Der Fuchs
Adrian Goiginger (D/Ö 2022)
Foto: Panda Lichtspiele
Halim kämpft mit Ehefrau Mina in seiner Schneiderwerkstatt gegen die Zeit und die mit Nähmaschinen arbeitende Konkurrenz. Doch mit Youssef hat er Glück: Der junge Lehrling ist bemüht. Und äußerst attraktiv. "Wenn du schneidest", erklärt Halim, "gib immer etwas dazu. Das ist deine Marge." Die Marge von Regisseurin Maryam Touzani ist jener artifizielle Überschuss, mit dem sie ihre simple Erzählung über eine streng verbotene homosexuelle Liebe in Marokko schmuckvoll ausstattet. (Michael Pekler)
Regie: |
Regie:
Maryam Touzani
|
Darsteller: |
Darsteller:
Lubna Azabal, Saleh Bakri, Ayoub Missioui, Mounia Lamkimel, Abdelhamid Zoughi
|
Land/Jahr: |
Land/Jahr:
B/DK/F/MAR 2022 |
Genre: |
Genre:
Drama |
Dauer: |
Dauer:
118 min
|
Altersfreigabe: |
Altersfreigabe:
Keine Angabe
|
Kinostart: |
Kinostart:
17. März 2023
|
Ein solch schöner Kaftan wie jener, der in seiner Werkstatt zur Reparatur eingetroffen ist, werde schon lange nicht mehr hergestellt, erklärt Halim (Saleh Bakri) seinem neuen Gehilfen Youssef (Ayoub Missioui). Die goldfarbenen Knöpfe in Feigenform, ebenso das prunkvolle Muster der Borte. Denn die Zeiten haben sich auch im Laden, den der Schneider mit seiner Frau Mina (Lubna Azabal) führt, geändert, Halim kämpft gegen die Zeit und die mit Nähmaschinen arbeitende Konkurrenz. Doch mit Youssef hat er Glück: Der junge Lehrling ist bemüht. Und äußerst attraktiv.
"Das Blau des Kaftans" möchte so kunstvoll aussehen wie Halims Handwerk: Gelbes Licht durchflutet den Laden, in Großaufnahmen huldigt die Kamera der Fingerfertigkeit im Umgang mit Nadel und Zwirn. "Wenn du schneidest", meint Halim, "gib immer etwas dazu. Das ist deine Marge." Die Marge von Regisseurin Maryam Touzani ist jener artifizielle Überschuss, mit dem sie ihre simple Erzählung über eine streng verbotene homosexuelle Liebe schmuckvoll ausstattet.
Dem Kaftan kommt eine neue Bedeutung zu, wenn sich das Dreipersonenstück schließlich in die Wohnung des Ehepaars verlagert. Denn viele Dinge im Leben, die wichtiger sind als ein Kleidungsstück, kann man nicht mehr reparieren.
Dieser Film bei Video on demand
Diese Filme könnten Sie auch interessieren