Foto: Christian Fischer
Bangkoks Märkte und Streetfood-Plätze sind faszinierend: Die Vielfalt, das Tempo, die Einfachheit, die tollen Aromen, die Farben. Oft ist nicht ganz klar, was da serviert wird und ob der Grundzutat ein bisschen Kühlung vielleicht nicht schlecht getan hätte – wurscht, der Chili wird’s schon richten. In Wien ist derlei spontane Köstlichkeit behördlich leider verboten. Aber diese Adressen vermitteln zumindest eine Ahnung:
All Reis ist nicht nur eines der besten und lässigsten Thai-Lokale Wiens, sondern auch mit dezidiertem Fokus auf Streetfood-Rezepturen. Das Beste, was man sich bei schwüler Hitze zuführen kann:
Musiker und Musikproduzent Hubert Mauracher lebt im Minilokal Schönscharf seit 2015 seine Passion für Thai-Streetfood aus:
Foto: Heribert Corn
Mengs Thai Imbiss ist in einem Gewerbepavillon beim Bahnhof Atzgersdorf untergebracht, trotz wenig Platz riesige Karte:
Di–Fr 12–18, Sa 11–17
Foto: Christian Fischer
Das Krazy Kitchen ist ein junges Designer-Streetfood-Konzept mit sehr ordentlicher Ware, die immer wieder auch mit saisonalem, einheimischem Gemüse wie Eierschwammerln oder Spargel ergänzt wird:
Foto: Krazy Kitchen
Die Mutter aller lässigen Thai-Lokale in Wien ist das Mamamon Thai Eatery. Es begann als Streetfood-Lokal am Donaukanal, und auch wenn man hier (eng) sitzen kann, ist es immer noch sehr Streetfood. Und sehr gut:
Foto: Mamamon
Zum Mamamon gehört auch auch die Sip Song Bar, in der zum Thai-Streetfood Cocktails und Naturweine serviert werden:
Mi–Sa 17–24
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "So gut schmeckt Hitze" von Florian Holzer vom 09.08.2022.
Foto: Heribert Corn
Der Kamala Thai Imbiss ist ein Minilokal mit südthailändischen Imbissen, die Chilipasten sind selbstgemacht:
Mo–Fr 11–15 und 18–20.30 (Fei geschlossen)
Küche bis 20
Foto: Kamala Thai-Imbiss
Alle Lokale in Wien finden Sie auch im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.