Lokalführer Lokale nach Angebot Das spannendste Latino-Streetfood in Wien

Das spannendste Latino-Streetfood in Wien

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 27.07.2023

In Mittel-und Südamerika spricht vieles für eine reiche Kultur der Straßenküchen: In großen Teilen spielt sich das Leben draußen ab, kulturelle und ethnische Einflüsse aus Europa, Afrika, Asien und jeweils anderen lateinamerikanischen Regionen sorgten für Fusionen von vibrierender Großartigkeit und man versteht vor allem in Brasilien, Mexiko und Peru, farbenfroh und geschmacksintensiv zu kochen. Eine Ahnung davon gibt’s hier:

„Kias Kitchen“ serviert brasilianisch-weltküchiges Soulfood, das mit sehr viel Herz und sehr viel Selbstgemachtem zubereitet wird:

Gumpendorfer Straße 37, 1060 Wien
Di–Fr 12–14 und 17.30–22, Sa 17.30–22 https://www.kiaskitchen.org
Brasilianische und internationale Küche, regelmäßig wechselnde Karte und spezielle Wochenangebote (Di–Fr 12–14 MM), Moqueca de Cogumelo Vienense (Brasilianischer cremiger Eintopf mit Wiener Pilzen, optional auch mit Wels aus dem 22. Bezirk); ausschließlich österreichisches Fleisch und Milchprodukte; Cheese Cake mit hausgemachtem Käse; Take-away. Lokal für 24, Schanigarten für 14 Pers.

Foto: Katharina Gossow

Das „Maíz“ ist der beste Taco-Laden seit langem. Monika Sims tut sich nicht nur für die Füllungen ihrer Tortillas echt was an, auch die Fladen selbst macht sie nach mexikanischer Tradition aus gekalktem Bio-Mais:

Schönbrunner Straße 32, 1050 Wien
Mo, Di 12–16, Mi–Sa 12–22 https://www.maiztortilla.at
Taco-Laden mit Tacos in verschiedenen Variationen (auch vegetarisch) und mit selbst gemachten Tortillas. Take-away. Farbenfroher Schanigarten für 18 Pers.

Foto: Christian Fischer

„Carioca“, das derzeit beste brasilianische Lokal Wiens, war ursprünglich nur als Pop-up gedacht, blieb zum Glück aber:

Obere Donaustraße 69, 1020 Wien
Mi–Sa 18–22 https://www.carioca.at
Typisch brasilianische Gerichte. Es gibt immer Feijoada (Bohneneintopf), eine vegane Speise (Prato vegano) sowie Prato do dia (Tagesgericht mit Reis, schwarzen Bohnen und Fisch/Rind/Huhn), Coxinha, Pão de queijo, Aipim frito; erlesene Auswahl an Cachaça (Zuckerrohrschnaps), Caipirinhas, brasilianischer Kaffee. Verkauf von typisch brasilianischen Lebensmitteln. Brasilianische Bücher zum Verleih. Immer wieder Veranstaltungen. Schanigarten für 20 Pers.

Foto: Heribert Corn

„Aguacate Latin Food“ ist Wiens erstes "Arepera", eine Snackbar, in der man "Arepas", Maismehlweckerln mit vielfältigem Inhalt nach venezolanischer Rezeptur, bekommt:

Landstraßer Gürtel 19, 1030 Wien
Di–Sa 11–20, So 11.30–17 https://www.aguacatelatinfood.at
Das kleine Lokal versteht sich als erste „Arepera" in Wien mit dem venezolanischen Nationalsnack Arepa (Maismehl-Fladen mit diversen Füllungen), außerdem gibt es Empanadas, Tequenos, Tajadas und div. Bowls, alle Speisen auch vegetarisch/vegan erhältlch; große glutenfreie Auswahl; venezolanisches und mexikanisches Bier. Take-away, Catering (über Website bestellbar).

Foto: Heribert Corn

Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"