Di–Fr 12–24, Sa 18–24 (Fei geschlossen)
warme Küche 12–14.30 und 18–22 https://www.vestibuel.at
Foto: Restaurant Vestibül/Ingo Pertramer
Hat sich das Museums-Café längst als eigene Gastronomie-Gattung etabliert, schaut das bei Lokalen in Theatern vollkommen anders aus. Da herrscht immer noch bildungsbürgerliche Askese und schnöder Fraß muss draußen bleiben. Entsprechend mager sieht es in der Theaterstadt Wien gastronomisch aus.
Im Jahr 2000 wagte Burgtheater-Direktor Klaus Bachler ein wirkliches Restaurant im „Haus“. Architektur des Vestibül von Luigi Blau, Leitung vorerst Leo Doppler, seit 2009 Christian Domschitz. Immer noch bombastisch:
Foto: Restaurant Vestibül/Ingo Pertramer
Die große Kabarett-Bühne Kulisse hat auch ein Beisl, in dem Gäste an Spieltagen deftig und günstig essen und reichlich trinken können:
Foto: Christopher Glanzl
Das Dschungel Café beim Theater für junges Publikum begann 2004 als hippes Take-away und wurde irgendwann einmal zum Treffpunkt für Mütter mit Kleinkindern:
Foto: Pawlatsche, LB.
Das wunderbare Statt-Beisl, Klassiker widerständischer Gastronomie. Schwerpunkt auf vegane Küche, viele schöne Biere:
Das sich neu erfindende Volkstheater verpasste sich auch ein neues Café Liebling. Das nicht nur gut aussieht, sondern sogar echtes Essen hat:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Lieber lieb als rot" von Florian Holzer vom 17.05.2022.
Foto: Katharina Gossow
Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.