Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Albertos Erben" von Florian Holzer vom 22.03.2022.
Foto: Katharina Gossow
Es ist ja irgendwie paradox: Die italienische Küche ist in Wien so beliebt, dass es jahrzehntelang reichte, ein unmutiges „Best of“ zu bieten, um die Leute happy zu machen. Also gab’s an jeder Ecke das Standardprogramm von Spaghetti al Ragù über Insalata Caprese und Risotto bis zu Polpo und Tiramisu. Eh fein, aber halt nur eine unrepräsentative Stichprobe dessen, was Italiens Küche(n) an wahnwitziger Herrlichkeit bereithält. Hier kriegt man eine Ahnung davon:
Francesco Tedesco und Koch Ante Makelja machen im Made in Sud Großartiges, vormittags macht Francescos Tante frische Pasta, klassische Karte gibt’s nicht, gewählt wird, ob man klein, mittel oder groß essen will:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Albertos Erben" von Florian Holzer vom 22.03.2022.
Foto: Katharina Gossow
Dass Stefano Patelli und Francesca De Rossi im Materia nur vier- oder sechsgängige Menüs („Tradizione“ oder „Evoluzione“) anbieten, reduziert ihr Publikum zwar enorm, die elaborierte Italo-Küche der beiden wäre aber wohl auch so ein Nischenprogramm. „Bistronomy“ auf Italienisch:
Foto: Materia
Andrea Cipriano kommt aus Grado und weiß, wie die Lagune schmeckt. Seine Frau Camela stammt aus Neapel, gemeinsam legen sie in der Cucina Cipriano eine feinsinnige, leichte, fischorientierte Küche vor, die den Spagat zwischen Tradition, Authentizität und Kreativität völlig ohne Krampf schafft:
Foto: Alessandra D'Intino
Nach zwei Jahren, in denen es hauptsächlich um neapolitanisches Streetfood ging, änderten die d’Ambrosios vorigen Herbst die Küchenlinie ihrer Nicht-Pizzeria Trattoria Riva Officina: mittel- bis norditalienische Trattoria-Küche ganz weit weg vom ausgetretenen Pfad. Super!
Foto: Heribert Corn
Wenn man Raetus Wetter als Philosophen bezeichnet, geht ihm das wahrscheinlich auf die Nerven. Seine sensible Küche, die sowohl ligurisch inspiriert als auch absolut saisonal und dabei völlig undogmatisch ist, vermittelt aber zumindest diesen Eindruck. Eine Küche, wie wir sie in Italien auch lieben würden:
Foto: Christian Fischer
Lust auf mehr Italien? Unsere Redaktion hat für Sie die besten Lokaltipps zum Süden Italiens und die besten italienischen Restaurants in Wien zusammengestellt.
Alle italienischen Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.