Foto: Heribert Corn
Es gibt in Wiens Lokalen farbgebungstechnisch ja immer so Phasen. Da war die Dunkles-Holz-Zeit, dann erinnern wir uns an eine lachsrosa Periode, in den vergangenen fünf Jahren wiederum waren weiße Fliesen und Kreidetafel Pflicht. Und dann waren da immer auch Lokale, in denen es mit den Designern offenbar ein bisserl durchging. Hier geht’s farblich echt zur Sache:
Das im März 2020 aufgemachte Schlawiener wurde vom Londoner Künstler David Shillinglaw mit kinderbuchartigen Malereien dekoriert. Bunt, sympathisch, und außerdem ist das Essen hier super:
Im Shanghai dekorieren nicht nur Drachen, Fische, Löwen, Orchideen und Lotusblüten Wand und Decke, auch findet seit den 1960ern Chinarestaurant-Dekoration quasi zum Quadrat statt. Man kommt aus dem Staunen nicht heraus. Das Lokal wurde voriges Jahr neu übernommen und toll bekocht:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Früher war alles bunter" von Florian Holzer vom 16.11.2021.
Foto: Heribert Corn
Im Sommer 2021 eröffnete nach langem Kampf die Brasserie Zögernitz und man muss sagen, so bunt hätten wir das nicht erwartet: bunte Tapeten, bunte Möbel und bunt leuchtende Neon-Decke. Davon abgesehen wird hier großartig und mit besten Zutaten gekocht:
Di–Sa 15–23
Küche bis 21.30 https://www.brasserie-zoegernitz.com
Foto: www.photo-simonis.com
Tokyo Boom ist ein grellbuntes Veggie-Streetfood-Lokal, das Onigiri-Snacks zum Aufreißen und dazu ein bisschen Kawaii-Kultur bietet:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Kawaii zum Essen" von Florian Holzer vom 03.05.2022.
Foto: Heribert Corn
In der Siebensterngasse betreibt Hank Ge ein farbenfrohes Bowl-Lokal mit Bali-Brunch und seit Herbst 2021 eine ebenso heftig dekorierte Pizzeria namens Wolke. Die Pizzen sind gerne auch einmal lila:
Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.