Empfohlen Filmkritik

Wem gehört mein Dorf?

© ostlicht filmproduktion

Foto: ostlicht filmproduktion


Ostseebad Göhren auf Rügen. Ein idyllischer Urlaubsort und Heimat von Christoph Eder, der in "Wem gehört mein Dorf?" den Ort als glückliche Kindheitserinnerung im Off-Kommentar und in privatem Archivmaterial zeichnet. Doch die Zukunft sieht "grau" aus. Der Gemeinderat wird seit Jahren von vier Männern dominiert, die Bauprojekte eines Großinvestors durchwinken. Jetzt regt sich Widerstand, Nadine und ihr Vater Bernd gründen eine Bürgerbewegung. Eine gewitzte Lektion in Kommunalpolitik. - Architekturfilm-Matinee, anschließend Zoom-Filmgespräch mit Filmer Christoph Eder, moderiert von Lotte Schreiber!

Regie:
Regie:
Christoph Eder
Land/Jahr:
Land/Jahr:
D 2021
Genre:
Genre:
Dokumentarfilm
Dauer:
Dauer:
96 min
Altersfreigabe:
Altersfreigabe:
Keine Angabe
Festival:
Festival:
Pro Planet Week STP 2023

Baden im Betongold

MARTIN NGUYEN | 15.06.2022

Ostseebad Göhren auf Rügen. Ein idyllischer Urlaubsort und Heimat des Filmemachers Christoph Eder, der in "Wem gehört mein Dorf?" den Ort als glückliche Kindheitserinnerung im Off-Kommentar und in privatem Archivmaterial zeichnet. Doch die Zukunft sieht "grau" aus. Der Gemeinderat wird seit Jahren von einer Gruppe von Männern dominiert, die Hotels und Ressorts eines Großinvestors durchwinken. Nur wollen das nicht alle Bürgerinnen und Bürger Göhrens. Es regt sich Widerstand. Nadine und ihr Vater Bernd gründen eine Bürgerbewegung, um Natur und Strände vor Versiegelung und Massentourismus zu schützen. Bei der anstehenden Kommunalwahl geht es um die Mehrheit im Gemeinderat und um die Zukunft Göhrens.

Was hier im Kleinen auf Ebene der Kommunalpolitik verhandelt wird, ist hochaktuell: intransparente Verstrickungen von Politik und Wirtschaft, Profitmaximierung auf Kosten der Natur und des Gemeinwohls. Eders persönliche Verankerung verschafft ihm Zugang zu beiden Seiten, respektvoll kommen alle zu Wort und die bevorstehende Wahl wird zum gelungenen Spannungsbogen. Der Film ist eine charmante Doku über die Kraft der Demokratie und eröffnet die Filmreihe "Zugebaut"(22.-24.6.), die sich den Themen Infrastruktur, Verkehr und Bodenversiegelung widmet.

In der Reihe "Zugebaut" im Admiral Kino, Mi 17.30

Dieser Film bei Video on demand

Diese Filme könnten Sie auch interessieren


12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!