Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Das Gelbe vom veganen Ei" von Florian Holzer vom 22.02.2022.
Foto: Christian Fischer
Weniger Fleisch, besseres Fleisch, fleischloses Fleisch – es gibt mehrere Möglichkeiten, dem Irrsinn aus Klimakatastrophe, Tierquälerei, Antibiotika-Resistenz und Verfettung, in den wir sehenden Auges torkeln, Einhalt zu gebieten. Etwa indem man veganer Wurst Produkten ohnedies fraglicher Qualität den Vorzug gibt. Hier befasst man sich ernsthaft mit dem Thema:
Das Restaurant Tisch ist ein junges, veganes Lokal, in dem klassische Hausmannskost auf den Tisch kommt, also viel Schinken, Speck, Ei und Käse. Aber alles vegan, teilweise auch selbst gemacht:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Das Gelbe vom veganen Ei" von Florian Holzer vom 22.02.2022.
Foto: Christian Fischer
Die Konkurrenz der „echten“ und wirklich sehr guten Würste ist beim Wiener Würstelstand groß. Aber die Pilz-Bratwurst macht in der Bosna wirklich keine schlechte Figur – vor allem, wenn mit einem Augustiner-Bier genossen:
Foto: Katharina Gossow
Auch bei Velani gibt es österreichische Hausmannskost mit Deftigkeitsgarantie, aber alles vegan. Fallweise eher experimentell, aber nicht unlustig:
Foto: Velani
Formosa ist ein Pionier der „alten Schule“ veganer Küche: Fleischersatz durch in Taiwan großindustriell hergestellte Fleisch-, Fisch- und Geflügel-Surrogate aus Soja:
Foto: Katharina Gossow
Eh Wurst ist eine vegane Würstelbar ganz ohne dogmatisch-religiösen Ansatz, dafür aber mit Veggie-Würsten, die echt nach Wurst schmecken:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Alles hat ein Ende ..." von Florian Holzer vom 16.08.2022.
Foto: Heribert Corn
Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.