Do, Fr 17–23, Sa 10–15
Küche 18–22 bzw. 10–14.30
Foto: Christian Fischer
Wir können jetzt darüber diskutieren, ob klassische Hartweizengrieß-Pasta besser ist, wenn sie mit Bronzeformen geschnitten und an der Luft langsam getrocknet oder frisch gemacht wird. Dieser Debatte geben sich die Italiener mit großer Leidenschaft hin, es bestehen unterschiedliche, recht verfahrene Denkschulen.
Die Diskussion entfällt jedenfalls, wenn es um gefüllte Pasta in ihren diversen Formen geht, um Ravioli, Tortellini, um Cannelloni und um Lasagne, da ist frische Pasta nicht nur unabdingbar, sondern ermöglicht ein unglaubliches Spektrum an Aromen, die man in den Teig einarbeiten kann, darf und soll. Hier arbeiten sie gut und frisch:
Raetus Wetter vom gleichnamigen Restaurant ist der König, wenn es um selbst gemachte Kreativpasta geht. Niemand sonst füllt wie er, niemand sonst hat so ein breites Spektrum an Pasta auf Lager. Bei "Wetter" hat Pasta etwas mit Kunsthandwerk zu tun, etwa wenn er Panzerotti mit geräuchertem Scamorza und Puntarelle, die Cannelloni mit Reh, die Raviolini mit Flusskrebs oder Lammhoden füllt:
Foto: Christian Fischer
Wiens größte Pasta-Manufaktur, deren Gäste sowohl vor Ort Pasta kaufen als auch essen können. Das "Pasta … e basta" stellt aber auch für viele andere Lokale Frischpasta her, die sie dann als „fatto a casa“ verkaufen:
Foto: Pasta ... e basta
Das "SoFàre" ist ein junges und sehr interessantes Pasta-Projekt zweier Italiener, die im zweiten Bezirk mehrmals pro Tag Pasta aus Bio-Mehlen verschiedener alter Hartweizengrießsorten machen, die sie dann nach Wunsch mit unterschiedlichen Sughi kombinieren:
Foto: Katharina Gossow
"La Pasteria" ist ein kleines Ristorante, das schon vor 20 Jahren begann, eigene Pasta herzustellen (aus der dann eine große Pasta-Produktion wurde). Frische Pasta in lang und gefüllt, viele Farben, saisonale Füllungen:
Foto: La Pasteria
Im "Cibaria Italiana" gibt es frische Pasta aus der Heimat der Mortadella:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Polonaise!" von Florian Holzer vom 29.06.2021.
Foto: Heribert Corn
Alle Lokale in Wien finden Sie auch im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.