Kurzfilmprogramm "The Other"

Vier unterschiedliche Zugänge zur paradoxen Behauptung, das andere sei (un)übersetzbar. Satyajit Rays Kurzfilm "Two" (1964) als allegorisches Märchen über den Wettstreit von zwei Kindern, die nebeneinander wohnen, aber in völlig verschiedenen Welten leben. Und Lisl Pongers experimentelle Versuche, ein Gespür dafür zu vermitteln, was sich außerhalb der Filmkader ereignet: In "The Four Corners of the World" (1981) steht ein Schöpfungsmythos Pate für die Vermessung der vier Seiten des filmischen Rahmens; "déjà vu" (1999) filtert aus touristischen Filmsouvenirs eine vielstimmige Geschichte der kolonialen Aneignung durch den Blick auf die/den/das andere/n; und "Phantom fremdes Wien" (1991-2004) unternimmt eine ganze Weltreise in einer einzigen Stadt.

Dauer:
Dauer:
80 min
Altersfreigabe:
Altersfreigabe:
Keine Angabe
Festival:
Festival:
The Other - Ich ist ein/e Andere/r/s

Dieser Film bei Video on demand

Diese Filme könnten Sie auch interessieren


12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!