Mi, Do 19–24, Fr, Sa 19–2 (Fei geschlossen)
Sommerpause siehe Homepage https://www.beimir.at
Foto: Bei mir
Bars brauchen offenbar keine Hochfrequenzlagen. Vielleicht sind es gerade die düsteren Winkel, die finsteren Gassen, die das Erlebnis Bar erst intensiv werden lassen. Wer weiß. Diese Bars sind jedenfalls definitiv nicht auf Kärntner Straße, Mahü oder Stephansplatz angesiedelt:
Eine Bar mitten im Zinskasernen-Teil von Ottakring, dort, wo die abendliche Ausgeh-Szene überschaubar ist. Genau dort machte Matthias Habringer 2015 seine gemütliche, hübsche Wohnzimmer-Bar Bei Mir auf, in der man eine ganze Menge sehr ordentlicher Cocktails bekommt:
Foto: Bei mir
Die Halbestadt Bar ist eigentlich das einzige Lokal, das vom einstigen „Der Gürtel wird zur Lokalmeile“-Projekt übrig blieb (von diversen Musik- und Partylocations abgesehen). Und das nicht, weil die Location so lässig wäre, sondern weil kaum ein Mensch in Wien so gut mixen kann wie Erich Wassicek:
Foto: Destillerie Bauer/peterkuehnl.com
Die Liechtensteinstraße ist hier ein grauer, unattraktiver Schlauch, irgendwann in den 2000er-Jahren entstand hier eine Art hippes Designer-Diner, das aber bald zur Bar The Sign wurde, und zwar zu einer, die mit ihren Cocktails internationale Bewerbe gewann:
Foto: The Sign
In einer wunderschönen Gasse auf einer hübschen Terrasse sitzen und gute Getränke schlürfen – das geht in der neuen Bar Rakete im 20. Bezirk:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "3, 2, 1, … Raketenstart" von Florian Holzer vom 21.06.2022.
Foto: Christian Fischer
2019 wurde das ehemalige Nacht-Beisl Mozartstube im Westbahnhof-Grätzel zu Mozart’s und leistete sich die Speakeasy-Bar The Chapel mit verstecktem Eingang und reichlich religiösen Versatzstücken. Das Basis-Lokal heißt jetzt übrigens Hank & Frank, die versteckte Bar blieb gleich:
Foto: The Chapel Bar
Alle Bars in Wien und weitere Lokaltipps finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.