Mo–Mi 11–24, Do–Sa 11–1, So 10.30–24
Küche von 11.30 bis 21 https://www.topkino.at
Foto: Top
Es muss ja nicht unbedingt Popcorn mit künstlichem Butter-Aroma sein. Oder Chips aus dem raschelnden Sackerl. Oder Softdrinks aus knackenden Pet-Flaschen. Denn ziemlich viele der sehr guten Programmkinos haben auch entweder sehr charmante Buffets (das Filmcasino zum Beispiel oder das Admiral) oder aber gleich ein Lokal dabei. Kino als kulinarisches Gesamterlebnis.
Als das Lokal des Top-Kinos vor 18 Jahren aufmachte, prägte es den Stil der szenegastronomischen Zukunft: Frühstück wurde zum Thema, der Schinken-Käse-Toast galt lange Zeit als der beste in Wien. Ein zeitlos lässiges Lokal:
Foto: Top
Das Schikaneder und das Top gehören ja zusammen, die Lokale vermitteln aber einen völlig anderen Eindruck. Hier eine Underground-Bar, wie sie im Buche steht, es gibt Espresso, Bier, Alkohol und Musik. Ein unverzichtbares Lokal:
Foto: Thomas Reider
Seitdem das Metro-Kino vom Filmarchiv betrieben wird, ist auch die Bar super: Bianca Novotny kümmert sich darum, dass bei Kleinproduzenten eingekauft wird, es gibt gute Weine, warme Kleinigkeiten:
Foto: Rupert Steiner
Natürlich dient die Filmbar in erster Linie als Buffet des Österreichischen Filmmuseums. Ist aber viel mehr: ein multikulturelles Zentrum, in dem man ziemlich gut sitzen kann, ziemlich guten Espresso und Drinks bekommt:
Wie toll Kinogastronomie sein kann, zeigt das Kollektiv Ludwig & Adele im Künstlerhaus-Kino:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "La La Ländle" von Florian Holzer vom 01.11.2022.
Foto: Heribert Corn
Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.