Mo–Fr 7–19, Sa, Fei 8–19, So 8–17
Küche bis 18 https://www.mottobrot.at
Foto: Motto Brot
Wie viel Prozent der österreichischen Bevölkerung ernähren sich tagsüber eigentlich von irgendwelchen Semmeln, Mehrkornweckerln oder Kornspitzen aus einer Großbäckereifiliale, die mit traurigem Käse, traurigem Schinken, einer traurigen Tomatenscheibe sowie einem traurigen Salatblatt gefüllt sind? Schon über 50, oder? Dabei kann auch das gefüllte Weckerl vom Bäcker durchaus Spaß machen!
Für das It-Bread sorgt augenblicklich das „Motto Brot“ von Bernd Schlacher:
Foto: Motto Brot
„Gragger“ ist sowieso super: bio, langsam geführter Sauerteig, Holzofen, soziales Engagement. Am späteren Mittag muss man schon Glück haben, um noch ein Mohnflesserl mit Bio-Butter und -Käse zu bekommen oder mit Honigkrustenschinken vom Gleinkersee:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Der Gemüse-Bäcker" von Florian Holzer vom 07.12.2021.
Foto: Heribert Corn
„Joseph“ ist fraglos King of Bäckersnack, auch hier wird das Semmerl mit Beinschinken gefüllt, das sogenannte "Jausenstangerl" ist besonders köstlich und das mit Schinken und Ei gefüllte Brioche erst recht:
Foto: Heribert Corn
Die dynamischen „Öfferl“-Bäcker aus dem Weinviertel sind augenblicklich ja gerade die Stars auf dem Sauerteig-Sektor. Seit kurzem bieten sie auch gefüllte Baguettes an, einerseits vegetarisch, andererseits mit Thum-Beinschinken:
Foto: Öfferl
Im „Fladen Laden Furat“ am Meidlinger Markt steht ein selbst gebauter Riesenofen aus kurdischen Ziegeln, es gibt das beste Fladenbrot der Stadt, außerdem herrliche Pide und Lahmacun:
Die Italiener können auch Brote am besten füllen, sei es die softe Tramezzini-Variante oder die knusprige Panini-Version. Williams Della Bona von „Dolce Pensioro“ bäckt die besten Panini Wiens und füllt sie artgerecht mit italienischen Würsten, Schinken und Käsen:
Foto: Dolce Pensiero
Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.