Emigranten und Geschäftemacher, Spieler und Säufer, Nazis, Kollaborateure und Widerstandskämpfer: Sie alle stranden früher oder später in Rick's Cafe in Casablanca, dessen Besitzer, ein aus enttäuschter Liebe zynisch gewordener Amerikaner, von sich behauptet, "I stick my neck out for nobody. I'm the only cause I'm interested in." Das geht so lang gut, bis er seiner ehemaligen Geliebten Ilsa in der Begleitung von Victor Laszlo wiederbegegnet, dem meistgesuchten Résistance-Kämpfer Europas. In "Casablanca", Hollywoods bleibendem Gesamtkunstwerk der 1940er, ist fast alles so falsch wie der strahlend weiße Anzug des Widerstandskämpfers Henreid und die Modellkleider seiner ohne Koffer reisenden Frau Bergman, aber es funktioniert bis heute: Nie wieder sollte der Antifaschismus so elegant sein! Ein schlicht perfektes Melodram im Dienste der Warner Bros. und der US-amerikanischen Demokratie. (Michael Omasta)
Regie: |
Regie:
Michael Curtiz
|
Darsteller: |
Darsteller:
Humphrey Bogart, Ingrid Bergman, Paul Henreid, Claude Rains, Conrad Veidt, Peter Lorre, Sydney Greenstreet, Dooley Wilson, S.Z. Sakall, Ludwig Stoessel, Ilka Gruening, Helmut Dantine
|
Land/Jahr: |
Land/Jahr:
USA 1942 |
Dauer: |
Dauer:
102 min
|
Altersfreigabe: |
Altersfreigabe:
Keine Angabe
|
Festival: |
Festival:
Collection on Screen: Peter Lorre
|