Foto: Katharina Gossow
Darf man Fisch noch essen? Klar, kommt halt drauf an, welchen. Täglich Sushi, am Freitag den panierten Seelachs, alles schön industriell mit Schleppnetz gefangen, das macht die Probleme. Ab und zu nachhaltig gefangenen (kleine Boote, nicht gefährdete Arten) oder gezüchteten Fisch, da spricht schon weniger dagegen. Wie bei allem: maßvoller Genuss statt gedankenloser Konsum.
Lieblingsfisch, die aktuell beste Fischhandlung Wiens, bietet auch ein paar Snacks und wunderbar unkomplizierte Fischgerichte an. An sonnigen Samstagen kann’s hier eng werden:
Vor zwölf Jahren brachte Stephan Wulf mit dem Wulfisch die Hamburger Krabbenbrötchen-Kultur nach Wien. Gute Stimmung, herrliche Brötchen oder Snacks mit Krabben, Sprotten, diversen Heringen, Fischsalaten, dazu Astra und Jever.:
Foto: Christian Fischer
Ein kleines, sehr atmosphärisches Bistro abseits der Mahü ist das Süsswasser. Hier gibt es einerseits wild gefangene Fische erster Güte aus heimischen Gewässern, andererseits kleine Speisen aus dieser Ware.
Foto: Süsswasser
Ein sehr empfehlenswertes Fischgeschäft ist Gastro Fisch Brac, das seine Ware tagesfrisch und ohne Zwischenhändler aus Dalmatien bezieht. Gekocht wird gut, mediterran und simpel.:
Di–Do 10–18, Fr 9–18, Sa 9–17
Warme Küche bis 21. https://www.gastrofisch.at
In der Fischerie gibt's mittags ein wunderbar unkompliziertes Menü mit Fisch oder Veggie, abends ambitioniert gekochte Süßwasserfisch-Küche.:
Di 17.30–22, Mi–Sa 11.30–14.30 und 17.30–22 (Fei geschlossen) https://www.fischerie.at
Foto: Fischerie
Auch im Kalkalpenfisch verkaufen freundliche Menschen seit geraumer Zeit nicht nur Fisch von kleinen Züchtern aus den Kalkalpen, sondern bereiten ihn auch gut zu:
Foto: Heribert Corn
Marc Mößmer beweist im Biofisch Bistro, dass heimischer Bio-Zuchtfisch nicht teuer sein muss, und serviert ihn gleich als Fischsuppe oder Fischfalafel:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Der Fisch-Erfinder" von Florian Holzer vom 28.03.2023.
Foto: Heribert Corn
Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.