Lokalführer Lokale nach Ambiente Die besten versteckten Lokale in Wiener Innenhöfen

Die besten versteckten Lokale in Wiener Innenhöfen

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 27.07.2023

Es gibt viele Lokale mit Hof, und es gibt Lokale im Hof. Sehr viel weniger, weil Lokale im Hof zwei Wettbewerbsnachteile aufweisen: Man sieht sie von der Straße aus nicht und man muss durch einen Eingang oder ein Tor gehen, was für manche Menschen tatsächlich ein Hemmnis ist.

Das Lokal im Hof der früheren Alpenmilchzentrale war immer schon besonders lässig. 2021 wurde es von Leuten aus dem ehemaligen Mayer & Freunde übernommen, das heißt, es wird hier jetzt auch extrem gut gekocht:

Weyringergasse 36, 1040 Wien
Mo–Fr 11–23, Sa 17–23 (Fei geschlossen)
warme Küche 11.30–15 und 17–22; 11–15 keine Tischreservierung möglich
https://www.daslokal.at
Lokal im Gebäude der ehemaligen Alpenmilchzentrale; modern interpretierte österreichische Küche; 3 Mittagsgerichte wahlweise mit Suppe/Salat (vegetarisch oder mit Fleisch, am Fr immer Fisch, auch zum Mitnehmen, tel. Vorbestellung möglich); Spezialitäten: Beef tatar, Blunznfrühlingsrolle, hausgebeizter Fisch; abends 4gg Überraschungsmenü (€ 52,–); auch vegetarische und vegane Speisen. Regelmäßig Konzerte/Veranstaltungen. Catering. Gastgarten im Innenhof für 30 Pers.

Foto: Das Lokal im Hof

Der Heiligenkreuzerhof galt eigentlich als gastronomisch nicht bespielbar, Robert Hollmann machte es 2006 mit seinem Salon trotzdem. Benjamin Buxbaum übernahm zehn Jahre später, elegante Küche in einzigartigem Ambiente:

Grashofgasse 3, 1010 Wien
Mo–Sa 12–23
Küche 12–14 und 17–22
https://www.buxbaumrestaurant.at
Gehobene österreichische und mediterrane Küche, Küchenchef ist Mathias Wagila. 4–5gg Abendmenüs (mit Fisch/Fleisch), die Karte wechselt regelmäßig und bietet frische, saisonale Produkte; ausgewählte Weine von namhaften Winzer*innen, aber auch von kleineren Anbietern u. a. aus Österreich, Italien, Frankreich und Spanien; österreichische Destillate. Kindersessel. 5 unterschiedlich große Räumlichkeiten, die einzeln oder kombiniert für Feiern etc. gegen Mindestkonsumation reserviert werden können. Schanigarten für 20 Pers.

Foto: Buxbaum | Amplius Media

1996 wurde der Geschmacks-Tempel aus einem ehemaligen Pferdestall eines Klosters gemeißelt, 2019 übernahm Thomas Edlinger das Lokal und kocht hier im verstecktesten aller versteckten Lokale grandios und Sachen, die man nirgendwo sonst bekommt: gebackene Waldpilze, mariniertes Rotauge, Reh mit Kaiserlingen, Bachforellen, Ceviche und so weiter:

Praterstraße 56/12, 1020 Wien
Di–Sa 11–15 und 18–23 (Fei geschlossen)
abweichende Öffnungszeiten möglich (s. Homepage); Küche: Di–Sa 12–14 und 18–22
https://www.geschmacks-tempel.at
Saisonale Speisen mit Augenmerk auf heimischen Produkten, z.B. Fischgerichte mit Fisch aus dem Salzkammergut. MM um € 9,90 (auch zum Mitnehmen). Kindersessel, Kinderspeisen auf Anfrage. Restaurantbereich für ca. 30 und ruhiger Gastgarten im Innenhof für ca. 20 Pers.

Foto: Christian Fischer

Die Turnhalle ist ein wunderbares, stimmungsvolles Veggie-Lokal im Turnsaal einer früheren jüdischen Volksschule. Tolles Essen, traumhafter, kleiner Innenhof:

Herklotzgasse 21, 1150 Wien
Mi–Fr 17–23, Sa, So 9.30–23 https://www.brick-15.at
Lokal im Berlin-Style in einer ehem. Turnhalle einer jüdischen Schule. 2 Speisen täglich sowie Kuchen und Torten; am Wochenende vegan-vegetarischer Brunch (Sa, So 9.30–15.30), Kaffee. Regelmäßige Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen, Yoga-Workshops etc. Gastgarten im Hof für 50 Pers.

Foto: jollyschwarz.com

Schon das 80er-Jahre-Szenelokal Scala war nicht leicht zu finden, beim Designer-Steak-Nachfolgelokal Door No. 8 ist es nicht anders. Das Fleisch stammt aus aller Welt, wird sous vide gegart und dann bei unglaublichen 1000 Grad hochleistungsgegrillt:

Neubaugasse 8, 1070 Wien
Mo–Sa 17–23 (Fei geschlossen)
Küche bis 22
https://www.door8.at
Etwas verstecktes Steak-Lokal in einem ruhigen Hinterhof mit moderner Inneneinrichtung im Industrial-Chic. Zur Auswahl stehen unterschiedlichste Cuts von Filet und Ribeye bis hin zum „DOOR No. 8 Special Cut“, Tomahawk und Steak im Salzmantel. Als Highlight werden Steaks am Tisch flambiert. Ausgefallene Cocktails. Kindersessel. Ruhiger Gastgarten für ca. 30 Pers. Behinderten-WC.

Foto: FamCom GmbH

Lukas Reiter hat nach zwei Jahren im Meidlinger Markt-Beisl Heu & Gabel 2022 das ehemalige Café Mimi übernommen. Hauptthema im neuen Lokal Familie Reiter ist das Frühstück:

Lainzer Straße 131, 1130 Wien
Mi–So 8–16
geschlossene Gesellschaften auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich
https://www.familiereiter.org
Café und Tageslokal. Hauptthema ist das Frühstück (ganztags); ab 11.30 wechselnde Mittagsteller (€ 9,50 bis € 13,50); viele verarbeitete Zutaten sind bio und stammen von regionalen Betrieben. Kinderhochstühle, Wickeltisch, Kinderbücher, Malunterlagen, Spielsachen. Terrasse mit Markise im Innenhof für ca. 30 Pers.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Familienessen" von Florian Holzer vom 20.09.2022.

Foto: Heribert Corn

Alle Lokale in Wien finden Sie auch im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"