"On the Road to Hollywood" ist ein Versuch, die "Erfahrung des Exils" in Bildern und Tönen zu dokumentieren, eine filmische Recherche über das österreichische Filmexil. Frankfurter hat ein Dutzend seiner Protagonisten und Protagonistinnen, Vertriebene wie Täter, ausgeforscht, besucht und interviewt: in Wien, London, Berlin, Prag, New York, Hollywood. Die große Vielzahl der Schauplätze und Stimmen entspricht der enormen Dimension seines Themas: Angefangen bei der Politik der Ufa, die sich 1933 ohne Umstände dem Propagandaministerium unterstellen ließ, die fatale Abhängigkeit der Filmproduktion der Ersten Republik vom deutschen Markt, die Vorwegnahme des "Anschlusses" durch die österreichische Politik – wodurch die Filmindustrie schon vor 1938 nach und nach von allen politisch progressiven wie auch allen jüdischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gesäubert wurde. Ganz der Dramaturgie eines Roadmovie folgend, steuert der Film einem in weiter Ferne gelegenen Ziel entgegen, sein Höhepunkt: Paul Henreid in Hollywood. - Einführung: Michael Omasta.
Regie: |
Regie:
Bernhard Frankfurter
|
Land/Jahr: |
Land/Jahr:
Ö 1982 |
Dauer: |
Dauer:
101 min
|
Altersfreigabe: |
Altersfreigabe:
Keine Angabe
|
Festival: |
Festival:
Diagonale 2023
|