Tunnel Vienna Live
1080 Wien, Florianigasse 39
jetzt geöffnet
Foto: Heribert Corn
Südamerikanische Snacks wie Empanadas, die vom Restaurant Neuland in Döbling zubereitet werden, sowie gegrillte Sandwiches mit Rindfleisch oder Jackfruit und Käse.
Adresse: |
Adresse:
Lindengasse 2-2A1070 Wien |
Website: |
Website:
instagram.com/streetfood_1070 |
Öffnungszeiten: |
Öffnungszeiten:
Di, Mi 12–20, Do, Fr 12–24, Sa 17–24
jetzt geöffnet
|
Preiskategorie: |
Preiskategorie:
€
(Hauptspeisen bis € 10)
|
Zahlungsmöglichkeiten: |
Zahlungsmöglichkeiten:
Barzahlung, Kartenzahlung
|
Lokaltyp: |
Lokaltyp:
Restaurants, Gaststätten
|
Küche: |
Küche:
Lateinamerikanisch
|
Das Tiberius in der Lindengasse war Wiens erster und lange Zeit auch einziger Designerladen für Fetischklamotten. Irgendwann wurden Latex & Leder aber einerseits Mainstream, andererseits kaufte die Hardcore-Szene zunehmend im Internet oder in Sexshops. Tiberius wandelte sich zum „klassischen“ (immer noch recht latexorientierten) Modelabel, 2019 wurde der Shop aufgegeben.
Philipp Kroker hat mit Fetischmode jetzt eher gar nichts zu tun, aber ebenfalls ein Alleinstellungsmerkmal: Er war fünf Jahre lang Wiens einziger Privatkoch einer Anwaltskanzlei. Und als er das leere Geschäft in der seit zwei Jahren beachtlich boomenden Lindengasse sah, stand fest: Anwälte zu bekochen war einmal.
Als ersten Schritt machte er zusammen mit einem Partner erst einmal einen Hofladen namens Bodenschatz auf, in dem sie unter anderem Gablitzer Bier und eingerexte Lebensmittel aus dem Wienerwald verkauft haben. Und weil es sowohl wahnsinnige Investitionen als auch einen Genehmigungsmarathon erfordert hätte, aus dem Latexladen ein Restaurant mit Küche zu machen, ging Philipp Kroker einen anderen Weg.
Er tat sich mit Benno und Dessire Klaghofer zusammen, die seit zwei Jahren in Grinzing das Lokal Neuland führen und hier (Dessire Klaghofer kommt aus Chile) eine austro-chilenische Karte bieten. Kroker liefert das Konzept für die Empanadas, Neuland bereitet sie zu, Kroker wärmt sie in seinem Lokal auf.
Wunderbar! Stellt sich nur die Frage: Wie kann es sein, dass ein an und für sich gut durchdachtes Konzept einen so schwachen Namen wie Streetfood International 1070 hat?
Soll sein, beim Design übertrieb man’s auch nicht gerade, was zur Abwechslung aber nicht unangenehm ist, die Tiberius-Boutique wurde mit Graffiti, einer selbst gezimmert wirkenden Bar und Kreidetafeln ein bisschen in Richtung Partykeller getrimmt.
Vier verschiedene Empanadas stehen zur Wahl, zwei davon vegetarisch/vegan, eine mit Rindfleisch, Olive und Ei gefüllt, ist vielleicht ein kleines bisschen teigig, aber da handelt es sich bei Empanadas ja um eine Werkseinstellung.
Die mit Wels, Zwiebel und Käse gefüllte, halbkreisförmige, grüne Empanada ist die beste; Karotten-Salsa und eine tolle Paradeis-Zwiebel-Koriander-Sauce namens Pebre verleihen der Sache Pfiff (1 Stk. € 3,50, 3 Stk. € 10,–, 4 Stk. € 13,–).
Zweites Standbein sind gegrillte Sandwiches mit Rindfleisch und Käse oder Jackfruit und Käse, sehr gut, Sie sollten aber unbedingt die scharfe Version wählen, da fügt Kroker dann selbstgemachte Salsas aus Eigenbau-Chilis bei (€ 7,–). Mit dem Wiener Lager der Gablitzer Privatbrauerei geht das sehr gut.
Resümee:Keine Latexklamotten und hüfthohe Stiefel mehr, dafür Empanadas mit chilenischem Background und Salsas aus Eigen-Chili.
Diese Lokale könnten Sie auch interessieren