Lokalführer Lokale nach Küche Die 10 besten China-Restaurants in Wien

Die 10 besten China-Restaurants in Wien

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 17.03.2022

Die Vielfalt der chinesischen Küche entdecken, mit unseren redaktionellen Tipps zu den besten China-Restaurants in Wien:

Jasomirgottstraße 6, 1010 Wien
Mo–Sa 11.30–14.30 und 17.30–22.30 https://www.shanghairestaurant.at
Alt-eingesessener Chinese (besteht sei den 1960er Jahren) mit neuer Karte und top Weinen. Fusionsküche zwischen traditioneller Shanghai-Küche und westlicher China-Küche (Küchenchef: Meister Cao); tolle Weinkarte (u.a. mit bemerkenswerten Weinen aus China). 2 Kindersessel. Klimaanlage.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Früher war alles bunter" von Florian Holzer vom 16.11.2021.

Foto: Heribert Corn

Wehrgasse 8, 1050 Wien
täglich 12–24
warme Küche bis 23
https://www.restaurant-on.at
Eines der besten und sympathischsten Asialokale; modernisierte chinesische Küche, kombiniert mit Verwendung regionaler, saisonaler Produkte. Verfeinerte chinesische Gerichte auf hohem Niveau in Verbindung mit tollen Weinen und Tees (MM ab € 12,–); Spezialitäten: Scharfes, Gemüse, Innereien und Fisch, auf schonende Art zubereitet. Hausgemachtes ON-Ice. Kinderportionen, -sessel; ca. 40 versch. internationale und österreichische Weine. Silent Cooking mit Simon Xie Hong im ORF. Schönes Lokal, bezaubernder Gastgarten für ca. 60 Pers. mit spezieller Beleuchtung und lauschiger Atmosphäre (12–22). Auf der Gassenseite der Wehrgasse Schanigarten für ca. 50 Pers.

Foto: Restaurant ON

Arbeiterstrandbadstraße 122, 1220 Wien
Mo–Fr 11–14.30 und 17.30–23, Sa, So, Fei 11–23 https://www.thesichuan.com
Chinarestaurant im Pagoden-Stil, besteht seit über 30 Jahren; traditionelle Sichuan-Küche (Mo–Fr bis 14.30 MM ca. € 10,–); mehrgängige Menüs für 2, 3 und 4 Pers.; Spezialitäten: Peking Ente (€ 25,50); Teespezialitäten in traditionellen Tonkannen; ausgewählte chinesische Weine; Kinderportionen, -sessel. Bis 22 Speisen auch zum Mitnehmen. Einrichtung nach Feng-Shui. Schöner chinesischer Gastgarten für mehr als 300 Pers. mit 2 Teichen.

Foto: Sichuan

Rechte Wienzeile 29, 1040 Wien
täglich 11–22 https://www.dimsumxia.at
Restaurantabteilung des Lili-Markt, eines gut sortierten Asia-Supermarkts. Spezialitäten: Schweinedarm mit Sauerkraut, Quallensalat, Entenzungen mit Blütenpfeffer oder gebratener Frosch, große Auswahl an Dim-Sum-Gerichten.

Foto: Dim Sum-Restaurant Chinazentrum

Dr.-Karl-Lueger-Platz 5, 1010 Wien
täglich 11.30–15.30 und 18–23.30 https://www.goldenezeiten.at
Spannende Shanghai- und Sichuanküche, typisch regionale Speisen, kreativ interpretiert und saisonal wechselnd (MM). Ein aromatisches Erlebnis, z.B. kalt mariniertes Rindfleisch mit scharfer Sichuansauce, 6 Variationen vom Tofu oder pikant gebratene Tiefseegarnelen Gongbao. Fantastisch auch, was an österreichischen und internationalen Weinen vorrätig ist. Lokal der eher kräftigen Konturen (Architekt: Christian Heiss): goldene Wände, riesige rote Lampen, Lederbänke mit überdimensionalen Rückenlehnen. Klimaanlage; Terrasse für 30 Pers.

Foto: Heribert Corn

Schottenfeldgasse 86, 1070 Wien
Mo–Fr 11.30–14.30 und 17–23, Sa, So, Fei 12–23 https://www.chilipfeffer.at
Chinesische Szechuan Küche mit österreichischen und internationalen Einflüssen (große vegetarische und vegane Auswahl). Kindersessel. Gastgarten für 30 Pers. Schanigarten für 25 Pers.

Foto: Chili & Pfeffer

ANZEIGE
Burggasse 76, 1070 Wien
täglich 12–24
durchgehend warme Küche
https://www.chinabar.at
Kleines, hübsches Chinarestaurant mit langer Vorgeschichte (u.a. Wolf, Una Abraham), Betreiber ist Simon Xie Hong (Chinabar an der Wien und ON im 5., Silent Cooking); asiatische Garküche mit Baratmosphäre. Kombination von Weinbar und chinesisch-spanischen Tapas sowie einem breiten Spektrum an Nudelgerichten, vor allem mittags (Mo–Sa 12–18 MM ab € 12,–), abends dann kleine Aroma-Festspiele, wie man sie schon aus dem ON kennt, z.B. Thunfisch-Sashimi mit Mango-Limetten-Chili-Dressing, Mangalitzaschwein oder in Kokossauce Schmorlammkeule mit verschiedenen Gewürzmischungen, Sushi; im Sommer Eissorten mit fernöstlichem Touch (etwa dunkle Schoko mit Szechuan-Pfeffer oder Mango mit Curry). Ca. 40 versch. internationale und österreichische Weine, ca. die Hälfte davon glasweise. Schanigarten für 60 Pers. (bis 23).

Foto: ChinaBar

Köstlergasse 16, 1060 Wien
Mo–Mi, Fr–So, Fei 12–15 und 18–22 https://www.grillhaushongkong.at
Kantonesische Küche; Grillspezialitäten wie Ente nach Kanton-Art (€ 18,90); 12–14.30 MM (€ 9,90 bis € 11,90). Kindersessel. Abholung möglich.
Kettenbrückengasse 13, 1050 Wien
Mo, Mi–So 11–22, Di 17–22
durchgehend warme Küche
Authentische (scharfe!) chinesische Küche; MM (Mo–Fr ab € 9,–); chinesische Spezialitäten z.B. Wan Tan, Dan-Dan Nudeln, Spieße von der Lammniere etc. Schanigarten 20 Pers.
Gersthofer Straße 70, 1180 Wien
Di–So, Fei 11.30–14.30 und 17.30–22 https://meisterxiao.at
Original Szechuan-Küche (Di–Fr MM € 7,50 bis € 9,80), große Auswahl an unglaublichen Szechuan-Vorspeisen und Spezialitäten. Achtung: "scharf" heißt hier "wirklich scharf". Kindersessel. Kleiner VIP-Raum mit Sofa für 10, Schanigarten für 32 Pers.

Alle China-Restaurants in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!