Di, Mi 13–19, Do, Fr 13–20, Sa 11–17
im Sommer Di–Fr 11–13, Sa 11–16 https://www.vinonudo.at
Foto: Christian Fischer
Ist Naturwein gekommen, um zu bleiben? Eine bloße Hipster-Modeerscheinung, oder verändert er die Weinwelt? Schön langsam erweist sich Letzteres als richtig, denn immer mehr vor allem junge Winzerinnen und Winzer wollen schwefelfreie Bio-Weine keltern, die auch ein bisserl arg sein dürfen. Im siebenten Bezirk scheint der Natural Wine sein ideales Habitat vorzufinden.
Dominik Portune machte seine schlichte, schöne Weinhandlung Vinonudo mit Natural Wines aus Italien, Österreich, Slowenien und Spanien 2016 auf, ist damit also ein alter Hase:
Foto: Christian Fischer
Das wunderbare Espresso änderte vergangenes Jahr zwischen den Lockdowns sein Konzept: nur mehr kleine Speisekarte, dafür Sachen wie selbstgebratene Porchetta. Außerdem Natural-Wine-Vinothek und ziemlich arge Weine:
Foto: Christian Fischer
Auch das Café Kandl begann vor drei Jahren als eher unkonventionelle Cocktailbar mit tollem Essen und traumhaftem Hofgarten. Mittlerweile eine Natural-Wine-Karte, die sich international sehen lassen kann:
Foto: Heribert Corn
Loup Garou machte diesen März in einem altmodischen polnischen Beisl auf. Das Outfit blieb gleich, Cocktails und Weinkarte nicht, außerdem gibt’s tolle Kleinigkeiten zu essen:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Werwolf auf Vorreservierung" von Florian Holzer vom 08.03.2022.
Foto: Katharina Gossow
Moritz Herzogs Weinskandal ist quasi die Mutter des Wiener Naturwein-Booms, Anfang Mai übernahm er die Rundbar, seither ist hier der Bär los:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Alles ganz natürlich" von Florian Holzer vom 10.05.2022.
Foto: Heribert Corn
Auch das neue Theatercafé Liebling im Volkstheater setzt auf trüben Wein zu hübschen Kleingerichten und kreativem Frühstück:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Lieber lieb als rot" von Florian Holzer vom 17.05.2022.
Foto: Katharina Gossow
Auch bei Felix Neubauer und Timo Muliar in der Vinothek und Bar The Wine Rebellion gibt’s trübe Weine:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Leberkäse statt Blumen" von Florian Holzer vom 28.06.2022.
Foto: Heribert Corn
Alle Weinbars und Vinotheken in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.