Essen bei Medien

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 13.09.2023

Klassische Redaktionscafés gibt es nicht mehr. Interviews finden eher über Zoom statt, und das After-Redaktionsschluss-Getränk dürfte – spätestens seit Corona – auch irgendwie Geschichte sein. Schade, weil die Zeit, als die Redaktionen von Profil, Trend und Falter zirka 120 Prozent der Plätze im (leider nicht mehr existierenden) Café Salzgries belegten, war schon fein.

Im Kahan Art Space befinden sich die österreichische Redaktion der Zeit und die des Monatsmagazins Datum. Was irgendwie auch der Grund war, das hiesige Lokal Das Kraus nach Karl Kraus zu benennen. Nach Abgang des großartigen Küchenchefs Johannes Schartner übernimmt gerade Daniel Horner, Fine Dining ist weiterhin das Konzept. Ob man Kollegen von Zeit und Datum hier antrifft, ist schwer zu sagen:

Große Pfarrgasse 7, 1020 Wien
Mi–Sa 18–24
Küche bis 22
https://daskraus.at
Internationale Küche mit vorwiegend regionalen Produkten von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben aus der Wiener Umgebung. Regelmäßig wechselnde, 6gg Menüs, auf Wunsch auch vegetarisch/vegan. Schanigarten für 24 Pers. Angeschlossener Kunstraum „Kahan Art Space“.

Foto: Das Kraus

Die Leuchttafel auf dem „News-Tower“ verkündet zwar schon lange keine Schlagzeilen und Gewinnspiele mehr, News, Autorevue, Trend und noch ein paar Magazine der VGN-Gruppe sind aber noch da. Und im Erdgeschoß das vor sechs Jahren mit großem Trara eröffnete Bar-Restaurant Spelunke:

Taborstraße 1, 1020 Wien
Mo–Do 12–2, Fr 12–4, Sa 10–4
Küche 12– 22.30
https://www.spelunke.at
Spektakulär gestaltetes, riesiges Restaurant samt Bar im Erdgeschoß des News-Towers am Donaukanal. Internationales Speisekonzept mit regionalen Produkten; saisonal wechselnde Speisekarte mit z. B. Suppen, Salaten, Fisch- und Fleischgerichten. Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen (z. B. Gemüsegarten). Sa „Saturday Music Club": Brunch mit musikalischer Begleitung. Im Winter Punschstand. Bio-Kaffee von Naber, Cocktails. Kindersessel. DJ und fallweise Livemusik. Gastgarten für 85 Pers. Behinderten-WC. Luftbefeuchtungsanlage mit Aerosol-Desinfektion.

Foto: Tim Walker

Das Café Landtmann ist das klassische Pressekonferenz-Café, in dem auch Vier-Augen-Gespräche vor allem mit Rathaus-Politikern abgehalten wurden:

Universitätsring 4, 1010 Wien
täglich 7.30–22
aktuelle Öffnungszeiten s. Homepage
https://www.landtmann.at
Denkmalgeschütztes Wiener Kaffeehaus aus dem Jahre 1873. Frühstück tägl. 7.30–11.30 (ab € 7,50). Klassische Wiener und österreichische Küche (MM € 15,–); Kaffeespezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen und Torten. Kindersessel, Wickeltisch. 3 Veranstaltungsräume für Pressekonferenzen, Interviews und Empfänge. Wintergarten für 70 und Sommerterrasse für ca. 250 Pers. Behinderten-WC.

Foto: Jan Lackner

Für Redakteure unerschwinglich, Chefredakteure und Herausgeber beziehungsweise herausgebende Chefredakteure lassen sich im hier allerdings gerne blicken. Das Fabios ist der Ort, an dem journalistische und private Bereiche der Meinungsmacher verschwimmen:

Tuchlauben 4–6, 1010 Wien
Mo–Mi 9–24, Do–Sa 9–1, Fei 12–1
warme Küche 12–23
https://www.fabios.at
Mediterranes Restaurant und Bar in der Innenstadt, stylish, elegant, professionell. Küchenchef ist Christoph Brunnhuber, es gibt Spezialitäten aus der mediterran-italienischen Küche. Terrasse für ca. 70 Pers. Hunde mit Leine und Beißkorb.

Foto: by Fabios

Das Café Engländer hat sich zu einem der populärsten Interview-Cafés gemausert, Kollegen vom Standard und der Presse kommen gerne zum Arbeiten, aber auch auf einen Afterwork-Drink hierher:

Postgasse 2, 1010 Wien
Mo–Sa 8–1, So, Fei 10–1
Küche bis 23.30
https://cafe-englaender.com
Universelles Szene-Kaffeehaus; Frühstück Mo–Fr 8–11, Sa 8–15, So und Fei 10–15; moderne, neu interpretierte Wiener Küche, wechselndes MM; zwei verschiedene Kaffee-Typen für Wiener Kaffee à la Melange und für Espresso. Kindersessel, Wickeltisch. Schanigarten für 48 Pers. Hunde mit Leine und Beißkorb.

Foto: Café Engländer

Das RadioCafe im Wiener Funkhaus hat seit Herbst 2023 wieder offen, dient aber in erster Linie der Primärversorgung der Konzertbesucher:innen im Radiokulturhaus:

Argentinierstraße 30A, 1040 Wien
Mo–Sa 10–22
Küche 10–14.30
https://radiokulturhaus.orf.at
Café im Radiokulturhaus. Frühstück, MM, abends Frankfurter. Laufend Veranstaltungen (Termine und Programm siehe Homepage: radiokulturhaus.orf.at/programm). Separater (Veranstaltungs-)Raum für bis zu 100 Pers. Schanigarten für 24 Pers. Behinderten-WC.

Foto: Heribert Corn

Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer „Wien, wie es isst“  aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!