Die besten Ausflugsziele, Tipps für den Babyschlaf und virtuelle Abenteuer

Versendet am 02.08.2023

Der Sommer zeigt sich noch immer von der unbeständigen Seite, angenehme Temperaturen inklusive (Foto: Unsplash)

Liebe Eltern,

jetzt hat auch noch der Kindergarten zu, zwei Kinder sind also in der fünften Ferienwoche zu Hause, die Eltern stark beschäftigt mit Packlisten für den kommenden Urlaub: Was passt noch? Hatten wir nicht noch Schnorchel? Und wo bitte haben sich die Schwimmschuhe versteckt? Dazwischen Spielzeugchaos. Ich bin urlaubsreif, zur Not auch ohne passende Schuhe.

Vor einigen Wochen haben wir unsere KIWI-Leser:innen zu den besten 5 Ausflugszielen rund um Wien befragt, die Ergebnisse finden Sie gleich anschließend. Dann kümmern wir uns um Schlaf - meistens ein Fremdwort für Eltern von kleinen Kindern. Was es dabei besonders bei Babys zu beachten gilt, verrät unsere KIWI-Expertin und Schlafcoach Astrid Steindl.

Das Stadtabenteuer dreht sich um das Belvedere, wo nicht nur spannende Führungen und Workshops auf Familien warten, sondern seit Neuestem auch virtuelle Abenteuer.

Zu sehen und hören gibt es diese Woche auch wieder einiges, erfahren Sie weiter unten mehr in den Event-Tipps, das Leinwand-Abenteuer dreht sich um Zóe und ihrem Traum, Jockey zu werden und danach finden Sie noch unsere Buchempfehlungen.

Eine feine Woche wünscht

Ihre Barbara Fuchs

Anzeige

Im Belvedere-Garten sind die Tiere los! Augmented-Reality-Game begeistert Kinder

The Fantastic Palastics, das neue Game-Abenteuer für das Smartphone schickt Kinder und ihre Familien einmal rund um das Obere Belvedere: Wo verstecken sich die Tiere, die bereits zu Lebzeiten des Prinzen Eugen hier zu Hause waren? Wer sie findet, kann sie fit für die Zukunft machen.

Kommen Sie in den Belvedere-Garten und erfüllen Sie die Mission!


Die 5 besten Ausflugsziele rund um Wien

Wir haben unsere KIWI-Leser:innen nach den schönsten und empfehlenswertesten Ausflügen gefragt. Hier geht’s raus aus der Stadt:

Unsere KIWI-Leser:innen empfehlen einen actionreichen Ausflug in die Eis-Greissler Manufaktur (Foto: Robin Consult/Tischler)

Eis-Greissler Manufaktur

In der Buckligen Welt gibt es nicht nur köstliches Eis, sondern einen ganzen Erlebnispark mit Eis-Zeitreise und Wasserwelt. Ganz neu: die Bucklbahn, die erste Achterbahn Niederösterreichs!
2851 Krumbach, Königsegg 25

Wexl Arena

Skifahren und Rodeln im Winter, eine Sommerrodelbahn und Mountainbiketrails im Sommer – der Erlebnispark bietet zu allen Jahreszeiten tolle Sport- und Bewegungsangebote.
2880 St. Corona am Wechsel, Unternberg 197, www.wexlarena.at

Wildpark Ernstbrunn & Wolf Science Center

Wölfe, Hirsche, Wildschweine, Ziegen, Gämse und Co. hautnah erleben kann man hier. Einige der Tiere darf man sogar streicheln, die Wölfe gehören allerdings nicht dazu.
2115, Ernstbrunn, Dörfles 1, www.wildpark-ernstbrunn.at, www.wolfscience.at

Schloss Hof

Ein Ausflug zum Schloss Hof ist wie eine Zeitreise ins Barock, der Garten und der Gutshof sorgen für historisches Flair. Übers ganze Jahr verteilt finden verschiedene Märkte, Feste und Themenausstellungen statt. Alle Infos zu Ferienaktionen und den zahlreichen Events finden Sie weiter unten.
2294 Schlosshof 1, www.schlosshof.at, www.kaiserkinder.at

Familypark St. Margareten

Der riesige Vergnügungspark sorgt für reichlich Action und Abwechslung. Es gibt für alle Altersgruppen passende Attraktionen und Fahrgeschäfte, besonders Mutige können sich mit der Wildwasserbahn aus 17 Metern Höhe ins kalte Nass stürzen.
7062 St. Margareten, Märchenparkweg 1, www.familypark.at


Näheres zu den erwähnten Ausflugszielen sowie viele weitere Tipps finden Sie im Buch „Kind in Wien“, erhältlich im faltershop oder in Ihrer Buchhandlung.


