Edie – Für Träume ist es nie zu spät
Simon Hunter (GB 2017)
Foto: filmdelights
Zwei Familiengeschichten, ein Jahrhundert und zwei Metropolen verschmelzen in einer Person: Weina Zhao. Ihre Eltern nannten die kleine Tochter "Wien", als sie um 1990 von Peking nach Österreich auswanderten. Weinas Reise zurück in die Geschichte – von der Kulturrevolution bis ins moderne China – berührt große Themen des 21. Jahrhunderts: Migration, Identität, Vergangenheitsbewältigung. "Das Heute ist geschichtslos (Shanghai-Kulissenstadt, Mao-Tse-tung-Erlebnisgastro), aber Bildspuren bleiben: Uropas Spielfilme, Omas Propagandafilme, Familienfotos, manche polizeilich datiert: 'Wie praktisch', meint Zhao. 'Weiyena' ist Melancholie als Frageform, Schmäh als Denkstil." (Dr. Robnik)
Regie: |
Regie:
Weina Zhao, Judith Benedikt
|
Land/Jahr: |
Land/Jahr:
Ö 2020 |
Genre: |
Genre:
Dokumentarfilm |
Dauer: |
Dauer:
96 min
|
Altersfreigabe: |
Altersfreigabe:
Keine Angabe
|
Festival: |
Festival:
Österreich real: Das Private / Das Politische
|
Kinostart: |
Kinostart:
3. September 2021
|
Dieser Film bei Video on demand
Diese Filme könnten Sie auch interessieren