Juni bis August Mo–Fr ab 18 (Fei geschlossen), September bis Mai Di–Sa ab 18 (Fei geschlossen)
warme Küche bis 23, Sommerpause siehe Homepage https://www.loboyluna.at
Foto: Wynnflorante / Lobo y Luna
Tapas sind die beste Erfindung, seit es Essen gibt: Kleinigkeiten, die man am frühen Abend quasi als Aperitif zum Bier oder Gläschen Manzanilla knabbert, die – sollte das Angebot allzu verführerisch sein – das Abendessen aber auch einmal ersetzen können. Der Reiz von Tapas liegt in ihrer Vielfalt und in den kleinen Portionen, die zum Naschen und Probieren anregen.
Lange Zeit war Lobo y Luna ein etwas edleres spanisches Restaurant, wurde vor ein paar Jahren übernommen und macht jetzt Kreativ-Tapas:
Foto: Wynnflorante / Lobo y Luna
Andreas Steinberger lernte von Hoteldirektor auf Tapas-Wirt um, und serviert in seiner Taberna de la Mancha klassische spanische Tapas:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Tapeo von der frohen Gestalt" von Florian Holzer vom 26.04.2022.
Foto: Heribert Corn
Die echteste Tapas-Bar des Landes ist L'Ase, denn hier kommt auf die Karte, was gerade frisch und gut ist. Grandioses Sortiment an Croquetas:
Foto: L'Ase – Katalanische Tapas- und Weinbar
Der frühere Do&Co-Mann Patrick Troger sorgte 2016 mit dem Paco für eine Art Designer-Tapas-Bar. Die Karte bietet gewissermaßen ein Best-of aus allen spanischen Regionen, Spezialität sind die luftgetrockneten Schinken und Würste vom Iberico-Schwein:
Foto: Paco
Ignacio ist das beste Geschäft für spanische Spezialitäten in Wien, all die wunderbaren Sachen werden auch gleich als Tapas serviert:
Foto: Ignacio Vinos e Ibéricos
Puerta del Sol war eine der ersten Tapas-Bars in Wien. Schon seit mehr als 20 Jahren werden im früheren Studentenlokal Side Step Tapas serviert, 2011 wurde das zum Hauptthema:
Foto: Puerta del Sol
Alle Lokale in Wien finden Sie auch im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.