Frage an die KIWI-Expertin

Was gibt es beim Babyschlaf zu beachten, Frau Steindl?

Babyschlaf: KIWI-Expertin Astrid Steindl beantwortet Fragen zu Schlafpositionen, Sicherheit, empfohlene Schlafzeiten und dem Übergang ins eigene Bett.

Bild von Mag.(FH) Astrid Steindl

Mag.(FH) Astrid Steindl

Trainerin und MedUni zert. Schlafcoach

KIWI-Expertin

Kind in Wien: Was sind die besten Schlafpostionen für Babys?

Astrid Steindl: Grundsätzlich wird schlafmedizinisch die Rückenlage als die zu bevorzugende Schlafposition empfohlen. Bei einigen Babys kann dabei vermehrt der Moro-Reflex auftreten. Ein zu langes Liegen auf derselben Stelle kann das Köpfchen verformen, daher sollte auch auf die Position des Köpfchens geachtet werden. Die Seitenlage ist für viele Babys eine angenehme Position, um zur Ruhe zu kommen. Dabei ist es wichtig, dass die Kleinen sich nicht in die Bauchlage rollen, am Rücken abgestützt werden und nur halbseitlich liegen. Um ein unabsichtliches Überrollen zu vermeiden, sollte mit einem Seiten-Lagerungskissen der Rücken und das Bäuchlein gut stützt werden. Die untenliegende Schulter kann ein wenig nach vorne gezogen werden, um besser in der halbseitlichen Lage gebettet zu sein. Sollte ihr Baby gepuckt werden, dann bitte immer nur die Rückenlage als Schlafposition wählen. 

Kind in Wien: Wie können wir sicherstellen, dass das Baby sicher schläft?

Steindl: Ein kühle, ruhige und vor allem rauchfrei Schlafumgebung ist wichtig. Jetzt im Sommer sollte besonders darauf geachtet werden, dass kein Hitzestau im Babybett oder Kinderwagen entsteht. Zu weiche Schlafunterlagen wie Felle oder sehr weiche Matratzen etc. bitte vermeiden. Empfohlen wird das Schlafen im Zimmer der Eltern und dort im eignen Bettchen, nahe bei den Eltern z.B. mittels eines Babybalkons. Im Bettchen selbst keine Kissen oder ähnliches positionieren. Als positiv stärkende Faktoren gelten das Stillen (sofern es möglich ist), die Verwendung eines Schnullers sowie bei kälteren Temperaturen die Verwendung eines Schlafsackes.


In der Langfassung des Gesprächs lesen Sie weitere Fragen und Antworten zum Thema Babyschlaf.

Haben Sie Fragen an unsere KIWI-Expert:innen? Dann antworten Sie einfach auf diese Mail!

Anzeige


Servicehinweis: Freie Kindergruppenplätze

Die elternverwaltete Kindergruppe Teddybär hat ab September einen Ganztagesplatz für ein Kind ab 2 Jahren frei:

Kindergruppe Teddybär, 1070 Wien

Wir sind 14 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, sind ideenreich und kreativ, malen und singen viel, bewegen uns gerne, ob in unserer gemütlichen Kigru, in unserem Hof oder im Wald.

Unsere Kindergruppe ist elternverwaltet und gibt es seit 1994. Wir bieten einen hohen Betreuungsschlüssel, arbeiten nach reformpädagogischen Grundsätzen und leben den „anderen Umgang“ nach dem Manifest der elternverwalteten Kindergruppen.

Wichtige Bestandteile unseres Alltags sind: ein wöchentlicher Waldtag und eine Waldwoche pro Jahr, das Recht der Kinder auf Mitbestimmung und Gestaltung ihres Umfelds und Tagesablaufs sowie die Bereitschaft der Erwachsenen, ihre Fähigkeiten den Kindern unterstützend zur Verfügung zu stellen. Kinder, Betreuer:innen und Eltern begegnen einander partnerschaftlich und respektvoll.

Nähere Infos unter kindergruppe.info bzw. teddybaer.kindergruppe@gmail.com oder 0699 16016509


Sie sind Leiter:in einer Kindergruppe und haben noch freie Plätze? Dann antworten Sie einfach auf diese Mail und wir ergänzen Ihr Angebot in unserer Übersicht.


