Matter Out of Place
Nikolaus Geyrhalter (Ö 2022)
Foto: Filmladen
Wie wird Migrant:innen österreichische Kultur vermittelt? In seinem Dokumentarfilm begleitet Thomas Fürhapter ein paar Neuankömmlinge aus aller Welt in freiwillige Werte-, und Integrationskurse der Stadt Wien. "Leerer Korridor, helle Kursräume; in ihnen zeigt die Kamera – still, nicht fixierend – Ansichten: Gesichter im Dazwischen von Sprechen und Zuhören; von Passbild, wie die Polizei es will, und Menschheitsikone, wie die Utopie es uns wünscht. Wessen Porträt entsteht da? Kurs – wohin? Im Off der Blicke, das die Bildgebung (Judith Benedikt, Fürhapter, Klemens Koscher) einrichtet, sitzen WIR. Zusammenleben, genau! Lustig, schlau." (Dr. Robnik)
Regie: |
Regie:
Thomas Fürhapter
|
Land/Jahr: |
Land/Jahr:
Ö 2021 |
Genre: |
Genre:
Dokumentarfilm |
Dauer: |
Dauer:
90 min
|
Altersfreigabe: |
Altersfreigabe:
Keine Angabe
|
Kinostart: |
Kinostart:
10. März 2023
|
Begrüßungsbussis gelten hier nicht als Übergriff; sehr wohl aber Kritik im Arbeitsalltag oder hilfsbereites Einkaufstasche-Abnehmen. Willkommen in Österreich! Wo es schon mal mehr Willkommen gab: Das vermerkt eine Teilnehmerin an Orientierungskursen der Stadt Wien für Leute, die der Job, die Liebe, die Flucht hierherführt. Diese freiwilligen Kurse, moderierte Diskussionen, zeigt "Zusammenleben"; selbiges hält der Film lose, legt Identitäten nicht fest. Neuangekommene sind von überall her; die Hiesigen auch, wie es mit Blick auf Wien einmal heißt. Der Dialog -Persisch, Arabisch, Türkisch u.a. - ist untertitelt, manches Wort fällt auf Deutsch: "Sterbefall", "verboten" oder, in einer strangen Lektion über Hitler, "politische Gegner". WC-Nutzung birgt ungewohnte Missverständnisse, Männlichkeit gewohnte Gewalterfahrungen für Frauen, hier wie dort.
Leerer Korridor, helle Kursräume; in ihnen zeigt die Kamera -still, nicht fixierend - Ansichten: Gesichter im Dazwischen von Sprechen und Zuhören; von Passbild, wie die Polizei es will, und Menschheitsikone, wie die Utopie es uns wünscht. Wessen Porträt entsteht da? Kurs- wohin? Im Off der Blicke, das die Bildgebung (Judith Benedikt, Thomas Fürhapter, Klemens Koscher) einrichtet, sitzen wir. Zusammenleben, genau. Lustig, schlau.
Dieser Film bei Video on demand
Diese Filme könnten Sie auch interessieren