Lokalführer Lokale nach Angebot Die besten Langos to go in Wien

Die besten Langos to go in Wien

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 08.03.2022

Der Geruch von Langos – altes Frittierfett gemischt mit Knoblauch – war früher fixe olfaktorische Kulisse von Jahrmärkten und Kirtagen. Dort aß man den fetten Teig, damit man sich nach dem Tagada ordentlich übergeben konnte. Mittlerweile hat der Langos, der ursprünglich aus Ungarn kommt, eine erstaunliche Szenegastro-Karriere gemacht.

Das „Stuwer“ ist dem Langos auch während des Lockdowns treu blieben, drei Versionen bieten die Stuwer-Leute im Take-away an, dazu kommt noch eine „saisonale“ Variante:

Stuwerstraße 47, 1020 Wien
Mo–Sa 17.30–23, So, Fei 12–22 https://www.stuwer.com
Charmantes Szene-Beisl im Stuwerviertel. Junge Wiener Küche mit internationalem Weitblick, alle Speisen hausgemacht, das Beef Tatar vom Bio-Rind wird mit dem Messer geschnitten (klein € 17,–/ groß € 21,–), VS wie z.B. Langos (ab € 10,–) und Suppen (ab € 5,50); hausgemachte Desserts (z.B. Stuwer Schmarrn); Kindersessel. Alle Speisen auch zum Mitnehmen. Gastraum mit Stüberl und separater Veranstaltungsraum für 60 Pers. Schanigarten für 75 Pers.

Foto: Katharina Gossow

Das schicke Café im Augarten-Palais namens „Sperling“ bot vor dem Lockdown eine leichte, mediterran angehauchte Langos-Version feil. Derzeit gibt es zwar nur Buchteln und Hot Dog als Take-away, aber vielleicht kommt Langos ja wieder:

Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien
Di–Sa 9–22, So 9–18 https://www.sperling.wien
Restaurant und Café im Augarten mit 2 großen Sonnenterrassen, geführt von Andreas Sael und Aurelio Nitsche. Moderne Wiener Küche mit großem Augenmerk auf regionalem Fleisch, Fisch, vegetarischen und veganen Gerichten. Regelmäßig wechselnde, saisonale Speisekarte, Di–Fr 9–12 sowie Sa, So 9–13 Frühstück. 2 Gastgärten für je 80 Pers. 40 kostenlose Gästeparkplätze.

Foto: Heribert Corn

Im „Boxwood“ geht es um kreativ veredelte Wiener Küche, was unter anderem zum wahrscheinlich vornehmsten Langos der Stadt führt: getrüffelt, mit Mozzarella und scharfer Salsa, wahlweise mit Flat Iron Steak oder Cime di Rapa (Wildbrokkoli):

Grashofgasse 1, 1010 Wien
Di–Fr 17–24, Sa, So 11–24
warme Küche bis 22
https://www.boxwood.at
Schwesterlokal vom Restaurant Buxbaum. International inspirierte Fusionsküche nach dem Sharing-Konzept, sodass versch. Gerichte gekostet werden können; Sa, So 10–16 Sharing Brunch. Kindersessel, Wickeltisch. Geschlossene Veranstaltungen für bis zu 80 Pers. möglich. Schanigarten für 40 Pers.

Foto: Boxwood | Amplius Media

Alle Lokale in Wien finden Sie auch im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!