Stadtabenteuer

Schlossgarten Belvedere

„The Fantastic Palastics“ schickt Kids auf eine spielerische Tour durch den Schlossgarten (Foto: Ouriel Morgensztern/Belvedere, Wien)

Unesco-Weltkulturerbe und einzigartiges Barockensemble: Die ehemalige Residenz des Prinzen Eugen von Savoyen gehört mit ihrem prachtvollen Garten zu den international schönsten Barockanlagen. Familienführungen, Kindersonntage, Kindergeburtstage und Ferienspiele laden Kinder und ihre Familien zu einem Besuch der Sammlungen und Sonderausstellungen ein. Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren haben in allen Museumsstandorten des Belvedere freien Eintritt.

Ein zahmer Löwe, ein wallonisches Schaf, freche Meerkatzen: Prinz Eugen legte einst in seinem Park eine sogenannte Menagerie an, die während ihres 20-jährigen Bestehens über 100 unterschiedliche Tiere beherbergte. Im Belvedere sind die Viecherln dieses Privatzoos nun wieder unterwegs, zumindest virtuell. Ein zeitgemäßes Wischtelefon genügt, um sie mit dem rund 40-minütigen Augmented-Reality-Spiel „The Fantastic Palastics“ im Schlossgarten aufzustöbern. Der Rundgang startet bei einer der beiden steinernen Sphinxen vor dem Hauptgebäude. Mit einem integrierten Plan scannen die Kinder das Gelände ab; wer ein Tier findet, muss es schnell füttern. Am Ende gibt es ein Gruppenbild. Eine schöne Idee, um Gaming-Versessene ab 8 Jahren an die frische Luft zu bringen.

Schlossgarten Belvedere; Information und Öffnungszeiten: www.belvedere.at


Event-Tipps

Abkühlung in der Stadt

Wasser marsch! Die Kinderfreunde on Tour durch die Hauptstadt (Foto: Carola Edinger/Kinderfreunde)

Für alle Daheimgebliebenen bietet die Wasser.Spaß.Tour der Wiener Kinderfreunde Abkühlung abseits der Freibäder. Gepritschelt wird an unterschiedlichen öffentlichen Plätzen der Stadt. Auf Kinder ab drei Jahren warten eine Wasser-Rallye, Kreativ-Stationen sowie eine große Wasserbaustelle mit einem Labyrinth aus Rohren. Am Ende winken Goodie-Bags für die fleißigen Teilnehmer:innen.

Wasserspielplatz Donauinsel, Montag (7.8.), 14.00 bis 17.00 Uhr
Abenteuerspielplatz Robinson-Insel, Mittwoch (9.8.), 14.00 bis 17.00 Uhr
Termine bis 19.8.


Feine, freie Kindermusik

Der wunderbare Bernhard Fibich, langgedienter Kindermusiker, gibt in der Josefstadt ein Gratis-Konzert mit einem Best-of seiner Werke. Das Mitmachkonzert für Kinder ab 3 Jahren wird laut und lustig.

Hamerlingpark, Freitag (4.8.), 17.00 Uhr


Oper für alle

Die Sommer Rhapsodien im Garten des Palais Liechtenstein bieten neben gehobener Unterhaltung für Erwachsene einiges für Kinder. Diese Woche am Spielplan: das interaktive Opernspektakel „Honigkuchen für Zerberus“, für Kinder ab 6 Jahren, die gerne mitspielen, mitraten und sich verkleiden wollen.

Garten des Palais Liechtenstein, Dienstag & Mittwoch (8. & 9.8.), 14.30 Uhr


Digital ist besser

Roboter als Hilfe für den Menschen sind wohlbekannt - doch wie funktioniert das eigentlich? Im Workshop „Digibot - digitaler Bildung auf der Spur“ erkunden die Teilnehmer:innen im Alter von 7 bis 12 Jahren, wo und wie Roboter jetzt schon eingesetzt werden. Gemeinsam werden kleine Roboter programmiert und dann ausprobiert. Anmeldung erforderlich.

Technisches Museum, Sonntag (6.8.), 14.00 bis 16.00 Uhr


Niederösterreich

Die großen Ferien

Fad? Sicher nicht auf Schloss Hof! (Foto: SKB/Astrid Knie)

Täglich Programm: auf Schloss Hof wird es – dank des Großen Ferienspaß – im August sicher nicht langweilig. Jeden Tag wird gebastelt, Verkleiden ist angesagt, die Kids arbeiten mit Porzellan und Ton, der Kasperl ist oft zu Gast, Marko Simsa schaut vorbei, Gernot Kranner ebenso. Neu dazugekommen ist außerdem eine eigene Bühne im Barockstall für die zahlreichen Veranstaltungen. Hier geht es zum Programm.

