Mi–Fr 16–22, Sa 12.30–22, So 12–22
im Winter geschlossen https://www.diefischerin.at
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Es gibt Kritz" von Florian Holzer vom 06.07.2021.
Foto: Heribert Corn
Man muss ja nicht immer drinnen in der Stadt bleiben, man kann auch einmal raus. Muss ja nicht unbedingt am Wochenende sein, so wie alle anderen. Und natürlich mit dem Fahrrad, weil man da dann auch ordentlich Durst und Appetit bekommt, was wiederum die Wirte freut.
Das lustige Asia-Lokal Es gibt Reis hat seit 2021 eine Sommer-Dependance in Kritzendorf. Im „Die Fischerin“ gibt es wirklich gutes Essen und eine riesige Terrasse mit Blick auf die Donau:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Es gibt Kritz" von Florian Holzer vom 06.07.2021.
Foto: Heribert Corn
Das „Donau Restaurant & Grill“ ist riesig, es ist alt und es ist super. Natürlich gibt es hier auch Bade-Mainstream à la Burger und Pizza, aber vor allem herrliche Balkan-Grillagen in sämtlichen Schärfe- und Detailabstufungen:
24 Kilometer von der U-Bahn-Station Donaustadtbrücke, da ist man mit dem Fahrrad schon eine gute Stunde unterwegs. Aber erstens ist die Strecke durch die Au ein Traum und zweitens wartet in Orth „Humers Uferhaus“. Unglaublich, was die alles aus Karpfen machen, klassisch und auch weniger klassisch:
Foto: Humers Uferhaus
Das „Restaurant Tuttendörfl“ an der Korneuburger Küste ist eher von der gutbürgerlichen Sorte und wird seit Jahrzehnten familiär geführt. Konservativ, aber großartiger Terrassengarten mit Donau-Blick:
Familie Özgan übernahm die ehemalige Fischerhütte vor vier Jahren und machte daraus die „Flamingo Kuchelau“, eine Art Grill-Oase. Spezialität sind die diversen am Spieß gegrillten Fische, Lamm und Cevapcici gibt’s auch, der Blick auf die Kuchelau ist traumhaft:
Foto: Katharina Gossow
Alle Lokale in Wien finden Sie auch im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.