Lokalführer Lokale nach Küche Die 5 besten marokkanischen Lokale in Wien

Die 5 besten marokkanischen Lokale in Wien

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 27.07.2023

Vor ein paar Jahren galt die marokkanische Küche noch als die kommende, ganz große, irgendwie lief es dann aber nicht so. Vielleicht, weil sich Vietnam vordrängte, vielleicht, weil Leute plötzlich Angst vor Nordafrikanern hatten, vielleicht, weil die levantinischen Küchen für Anfänger dann doch etwas leichter zugänglich schienen. Marokkanischer Sinnesrausch, hier bekommt man ihn:

2009 machte Moh el Hamdaoui aus seinem Geschäft für nordafrikanische Kunst und Tajine- Töpfe das äußerst hübsche marokkanische Restaurant Petit Maroc. Die Karte ist klein, die Küche authentisch. Leider gibt’s keine Tauben-Pastilla, dafür aber marokkanische Weine:

Neubaugasse 84, 1070 Wien
Mo–Fr 12–15 und 18–24, Sa 17–24
Küche bis 22
https://www.petitmaroc.at
Marokkanisches Lokal, das sich auf die Zubereitung der fantastischen Tajine-Schmorgerichte aus den gleichnamigen Tontöpfen versteht: z. B. mit geschmortem Lamm, karamellisierten Zwetschken und Sesam oder mit Huhn, grünen Oliven und Zitrone; Couscous; überschaubare, interessante Karte. Schnaitl-Pils, marokkanische Weine. Drinnen Platz für 34 Pers.; Schanigarten für 12 Pers. mit bunten Fliesentischchen.

Foto: Petit Maroc

Das Aux Gazelles war bei seiner Gründung ein bisschen das Nebenprodukt des damals einzigen Hammams von Wien. Geplant war eine Mischung aus Bazar, Café, Restaurant und Club, die Ambitionen waren teilweise groß. Immerhin: Es wird immer noch marokkanisch gekocht, und das durchaus gut:

Rahlgasse 5, 1060 Wien
Do–So 11–24 (Café)
Do–So 17.30–23 (Restaurant), Fr, Sa 21–4 (Club/Bar), Do–So 11–20 (Hammam Spa)
https://www.auxgazelles.at
Kombination aus Café, Restaurant, Club, Bar, Business Lounge und Hammam (orientalisches Spa). Marokkanisches Interieur und Dekoration. Moderne marokkanische und Middle-East-Küche: Frühstück, Brunch (Sa, So 11–16), Lunch und Dinner; Weine und Spirituosen. Take-away. Für Veranstaltungen geeignet. Terrasse für 100 Pers. Behinderten-WC, Lift.

Foto: Aux Gazelles

Marietta Wanner und Mustapha Khattat kommen eigentlich aus dem orientalischen Innenraum-Design, und nachdem in ihrem Einrichtungsshop die Nachfragen für marokkanische Privatdiners immer größer wurden, eröffneten sie 2017 ein Restaurant, das L’Orient. Wirklich tolle Küche, Gewürze kann man auch vor Ort kaufen:

Rotensterngasse 22, 1020 Wien
Di–Fr 17–23, Sa, So 12–23
durchgehend warme Küche bis 21.30
https://www.lorient.at
Marokkanisches Restaurant, die Küche ist halal; So 12–15 Brunch (Anmeldung via Website oder telefonisch, Frühstücksvariationen € 14,– bis € 25,–); hausgemachte Limonaden, ausgezeichnetes Weinangebot. Saisonale Veranstaltungen wie mehrgängiges Silvestermenü, Neujahrs-, Muttertags- sowie Vatertagsbrunch. Catering auf Anfrage. Speisen zum Mitnehmen. Schanigarten für 35 Pers. Mit einer Haube von Gault-Millau ausgezeichnet.

Foto: L'ORIENT – das Restaurant

Das Café Nil ist kein klassisch marokkanisches Lokal, sondern sieht sich als Verbinder zwischen Maghreb, Levante und Europa. Ein paar tolle marokkanische Gerichte stehen immer auf der Karte:

Siebensterngasse 39, 1070 Wien
Di–Fr 11–24, Sa 10.30–24, So 10.30–18 https://www.cafenil.at
Kultlokal, das es schon ewig gibt und das nach der Schließung 2021 im Herbst 2022 wieder eröffnet wurde. Orientalische, levantinisch-mediterrane Küche, z. B. marokkanisches Ragout aus mit Safran marinierten Hühnerstücken mit Paprika, Zwiebel und Hummus (€ 17,90). Auch vegane und vegetarische Speisen. Schanigarten.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Trost am Nil" von Florian Holzer vom 15.11.2022.

Foto: Heribert Corn

Auch im Mumok wird marokkanisch gekocht, im food'amour von Bouchra Maani. Maani bäckt wunderbar saftig-üppige Quiches. Ihre Bricks, eine Art marokkanische Frühlingsrolle, sind von splitternder Knusprigkeit:

Museumsplatz 1, 1070 Wien
Mi–So 10–18 https://www.foodamour.at
Bistro und Café im mumok. Exzellente Marrokanisch-französische Spezialitäten wie Rhobz (Sandwiches mit div. Füllungen) oder marokkanische Blätterteigecken, wunderbar saftig-üppige Quiches; kleine Auswahl an österreichischen (Natur-)Weinen.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Mumokko" von Florian Holzer vom 06.06.2023.

Foto: Heribert Corn

Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"