Lokalführer Lokale nach Ambiente Die besten Wiener Lokale mit Indoor-Baum

Die besten Wiener Lokale mit Indoor-Baum

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 07.11.2022

Vor langer, langer Zeit scharten sich die Menschen um Bäume. Also konkret um Bäume, die in Szenelokalen standen, was in den 80er- und 90er-Jahren der heiße Innenausstattungs-Scheiß schlechthin war. Das änderte sich, die Baum-Ausstattung erschien schon bald extra-gestrig, außer bei der Gräfin am Naschmarkt (auch zu) wurden fast alle Wiener Szenebeisl-Indoor-Bäume gefällt. Hier blieben sie oder kamen neu dazu:

Hannelore ist ein Bar-Lounge-Club-Hybrid, vor einem Jahr von Nachtgastronomie-König Joachim Natschläger eröffnet. Und siehe da: Die Bar umrundet doch tatsächlich einen Indoor-Baum so wie früher:

Dorotheergasse 6–8, 1010 Wien
Mo–Sa 18–4
Hybrid aus Bar, Lounge und Club. Kleine Barsnacks; div. Cocktails, Highballs und Spirits. DJ (allerdings keine Tanzfläche).

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Mitten im Ersten" von Florian Holzer vom 14.09.2021.

Foto: Katharina Gossow

Das Ponykarussell gegenüber dem Schweizerhaus ist nicht mehr das, was es einmal war, sondern ein Lokal: ein Café, das noch den bunten, runden Karussell-Eindruck zu vermitteln versucht und außerdem sehr viele Indoor-Bäume in Töpfen stehen hat. Immerhin lebendig:

Prater 86a, 1020 Wien
täglich 9–18
Küche bis 17.30
https://www.ponykarussell.at
Cafe im ehemaligen Ponykarussell im Wiener Prater. Kleine Speisen wie "Kiek in de Kök" (überbackene Brote), österreichisch-internationale Tapas; Frühstück Mo–Fr bis 12, Sa–So bis 14; hauseigene Patisserie; Cocktails, hausgemachte Limonade. Eis, Kaffee, Snacks und Süßigkeiten am Take-away-Tresen zum Mitnehmen. Kindersessel. Abends geschlossene Gesellschaften und (Firmen-)Feiern bis 75 Pers. (sitzend) bzw. 100 Pers. (stehend) möglich. Gastgarten für 60 Pers. Behinderten-WC. Shop mit internationalen Delikatessen und Interior.

Foto: Katharina Schiffl

Das Palmenhaus ist natürlich eine Kategorie für sich, wenn es um Indoor-Bäume geht. Im Schmetterlingshaus daneben sind mehr, in Schönbrunn auch, aber unter denen kann man nicht sitzen und Rote-Rüben-Schwammerl-Tatar essen:

Burggarten , 1010 Wien
Mo–Do 10–23, Fr 10–24, Sa 9–24, So, Fei 9–22
Küche: Mo–Do bis 21.30, Fr, Sa bis 22, So, Fei bis 20.30; abweichende Winteröffnungszeiten s. Homepage, Weihnachten geschlossen
https://www.palmenhaus.at
Wunderschönes Café-Restaurant im Palmenhaus mitten im Burggarten. Saisonal abgestimmte Speisekarte (Mo–Fr TT € 11,80); Frühstück am Wochenende bis 13; Mehlspeisvitrine; wechselndes Angebot an (teilweise offenen) Bouteillenweinen mit Schwerpunkt Österreich; ab 17 Cocktails. Kinderspeisen, -sessel, Buntstifte, Kinderzeitschriften, Wickeltisch. Loungebereich für Feierlichkeiten bis ca. 30 Pers., Separée im Mezzanin für ca. 20 Pers., von Nov. bis Feb. Exklusivveranstaltungen bis 200 Pers. möglich. Garten für 280 Pers. mit Blick auf den Park.

Foto: Gregor Lechner | phoenics.eu

Das Hansen war eines der ersten Lokale in Wien, das den damals schon recht lebendigen Trend der Lokal-Innenbegrünung aufgriff. Kein Wunder, das Restaurant teilt sich das Souterrain der Wiener Börse mit dem Edel-Gartenbau-Laden Lederleitner:

ANZEIGE
Wipplingerstraße 34, 1010 Wien
Mo, Sa 9–16, Di–Fr 9–23 (Fei geschlossen)
Sommeröffnungszeiten s. Homepage
https://www.hansen.co.at
Restaurant im Souterrain des alten Börsengebäudes an der Ringstraße mit Blick auf üppige Grünpflanzen; Frühstück 9–12, Sa bis 15, reichhaltige Frühstückskarte – von hausgemachten Pancakes bis zu knusprigem Speck mit Rosmarin; leichte internationale Küche, einige Speisen in kleiner oder normaler Portion möglich; die Karte wechselt alle 3 Wochen, Spezialität: Risottovariationen; feine internationale Weine mit Schwerpunkt auf Österreich; Kinderportionen, -sessel. Klimaanlage. Schanigarten für 30 Pers.

Foto: Restaurant Hansen

Das Brandauer Schlossbräu ist in einem ehemaligen Ballsaal, dessen enormen Dimensionen man offenbar Herr zu werden versucht, indem man ein rotes, leuchtendes Baum-Skelett mitten in die Halle stellte:

Am Platz 5, 1130 Wien
täglich 10–24
Küche 11.30–22.30
https://www.bierig.at
Bierlokal mit Wiener Küche in einem ehemaligen Ballsaal (Mo–Fr 2gg MM € 9,80, 11.30–15 Mittagsbuffet € 12,50), Spezialität: Spareribs; 6 offene Biere; Kinderspeisen, -sessel, Spielecke mit TV und DVD, Wickeltisch. Sportsbar mit Flatscreen. Das Restaurant ist im letzten Wiener Biedermeier-Tanzsaal. Großer, schattiger Gastgarten mit Kastanienbäumen für 300 Pers.

Foto: Brandauer Schlossbräu

In der Cocktailbar Treehaus ist der Name Programm. Der Baum ist übrigens ein Nussbaum:

Schellinggasse 9, 1010 Wien
Mi–Sa 18–2 https://www.treehaus.at
Hybrid aus Cocktailbar und Club. Neben diversen Cocktails und Spritzervariationen gibt es auch Barfood wie Burratina auf mediterranem Chimichurry mit Baby-Mangold. Viel weißes Marmor, der Theke entsprießt ein großer Nussbaum.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Irgendwas mit Bäumen" von Florian Holzer vom 25.10.2022.

Foto: Heribert Corn

Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!