Lokalführer Lokale nach Angebot Die besten Ćevapčići in Wien

Die besten Ćevapčići in Wien

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 31.01.2023

Für Qualtingers Travnicek waren es „Hundstrimmerln mid Zwiefe“, für Leute, die in den 70ern und 80ern ins damalige Jugoslawien auf Urlaub fuhren, das (einzige) kulinarische Highlight der günstigen Feriendestination. Die gegrillten Bemmerln aus Faschiertem sind am gesamten Balkan extrem populär, werden aber überall ein bisschen anders zubereitet.

Seit 1994 spielte der in Sarajevo gebürtige Mirnel Sadović in Österreich Junioren- und Profifußball, 2017 eröffnete er an der äußeren Mariahilfer Straße ein hübsches, kleines Lokal namens Merak, dessen Spezialität die über Holzkohlenglut gegrillten Ćevapi aus Kalbfleisch sind:

Mariahilfer Straße 139/1b, 1150 Wien
täglich 11.30–22 https://www.merak-traditional-barbecue.at
Moderne Balkanküche mit Cevapcici, Pljeskavica, Hühnerspießen und Burger vom Holzkohlegrill (nur Kalb- und Hühnerfleisch). Keine Alkohol-Ausschank. Schanigarten für 20 Pers.

Foto: Merak Traditional Charcoal Barbecue

Max Stiegl, der in Slowenien geborene Starkoch, lieferte 2022 eine der größten Lokal- Überraschungen, indem er Haselsteiners Gourmet-Brasserie „Das Spittelberg“ zum Edel-Jugo (Eigendefinition) Stanko + Tito machte. Was ziemlich lässig ist. Ćevapčići werden hier aus einer Mischung von Rind und Lamm gemacht, sehr gut, mit € 16,– pro Portion sind es wahrscheinlich die teuersten der Stadt:

Spittelberggasse 12, 1070 Wien
Mi–Sa ab 11.30
Abendessen 17.30–22.30
https://www.stankoplustito.wien
Das ehemalige Spittelberg wurde 2022 von Max Stiegl übernommen. Neu interpretierte Hausmannskost aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawien, z.B. Poncgar (besteht aus Käferbohnen und Zwetschkenröster, € 6,– ), gefüllte Calamari (€ 15,–) oder „Riba bez Mesa“ (Branzino-Karkasse in Backteig frittiert, € 15,–); mittags gibt es Balkan-Streetfood zum Mitnehmen.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Der Balkan-Express" von Florian Holzer vom 11.10.2022.

Foto: Heribert Corn

Gourmetkoch Mario Bernatovic hat sich mit YU-GO Grillage in der Lugner City einquartiert, die Ćevapčići sind zu 100 Prozent aus Rindfleisch:

Gablenzgasse 3, 1150 Wien
Mo–Sa 12–22, So 12–21 https://www.yu-go.at
Balkan-Küche von Gourmetkoch Mario Bernatovic, der auch die Albert Bar betreibt. Hausgemachtes Balkan-Streetfood wie Ćevapčići aus Rindfleisch (optional mit hausgemachter Frischkäse-Creme Kajmak oder mazedonischen Bio-Ajvars), Kalbsbratwürste, Schopska-Salat mit geriebenem Schafkäse, Pommes mit Trüffelmayo; kroatisches und serbisches Bier. Helles Lokal mit Bildern jugoslawischer Fußballhelden von einst. Behinderten-WC in der Anlage.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Mc Ajvar" von Florian Holzer vom 31.01.2023.

Foto: Heribert Corn

Auch im Restaurant Galaxie werden bosnische Ćevapi aus Rindfleisch über Holzkohlenglut gegrillt. Ein äußerst großes, buntes, in Balkan-Barock gestaltetes Lokal:

ANZEIGE
Märzstraße 1, 1150 Wien
Mo–Do, So 9–24, Fr, Sa 9–1.30 https://www.restaurant-galaxie.at
Frühstück ganztägig (€ 4,50 bis € 6,50); Grill- und Fischgerichte, Spezialität: Grillplatte (€ 15,90); auch vegetarische Speisen (z.B. Gemüse-Sandwich); Kinderspeisen, -sessel, Wickeltisch. Qualitätsweine aus Österreich und Kroatien. Catering; Take-away, Lieferservice in die Bezirke 6 bis 8 und 14 bis 16 (bei großen Bestellungen auch in andere). Schanigarten für 55 Pers.

Foto: Restaurant Galaxie

Enes Zecic kam 1994 als Flüchtling nach Wien, übernahm ein Meidlinger Traditionslokal, gründete bald aber auch eine eigene Bäckerei und Fleischhauerei. Zwei Faktoren, die bei original in Fladenbrot servierten Ćevapi im Marengo tragend sind:

Pohlgasse 30, 1120 Wien
Mo–Fr 8–23, Sa, So 9–23 https://www.restaurant-marengo.eu
Bosnische Hausmannskost, wie sie bosnischer kaum sein könnte; selbst gemachte oder zumindest selbst importierte Würste und Schinken (Lamm und Rind), Grillspezialitäten: Marengo Grillplatte für 4 Pers. Festsaal für Feiern zu mieten. Abholung möglich.

Bei Balkan Burek gibt es die albanischen Ćevapčići auch in Bohnensuppe schwimmend:

Buchengasse 74, 1100 Wien
Di–So 8–20 https://www.balkanburek.at
Speisen vom Grill: Cevapcici, Rasnici etc. Zustellung in den 3., 4. und 10. bis 12. Bezirk (ab € 20,– Bestellwert). Ca. 30 Sitzplätze.

Alle Lokale in Wien finden Sie auch im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!