Mo–Mi, So, Fei 12–21, Do–Sa 12–4
warme Küche bis 20 https://www.otto-wagner-pavillon.at
Foto: Café Restaurant Karl-Otto im Otto Wagner-Pavillon/Club U
Bei der Menge, die Otto Wagner & Co zwischen 1895 und 1914 bauten, ist es ein Wunder, dass es nicht mehr Lokale in Wien gibt, die auf das Thema Jugendstil setzen. In einem der Steher der Wiental-Brücke soll es eine Bar gegeben haben, das Lokal im Keller der Sezession ist leider schon lange Geschichte. Hier ein paar Beispiele, wo zumindest ansatzweise Jugendstil feststellbar ist:
Das Lokal Karl-Otto im Otto Wagner-Pavillon am Karlsplatz, der früheren Stadtbahnstation, punktet im Sommer mit Schanigarten, nachts mit seinem Club U hinter der Glasscheibe zur Künstlerhaus-Passage:
Foto: Café Restaurant Karl-Otto im Otto Wagner-Pavillon/Club U
In Otto Wagners Kassenhalle der Postsparkasse kann man staunen – und Köstlichkeiten im Café Exchange von Barista Alexander Afroughs probieren:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Kaffee bei Schalter 22" von Florian Holzer vom 29.11.2022.
Foto: Heribert Corn
1908 wurde die Loos Bar von (Jugendstilgegner) Adolf Loos auf engstem Raum als „American Bar“ aus Onyx, Holz, Messing, Leder und Spiegeln gebaut. Die winzige Bar ist nicht nur gestalterisch perfekt, sie ist eine wirklich gute Bar, was auch an der charismatischen Chefin Marianne Kohn liegt:
Foto: Loos Bar
Eines der schönsten Jugendstilgebäude der Stadt ist im 5. zu finden, 1902 nach Plänen von Oskar Mamorek gebaut. Das Café Rüdigerhof gibt’s ungefähr ebenso lange, die Einrichtung stammt aber größtenteils aus den 50ern. Ein paar Jugendstildetails sind aber noch zu finden:
Frau Hiroko Numata übernahm vor nicht allzu langer Zeit das legendäre Kuishimbo im sogenannten Majolika-Haus. Das kulinarische Konzept blieb im neuen Hiroko-san mehr oder weniger gleich wunderbar: japanisches Streetfood abseits des Mainstreams auf ganz wenig Platz:
Das Verkehrsbüro-Gebäude wurde 1923 von den Wagner-Schülern Hermann Aichinger und Heinrich Schmid gebaut, seit vorigem Jahr gehört es einer Projektentwicklungsfirma und Martin Ho betreibt das darin befindliche Lokal 404 don't ask why. Es gibt 20-Euro-Pizzas und Trüffel:
Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.