Lokalführer Lokale nach Küche So schmeckt Italiens Süden

So schmeckt Italiens Süden

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 27.07.2023

Toskanische Küche, eh, die lieben alle. Piemont mit seinen Trüffeln und bagna càuda, herrlich, die Lagunenküche Venedigs, oh wie wunderbar, und in Sachen Friaul und Triest fühlen sich Wienerin und Wiener kulinarisch ohnehin zuhause. Die Küchen des italienischen Südens treten in den vergangenen Jahren aber auch immer häufiger in den Vordergrund, was gut ist, weil es da enorm viel zu schmecken gibt.

Riccardo Ballerini kocht in seiner "Cucina Ballerini" beste sizilianische Küche mit Thunfisch-Schwerpunkt:

Hernalser Hauptstraße 33, 1170 Wien
Mo–Sa 16–24 https://cucina-ballerini.business.site
Sizilianische Küche; traditionelle Rezepte im eigenen Stil; kleine Karte mit Fleisch- und Käsespezialitäten, frische Meeresfrüchte und Fisch (z. B. Thunfisch, den es roh, gebraten, geräuchert oder als Bottarga (gesalzener, getrockneter, gepresster Rogen) gibt); wechselnde Tageskarte; hausgemachte Cannoli. Weine aus Sizilien.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Überraschung al Tonno" von Florian Holzer vom 26.10.2021.

Foto: Heribert Corn

Mino Zaccaria arbeitete zwar lange als Restaurantleiter beim Edel-Toscanesen Cantinetta Antinori, kommt aber eigentlich aus Apulien und machte nun das frühere Italico zum apulischen City-Italiener "A'Frisella": Pasta mit Hülsenfrüchten und Süd-Gemüsen, Friselle – eine Art Knäckebrot süditalienischer Fischer – mit großartigen Belägen, Parmigiana & Co:

Johannesgasse 2, 1010 Wien
Mo–Sa 11–24 (Fei geschlossen)
warme Küche bis 22.30
https://www.afrisella.at
Mischung aus Restaurant und Aperitivo-Bar von Mino Zaccaria; Spezialitäten aus Apulien wie hausgemachte Pasta mit Cime di Rapa oder Friselle (doppelt gebackenes Brot) mit unterschiedlichen Belägen.

Foto: Weinwurm Fotografie

Neapolitanisches Streetfood machen momentan zwar fast alle, im "’Osfizio" wird es aber von Neapolitanern gekocht beziehungsweise (meistens) frittiert. Und das ist halt schon was anderes:

Kalvarienberggasse 36, 1170 Wien
Mo–Sa 11.30–22.30 https://www.osfizio.at
Kleiner Familienbetrieb, italienisches Bistro mit süditalienischem Streetfood. 2 MM (Pasta/Pinsa Romana mit Salat/Suppe € 10,–). Shop mit ital. Produkten angeschlossen. Schanigarten für 36 Pers.

Foto: Osfizio

"Barbarella" ist ein wunderbares, kleines Geschäft, das in Wien als soziales Zentrum sizilianischer Expats dient. Da gibt es sizilianisches Öl, sizilianische Marmelade und sizilianischen Kaffee, vor allem aber sizilianische/süditalienische Süßspeisen:

Lerchenfelder Straße 16, 1080 Wien
Mo 14–19, Di–Fr 10–19, Sa 10–18
Ende Juli bis Mitte August 3 Wochen geschlossen
Sizilianisches Feinkostgeschäft mit Konditorei; frisch gemachte Cannoli mit Ricotta, Zitronencreme, Öl, Sugo, Pasta, Mehl, interessante Honigspezialitäten (z. B. Orangenblüte); hausgemachte Mehlspeisen; Süßigkeiten (Granita all mandorla, Cantuccini), Marmeladen, eingelegtes Obst, Kaffee, sizilianische Weine, Liköre, Prosecco aus Italien.

Foto: Barbarella

"L’Osteria del Salento" ist eines der ersten Lokale in Wien, die auf apulische Küche setzten (wobei es die L’Osteria im Gegensatz zur l’Ambasciata auch noch gibt). Brave Meeresfrüchte-Küche:

Kochgasse 4, 1080 Wien
Di–Sa 18–23 (Fei geschlossen)
im August 2 Wochen geschlossen
Spezialitäten aus Apulien: Fisch, Pasta, auch Fleisch; Kinderspeisen, -sessel, Spielzeug.

Foto: Christian Fischer

Das "Pastamara" ist zwar ein Hotel-Restaurant, aber trotzdem super. Nicht zuletzt, weil nach Rezepten des sizilianischen Starkochs Ciccio Sultano gekocht wird, und zwar modernisierte, etwas kreativ verbrämte Sizilien-Küche:

Schubertring 5–7, 1010 Wien
täglich 10–22
warme Küche 12–14.30 und 17–22
https://www.dstrikt.com
Sizilianische Küche auf hohem Niveau. Saisonal wechselnde Speisekarte. Abends hausgemachte Teigwaren. Italienische Weinkarte. Cocktailwagen (Negroni-Trolley). Behinderten-WC. Hunde mit Leine.

Foto: Heribert Corn

Für mehr Tipps zur besten italienischen Küche in der Stadt können Sie einen Blick auf die besten italienischen Restaurants in Wien werfen oder durch unsere Liste der besten Pizzerien in Wien stöbern.

Alle Lokale in Wien finden Sie auch im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!