Lokalführer Lokale nach Ambiente Die schönsten Ausflugsgasthäuser an der Höhenstraße

Die schönsten Ausflugsgasthäuser an der Höhenstraße

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 09.08.2023

Kaum zu glauben, aber früher fuhren Menschen nur so zum Spaß über die Höhenstraße. Um den Ausblick zu genießen, um bei den Serpentinen überm Krapfenwaldl Urlaubsgefühle zu verspüren, um einzukehren. Wie die Perlen einer Kette reihten sich die Ausflugsgasthäuser an der Höhenstraße aneinander, die meisten gibt es noch, sie haben sich aber verändert:

Ausflugshütten-Romantik, großartige Terrasse, alte Bäume, Ziel eines Spaziergangs über die Salmannsdorfer Höhe. Im Häuserl am Stoan ist alles traditionell, auch das Essen: Bauernschmaus, Linsen mit Debreziner, drei verschiedene Sorten gebackenen Käses:

Zierleitengasse 42a, 1190 Wien
Do–So 11–23
warme Küche durchgehend bis 21, So bis 20; 2 Wochen Betriebsurlaub während der Weihnachtsfeiertage
https://www.amstoan.com
Romantisches Waldgasthaus, besteht seit 1923. Wiener Hausmannskost. Spezialität: Kasnocken; hausgemachte Mehlspeisen; Kinderspeisen, -sessel, Spielplatz. TV. Räumlichkeiten für 130 Pers. (Stüberl für 20, Wintergarten für 50 Pers., beide für Veranstaltungen zu mieten), im Winter Punschstand mit Aussicht. Garten mit schöner Aussicht für 150 Pers. Behinderten-WC.

Foto: Häuserl am Stoan

Das Cobenzl-Café entstand in den 50er-Jahren, war damals ein It-Place, wurde 2017 zwangsgeräumt. Nach langem Hin und Her war der Neubau Herbst 2022 schließlich fertig, das Rondell am Cobenzl im Neo-Mid-Century-Design gehalten und von Bernd Schlacher betrieben. Fantastische Terrasse, gute Szene-Küche:

Am Cobenzl 94, 1190 Wien
täglich 11.30–22 https://weitsichtcobenzl.at
Café am Cobenzl mit Blick auf die Stadt. Kleine Karte mit österreichischen und internationalen Gerichten, ab 14.30 Jause. Einrichtung im Stil der 50er Jahre inkl. funkelnder Mid-Century-Bar in der Mitte. Terrasse.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Fehlt nur Cary Grant" von Florian Holzer vom 27.09.2022.

Foto: Heribert Corn

2008 wurde die Josefinenhütte aus den 30er-Jahren von Münchnern übernommen, das Ambiente sensibel renoviert, toll gekocht. Mit der Herkunft der Betreiber kamen viele Gäste und Kritiker nicht ganz zurecht. 2012 übernahm der Betreiber des Waldseilparks daneben und bietet hier jetzt Hüttenkost:

Josefsdorf 47, 1190 Wien https://www.josefinenhuette.at
Wiener Küche (z. B. Aufstrichkörberl, Gulasch, Schnitzel), auch kreative Küche (z. B. Flammkuchen); Kinderkarte, -sessel. Speisen auch zum Mitnehmen. Diverse Veranstaltungen (z. B. Waldseilpark, Bogenschießen). Terrasse und Garten für 350 Pers. Reservierungen ausschließlich per E-Mail.

Foto: Erlebniswelt Kahlenberg_Josefinenhuette

Das Häuserl am Roan war schon immer ein Paradebeispiel der Kategorie „Ausflugsgasthaus“. Die Übernahme, Renovierung und Neukonzeption im Jahr 2023 ist durchaus gelungen:

Am Dreimarkstein, 1190 Wien
Do–So 12–22
warme Küche bis 20.30
https://www.am-roan.at
Nach Neuübernahme und gelungener Renovierung seit Sommer 2023 wieder geöffnet. Lässige österreichische und Wiener Küche, z. B. Kukuruz mit Petersilbutter, Wienerwald-Gnocchi mit saisonalen Kräutern oder Schnitzel vom Bio-Schwein; Kinderspeisen; Bio-Tee und Bio-Limonaden, Kaffee von Süßmund, österreichische Weine. Für kleine und große Feste geeignet. Terrasse mit Blick auf Wien.

Foto: Heribert Corn

Das Fischerhaus war in den 50er- und 60er-Jahren fast ein bisserl wie Velden oder Kitzbühel, ein Tummelplatz von Society und Strizzis, inkl. Limousinenservice von der Oper. Vor zehn Jahren renoviert, offene Küche mit holzbefeuertem Ofen, großartig. Leider jährlich ein anderer Betreiber, aktuell die Südtirol-Pizzeria Alto, die früher in der Hernalser Waldschnepfe war:

Rohrerwiese 223, 1190 Wien
Do–Sa 12–23, So 12–22 https://altoimfischerhaus.wien
Restaurant mit authentischer südtiroler Küche. Gekocht wird mit einem Holzofen. Das Lokal kann exklusiv für Veranstaltungen gemietet werden. Lokal für 55, Terrasse für ca. 120 Pers.

Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"