Mo–Sa 17–24 (Fei geschlossen)
Küche Mo–Do bis 21.30, Fr, Sa bis 22 https://www.broesl.at
Foto: Christian Fischer
Ansätze, in Wiener Wirtshäusern „überproportional“ gut zu kochen, gab’s ja immer schon. Und Leute wie Reinhard Gerer, der im Korso auch Arme-Leute-Gerichte wie „ein’brennte Hund’“ zur Delikatesse machte, oder Christian Petz, dessen geniales Kalbsbeuschel eines der besten Gerichte war, die in Österreich je zubereitet wurden, befeuerten diesen Trend natürlich. Hier wird die Atmosphäre alter Wiener Wirtshäuser mit sehr guter Küche – Wienerisch, aber nicht nur – kombiniert:
Das Brösl ist ein toll gelungenes Beispiel der Revitalisierung eines alten und fast schon aufgegebenen Gasthauses, des wunderbaren Wohlmutstüberls: Moderne, gemüseorientierte Küche, saisonal, überraschend, ein paar Klassiker wie zum Beispiel das Bratl gibt’s auch immer:
Foto: Christian Fischer
Wienerisch gekocht wurde im Traum-Beisl Léontine lange nicht mehr, 20 Jahre hatte hier das marokkanisch-belgische El Fontroussi seinen Platz. 2016 übernahmen Ninon-Theresia Roux und Nicolas Scandella, renovierten wahnsinnig schön und legen seither eine leichte, modern-französische Küche vor:
Foto: Léontine
Als WolfgangZankl 2015 sein Lokal Pramerl & the Wolf in einem Tschocherl eröffnete, war die sogenannte „Bistronomy“ – Gourmet-Küche in unkomplizierter Umgebung – der letzte Schrei und das Pramerl einer ihrer Wiener Protagonisten:
Foto: Catsey Photography
Das Gasthaus Wolf ist der absolute Klassiker, wenn’s um die unvergleichliche Atmosphäre eines Altwiener Wirtshauses und um Wiener Küche 2.0 geht:
2016 übernahmen der frühere Steirereck-Souschef Oliver Lucas und seine Frau das Gasthaus Weidinger und eröffneten das Grace: stark renoviert, Mini-Karte mit acht Gängen, aus denen ein Menü gewählt werden kann:
Foto: Nikola Milatovic
Reznicek ist das Paradebeispiel eines Neo-Wirtshauses mit gut renoviertem Interieur und einer lässigen Küche zwischen Alt und Neu:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Rezni… wer?" von Florian Holzer vom 05.04.2022.
Foto: Heribert Corn
Alle Lokale in Wien finden Sie auch im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.