Lokalführer Lokale nach Angebot Die besten Brötchen Wiens

Die besten Brötchen Wiens

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 08.03.2022

Ja, sie sind retro. Und ja, wir aßen sie auf deprimierenden Weihnachtsfeiern und Empfängen, die wir nicht freiwillig besuchten. Aber Brötchen, belegte Brote, Canapés können dafür nichts. Sie sind eigentlich super und in gewisser Hinsicht Wiens Antwort auf italienische Tramezzini, englische Sandwiches, venezianische Cicchetti, baskische Pintxos und dänische Smørrebrøds. Und sollten daher mit gleicher Andacht genossen werden. Hier etwa:

"Trzesniewski" ist die Ikone unter Wiens Brötchen. Wer von Barcelonas Tapas-Bars oder venezianischen Bàcari schwärmt, in der Innenstadt aber darauf vergisst, ein paar Brötchen samt Pfiff Bier im Stehen zu schmausen, hat irgendetwas nicht ganz verstanden:

Dorotheergasse 1, 1010 Wien
Mo–Fr 8.30–19.30, Sa 9–18, So, Fei 10–17 https://www.speckmitei.at
Klassisches Wiener Imbiss-Buffet; Aufstrichbrötchen (€ 1,50/Stück), Aufstriche (€ 4,20/100 g); Zustellung mit Lieferdienst; Online-Bestellmöglichkeit auf der Homepage. Stehtische vor dem Lokal.

Foto: Trzesniewski

Im "Schwarzen Kameel" – und in Graz beim legendären Frankowitsch – fand das belegte Brot ein geschütztes Refugium und erlebte die Stilisierung zur Delikatesse: Beinschinkenbrot, scharfer Fleischaufstrich, Linsen und Rotkraut mit Thunfisch gehören zu Wien wie Schmäh und Riesenrad:

Bognergasse 5, 1010 Wien
täglich 8–24
warme Küche 12–14.30 und 18–22, am 24. Dez. 12–14, am 1.1. und am 25.12. geschlossen
https://www.kameel.at
Schönes, jugendstilig verfliestes, nobles Restaurant, Klassiker in Wien; Frühstück; österreichische und internationale Küche, täglich zwei Abendmenüs: Wiener Menü, Kameel Menü; im vorderen Teil des Lokals der legendäre Imbiss: im Stehen bemerkenswerte Brötchen verspeisen, z.B. Beinschinken und große Auswahl an Sandwiches; alle Speisen zum Mitnehmen; Sandwichversand; Partyservice; Catering, Patisserie. 1000 erstklassige internationale Weine, Weinverkostungen nach Ankündigung. Kindersessel; Klimaanlage; Räume zum Mieten für je 40 Pers.; Raum Naglergasse bis 30, Schanigarten für 100 Pers.

Foto: Zum Schwarzen Kameel

Im "Duran Superimbiss" gibt’s das klassische Retro-Brötchen mit Paradeisspalte, Gurkenscheibe und Mayoklacks, man entwickelte aber auch ein paar neue, moderne Versionen:

Landstraßer Hauptstraße 9, 1030 Wien
Mo–Fr 8–16 (Fei geschlossen) https://www.duran.at
Shop und Take-away mit Selbstbedienung, kalte und warme Küche, täglich wechselnde Gerichte; Sandwiches, vegetarische und vegane Alternativen, täglich wechselndes TT; hausgemachte Limonaden, Kaffee. Online-Shop. Schanigarten.

Foto: Duran Superimbiss

Die "Buffet Colosseum"-Sandwiches sind hardcore, aber genau deshalb so super. Pasteten-Sandwich, Kaviar-Sandwich, Herings-Sandwich – eine Zeitreise in die 70er um nur knapp zwei Euro:

ANZEIGE
Nußdorfer Straße 4, 1090 Wien
Mo–Fr 8–19, Sa 8–15 (Fei geschlossen)
Juli und August Sa geschlossen
https://www.buffet-colosseum.at
Traditionelle Wiener Küche und legendäre Sandwiches, Schinkenrolle usw.; Brötchen (ab € 1,70) und Sandwiches (ab € 2,–), Catering (internationales Fingerfood und warme Gerichte). Onlinebestellmöglichkeit via Homepage.

Foto: Buffet Colosseum

Es lebe das Hamburger Krabbenbrötchen! Und das mit Matjes, und das mit Kieler Sprotten oder mit Heringssalat auch. Zu bekommen im "Wulfisch":

Haidgasse 5, 1020 Wien
Mo–Fr 11–20, Sa 10–18 (Fei geschlossen) https://www.wulfisch.at
Wiens erste Hamburger Fischbrötchenbude; es gibt Matjes (aus Holland), geräucherten Lachs, 3 Heringssalate, Bremer Rollis, Garnelen pur oder ebenfalls als Salat, Nordseekrabben; Fischwraps, -brötchen, Wulfisch Spezialteller (€ 14,–), Gemüsewrap (€ 5,–); jeden 1. Fr im Monat Austern. Es gibt nordische Biere (die Hamburger Bierikone Astra, ebenso das bittere Jever aus Friesland und Flensburger aus Nordfriesland), norwegische Aquavit Linie und Champagner, österreichische Weine und Hamburger Cola. Schanigarten für 8 Pers.

Foto: Christian Fischer

Wiens beste Smørrebrød-Macherin, die Betreiberin des "Ihana", ist zwar Finnin, das macht aber nichts. Liebevoll mit guten Dingen belegte, tolle Brote:

Kleine Pfarrgasse 3, 1020 Wien
Di–Do 8.30–17, Fr 9–21, Sa 9–17 https://ihanainwien.com
Finnisches Café mit Spezialitäten aus dem Norden, z.B. Korvapuusit (finnische Zimtschnecke), Smörrebröds oder Karjalanpiirakka (karelische Pirogge). Schanigarten für 12 Pers.

Foto: Katharina Gossow

Alle Lokale in Wien finden Sie auch im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!