Lokalführer Lokale nach Ambiente Die schönsten Wiener Palais-Innenhöfe mit empfehlenswerten Lokalen

Die schönsten Wiener Palais-Innenhöfe mit empfehlenswerten Lokalen

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 16.05.2023

Es gibt mehr als 160 Palais in Wien. In einigen davon sind Ministerien, Luxushotels oder Museen. In vielen anderen befinden sich sogar Cafés oder Restaurants. Nur: Die Innenhöfe der Palais sind meistens tabu. Was natürlich extrem schade ist. Hier sitzt man im Palais-Innenhof:

Die Regina Margherita war vor etwa 25 Jahren der erste Versuch einer so genannten „Edel-Pizzeria“ in Wien: Luigi Barbaro probierte da schon lange vor dem aktuellen Pizza-Hype, gute Teigfladen mit guten Zutaten zu belegen. In Kombination mit dem großen Gastgarten im Palais Esterházy ist das definitiv ein Angebot:

Wallnerstraße 4, 1010 Wien
täglich 11.30–23.30
durchgehend warme Küche bis 23
https://www.barbaro.at
Italienische Küche; Pasta, Fleisch und Fisch; herrliche, weil authentische Pizzen (ab € 10,90), vom neapolitanischen Pizzabäcker im Ofen mit echtem Vesuv-Gestein gebacken. Kinderfreundlich, Kindersessel, Wickeltisch. Für Veranstaltungen geeignet. Schöner Gastgarten im Innenhof für 110 Pers.

Foto: Pizzeria Regina Margherita

Noch einmal Luigi Barbaro: 1994 eröffnete er seine Trattoria Martinelli im Palais Harrach an der Freyung, und irgendwie gelang es ihm sogar, für sein ursprünglich toskanisch ausgerichtetes Ristorante einen Gastgarten im Hof bewilligt zu bekommen. Mittlerweile wird eher Italo-Gourmet gekocht, der Hofgarten blieb sensationell:

Freyung 3, 1010 Wien
täglich 11.30–23.30
durchgehend warme Küche bis 22.30
https://www.barbaro.at
Trattoria des italienischen Top-Gastronomen Luigi Barbaro im Barockpalais Harrach, wurde 2022 renoviert und einem sanften Relaunch unterzogen. Auf der Karte findet man beliebte Klassiker wie Branzino in Salzkruste oder Calamari Fritti, aber auch kreative Neu-Kompositionen wie das Gebackene Parmesan-Ei oder eine Gourmet Pizza mit Sellerie-Trüffelcreme und Jakobsmuscheln; mehrgängige Menüs (3gg € 45,–, 4gg 59,–, 5gg € 65,–). Kinderspeisen, -sessel, Wickeltisch. Für Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Firmenfeiern geeignet (Tel. 532 15 18, Frau Barbaro). Eigene Cocktailbar. Outdoor-Lounge-Bereich im wunderschönen Innenhof für ca. 120 Pers., im Sommer zusätzlicher Gastgarten auf der Freyung für 40 Pers. Mit einer Haube von Gault Millau und einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Foto: Trattoria Martinelli

Das Café Carl Ludwig ist ein sympathisches, junges, unkompliziertes Café mit diversen Kaffeezubereitungen, erfreulichen Snacks und vor allem einem tollen Schanigarten im Hof des Palais Erzherzog Carl Ludwig:

Favoritenstraße 7, 1040 Wien
Mo–Fr 7.30–19, Sa 10–17 (Fei geschlossen) https://www.carlludwig.cafe
Torten, Croissants, Brot von der Bäckerei Öfferl; Speciality Coffee; Kindergetränke wie Heiße Schokolade oder Babychino. Café für 25, Gastgarten im Innenhof des Palais Erzherzog Carl Ludwig für 20 Pers.

Foto: Christian Fischer

Das wunderschöne und äußerst gelungen renovierte Restaurant Giorgina befindet sich im Westflügel des ehemaligen Palais Batthyáni, in unmittelbarer Nähe des Palais Trauttmansdorff und des Palais Porcia. Der Innenhof ist zwar klein und nicht übermäßig spektakulär, aber hübsch, und man isst hier sehr gut:

ANZEIGE
Bankgasse 2, 1010 Wien
Mo–Fr 9–23 (Fei geschlossen)
Küche 11.30–14.30 und 18–22; im Sommer abweichende Öffnungszeiten (siehe Homepage)
https://www.giorgina.at
Wunderschön renoviertes Uralt-Gasthaus mit Wiener und internationaler Küche (2 MM), täglich wechselnde, saisonale Karte; österreichische Weine; Kinderportionen, -sessel. Geschlossene Gesellschaften möglich. Gastgarten für 30 Pers. (Juli bis September).

Foto: Heribert Corn

Der frühere Gallhof, das Herrschaftshaus des Grafen Seilern, spätere Marienvilla, beherbergt das tadellose italienische Ristorante Tiziano. In dessen offenem Hof man sehr schön sitzen und gut essen kann:

Schönbrunner Allee 66, 1120 Wien
täglich 11–23 https://tiziano.at
Restaurant in einem denkmalgeschützten Gebäude, dem sogenannten Maria-Theresien-Schlössl. Klassische italienische Küche, auch monatliche/wöchentliche Angebote, saisonale Speisen, Pizza (täglich wechselnde Pizza im Angebot € 8,50), Pasta, Fleischgerichte, mediterrane Küche (Mo–Fr 11–15 2 TT mit oder ohne Fleisch € 8,20), auf Bestellung Fischmenü für mehrere Pers.; österreichische und italienische Weine; Kinderportionen, -sessel. Abholung möglich; Zustellung in die Bezirke 12, 13 und teilweise 23 (ab € 12,–). Lokal für private Feste zu mieten; malerischer Schlosshof-Garten für 60, Schanigarten für 40 Pers. (Lounge-Bereich).

Foto: Ristorante Tiziano

Im frühbarocken Hof des Theatermuseums lässt sich im Pop-up Café im Lobkowitz Kaffee und Sonnenbrand holen:

Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
Mi–So 10–17.30 (bei Regen geschlossen) https://theatermuseum.at/vor-dem-vorhang/besucherinfo/cafe-im-lobkowitz
Pop-up-Café im Innenhof des Theatermuseums (auch ohne Eintrittskarte zugänglich). Kleine Speisen wie knusprig getoastetes Sauerteig-Ciabatta vom Joseph mit gegrillten Zucchini, Rucola, Bergkäse und Aioli (€ 9,40); Kaffee. Gastgarten.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Brote, die die Welt bedeuten" von Florian Holzer vom 16.05.2023.

Foto: Heribert Corn

Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!