Do, Fr ab 17, Sa 11.30–14.30 und ab 17, So 11.30–15
Bar & Shop: Do–So ab 9 (Küche ab 11) https://www.bullinarium.com
Kreislaufwirtschaft ist ein absolut faszinierendes Prinzip der Landwirtschaft, bei dem ein Sektor dem nächsten nützt, der wieder dem nächsten und der wieder dem ersten. Richtig gemacht, bedeutet Kreislaufwirtschaft höchste Energie- und Ressourceneffizienz. Im Idealfall gewinnt man dadurch auch noch Energie und sehr oft absolut hochwertige Nahrungsmittel. Sind Kreislauf-Landwirtschaften daher weit verbreitet? Nein, sind sie nicht, für sie braucht es nämlich auch sehr viel Enthusiasmus, Arbeit und Fantasie.
Das Bullinarium ist ein junges Projekt im Südburgenland, bei dem es in erster Linie um Rinderzucht geht. Christoph Haller züchtet sie biologisch und nachhaltig (mit Hörnern!), verfüttert nur hofeigenes Biofutter, Stallmist wird zu Biogas und Biodünger, der verkauft wird. Vermarktet wird ab Hof und im eigenen Restaurant, dort natürlich Nose-to-Tail:
Edi und Stephanie Tscheppe-Eselböck arbeiten am Gut Oggau seit 15 Jahren an der Realisierung eines Traums: 20 Hektar biodynamisches Weingut mit uralten Weingärten und von Weltruf, bewirtschaftet zunehmend mit dem Pferd. Das Ziel ist völlige Abkehr von Maschinen und durchgehend natürlicher Kreislauf:
Das Gut Oberstockstall ist einer der Kreislauf-Pioniere: Seit 1987 werden hier Weinbau, Anbau von Obst und Gemüse, Geflügel-, Schaf- und Rinderhaltung miteinander verschränkt. Das Ergebnis ist eines der schönsten Lokale Niederösterreichs:
Foto: Rupert Pessl
Der Biohof No. 5 ist tolles, junges Projekt am Bisamberg, Bio-Weinbau, Mangalitza-Zucht, Gemüse- und Ackerbau schließen den Kreis und befüttern auch noch einen wunderbaren Heurigen:
Foto: Buschenschank Biohof N°5
Österreichs größter Demeter-Bauernhof Meinklang hat in Wien ein Hofladen-Lokal, in dem Tobias Wachsenegger, ein junger Koch-Autodidakt, aus den hofeigenen Produkten definitiv außergewöhnliche Hofladen-Gerichte zubereitet:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Eier aus Beton" von Florian Holzer vom 29.03.2022.
Foto: Christian Fischer
Alle Lokale in Wien finden Sie auch im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.