sind vorhanden.

Weltmuseum, Freitag (4.11.), 10.30 Uhr


Der singende Schwamm

Musikalische Live-Show mit singendem Schwamm: das SpongeBob Musical. Foto: Nico Moser (Foto: Nico Moser)

Die Unterwasserwelt ist in Gefahr! Chaos bricht in Bikini Bottom aus, als ein Vulkan droht, die gesamte Stadt zu vernichten. Und auch Plankton schmiedet einen bösen Plan. Im „SpongeBob Musical“ sind der beliebte gelbe Schwamm und seine treuen Freunde fest entschlossen, ihre Heimat zu retten. Und gesungen wird auch noch. Empfohlen ab 6 Jahren. (Miriam Damev)

Wiener Stadthalle, Halle F, Freitag (4.11.), 19.30 Uhr


Kraftvolle Führung
Aufregende Geschichten von Held:innen kennt jede:r: Sie bestehen viele Abenteuer und müssen dabei besonders stark sein. Oder tapfer? Vielleicht auch klug oder fleißig? Was Held:innen auszeichnet und wie hart das Held:innendasein wirklich ist, erklärt die Führung „Superpower! Von Heldinnen und Helden der Antike“. Von 5 bis 8 Jahren bzw. von 9 bis 12 Jahren. (Lisa Kiss)

Kunsthistorisches Museum, Samstag (5.11.), 15.00 Uhr


Noch mehr Musikalisches
Die Wiener Kinderliedermacherin Kiri Rakete erfreut nicht nur die Kids mit ihren gewitzten Texten. Auch auf ihrem vierten Album „Wohnzimmerabenteuer“ schafft es die Musikerin schwierigeren Themen mit viel Witz und Humor zu begegnen. Ab 3 Jahren empfohlen.

Kabarett Niedermair, Montag (6.11.), 16.00 Uhr


Gute-Nacht-Geschichte mal anders

„Das Alphabet der Träume“: fantasievolle Geschichten rund ums (nicht) Einschlafen. Foto: Richard Schmetterer (Foto: Richard Schmetterer)

Wenn es nach Lu geht, könnte die Nacht ewig dauern. Mama und Papa versuchen es in „Das Alphabet der Träume“ mit unterschiedlichsten Gute-Nacht-Geschichten, aber ihre Tochter schläft einfach nicht ein. Stattdessen wird für alle drei die Welt der Erzählungen immer realer und bunter. Ab 5 Jahren. (Sara Schausberger)

Dschungel Wien, Samstag & Sonntag (5. & 6.11.), 16.00 Uhr; Montag & Dienstag (7. & 8. 11.), 10.30 Uhr


Leinwand-Abenteuer

Hui Buh und das Hexenschloss

Lustig und schräg: Das Schlossgespenst stolpert in sein bereits zweites Abenteuer. Foto: Warner Bros (Foto: Warner Bros)

Die kleine Hexe Ophelia bittet ausgerechnet Gespenstertollpatsch Hui Buh (Michael „Bully“ Herbig) um Hilfe. Sie ist im Besitz eines wertvollen Zauberbuchs, das unter keinen Umständen in die Hände der bösen Hexe Erla fallen darf. Also macht sich Schlossgespenst Hui Buh gemeinsam mit seinem Freund Julius auf den Weg in den sagenumwobenen Hexenwald. Ein Abenteuer, bei dem eine Frage ganz deutlich wird: Wer hat hier eigentlich vor wem Angst? Ab circa 6 Jahren empfohlen. (Michael Omasta)

Die aktuellen Spielzeiten finden Sie auf falter.at/kino.


Kinderbücher

Muskel, Furz und Superkraft (ab 3 Jahren)

Wie laut kannst du sein? Wie weit pinkeln? Und wusstest du, dass dein Körper Superkräfte hat? Kleine Verletzungen kann er von ganz allein heilen. Das Kinderbuch, gespickt mit lustigen Illustrationen, feiert die Fähigkeiten des Körpers. Ein Bilderbuch, das humorvoll das gesunde Körperbewusstsein stärkt.

Sara Schausberger, Valerie Tiefenbacher (Illustrationen): Muskel, Furz und Superkraft. Achse Verlag, 36 S., € 22,00 (ab 3) ()

Erhältlich im faltershop, Rezension: Sebastian Fasthuber

Am 3. November findet eine Buchpräsentation mit Sara Schausberger und Valerie Tiefenbacher im Buchkontor statt. Nähere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.


Der Händler der Töne (ab 10 Jahren)

Zu Beginn fühlt man sich so verloren wie der Waisenjunge Noé. Staunend bewegt man sich mit ihm auf den ersten Seiten durch eine magisch wirkende Landschaft – die Klangwelt. Hier spielen Klänge und Töne eine außergewöhnlich große Rolle. Jedes Lebewesen und Ding hat seinen spezifischen Sound. Klang ist überall, er dient sogar als Gewürz und als Badezusatz.

Noé stammt aus ärmlichen Verhältnissen und einem Dorf voller mürrischer Gestalten. Als er die neue Welt betritt, ist es für ihn, als hätte jemand endlich das Licht aufgedreht (das leuchtende Buchcover trifft diese Empfindung gut). Aber natürlich hat auch die Klangwelt ihre dunklen Facetten.

Die Autorin Verena Petrasch legt mit „Der Händler der Töne“ ihr zweites Buch vor. Verkauft wird es als Roman ab zehn Jahren, es ist aber auch ein gelungenes Mehr-Generationen-Buch, da durchaus mit literarischem Anspruch geschrieben.

Verena Petrasch: Der Händler der Töne. Julius Beltz GmbH & Co. KG, 350 S., € 17,50 (ab 10) ()

Erhältlich im faltershop, Rezension: Sebastian Fasthuber


Kind in Wien – Der Eltern-Newsletter können Sie hier kostenlos abonnieren. Unser Kind in Wien-Archiv finden Sie auf falter.at/kinder.
Weitere Ausgaben:
Alle Ausgaben finden Sie in der Übersicht.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"