Schloss Hof, von 5.8. bis 3.9.


Viele weitere Kinder-Events in Wien und Umgebung finden Sie auch auf falter.at/events.


Jetzt anmelden

Der September steht quasi vor der Tür, das heißt die Herbstkurse gehen wieder los. Viele Plätze für Kinder jeden Alters an unterschiedlichen Standorten in Wien, Niederösterreich und der Steiermark hat noch die Ballschule Frey im Angebot, hier geht es zu weiteren Informationen und der Anmeldung.


Leinwand-Abenteuer

Zoé & Sturm

Zoé will Jockey werden, nach einem Unfall muss sie aber ihr Leben neu sortieren (Foto: DCM/Julien Pani, Nolita Cinema)

Die zwölfjährige Zoé hat den Traum, Jockey zu werden - auf dem Rücken ihrer geliebten Stute namens Sturm. Doch als eines Abends ein heftiges Unwetter über das Gestüt ihrer Eltern hereinbricht, wird Zoé beim Versuch, Sturm und die anderen Pferde aus ihren Ställen zu befreien, schwer verletzt. Es sieht so aus, als könne sie nie wieder reiten. Während das Mädchen auch seelisch wie paralysiert ist, rutscht das Gestüt zusehends in den Konkurs. Am Tiefpunkt angelangt, findet die kleine Familie neu zusammen - und Zoé kämpft sich mit Sturm zurück ins Leben. Ab 6 Jahren. (Sabina Zeithammer)

Die aktuellen Spielzeiten finden Sie auf falter.at/kino.


Kinderbücher

Monsteraffen gibt es nicht (ab 5 Jahren)

Leonora Leitl liebt Monster. Vor einem Jahr ließ sie Wintermonster in ein Sommerdorf in den Alpen einziehen. Die titelgebende „Krissi Krampus“ langweilte sich dort und entdeckte ihr Maltalent, zum Schluss mussten dann alle Monster den Menschen einen Besuch abstatten.

In Leitls neuem Buch macht eine harmlose deutsche Familie Urlaub in den Bergen. Dort begegnet sie der Fremdenfeindlichkeit der Alpenbewohner. Ein Gerücht über ein wildes, bärenstarkes Äffchen macht die Runde (dabei bestellte „Muddi“ nur ein „Käffchen“). Die Horrormeldung verbreitet sich rasch, das Äffchen mutiert ratzfatz zum „Killeraffen“ aus dem Labor. Zum Glück nimmt diese witzige, übermütig bebilderte Geschichte, in der nicht nur Vorurteile, sondern auch Dialekte aufeinanderknallen, ein gutes Ende.

Leonora Leitl: Monsteraffen gibt es nicht. Tyrolia, 32 S., € 18,00 (ab 5) ()

Erhältlich im faltershop, Rezension: Kirstin Breitenfellner


Art Rebel (ab 7 Jahren)

Kunst ist nicht schrecklich ernst, geheimnisvoll oder kompliziert, sondern explosiv, ungezogen und frech. Kurz: Sie kann Spaß machen. Dazu muss man ein Art Rebel werden. Selbst nachdenken, Kunst aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und keine Angst haben, etwas nicht zu verstehen. „Surrealisten waren Erwachsene, die niemals gelernt haben, wie man so richtig anständig und öde wird.“ Ben Street versucht die Kids dort abzuholen, wo sie sind: bei Selfies und der Selbstrepräsentation etwa.

Porträts, Surrealismus, antike Skulpturen, Stillleben, Nacktkunst, abstrakte und zeitgenössische Kunst lauten die Themen seines temporeichen und humorvollen Parcours durch die Kunstgeschichte inklusive Sehanleitungen und Mitmachtipps. Werke von Frauen sind dabei stark vertreten.

Dieses erfrischende, bereits vor einem Jahr erschienene Buch sollten unbedingt auch Erwachsene zur Hand nehmen, die Vorbehalte gegen Kunst haben. Es kann diverse Vorurteile widerlegen und wird so schnell nicht veralten.

Ben Street, Jay Daniel Wright: Art Rebel. E. A. Seemann, 80 S., € 18,50 (ab 7) ()

Erhältlich im faltershop, Rezension: Kirstin Breitenfellner


Kind in Wien – Der Eltern-Newsletter können Sie hier kostenlos abonnieren. Unser Kind in Wien-Archiv finden Sie auf falter.at/kinder.
Weitere Ausgaben:
Alle Ausgaben finden Sie in der Übersicht.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"