Di–Fr 15–1, Sa 11.30–1 (Fei geschlossen)
Küche Di–Fr 17–21, Sa 12.30–14 https://fraumayer.at
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Hier spielt die Musik" von Florian Holzer vom 11.01.2022.
Foto: Heribert Corn
Dass Wien wenig Konzertbühnen und Konzertlokale hätte, kann man echt nicht sagen. Die Stadt hat allerdings wenig Lokale, in die man zum Essen oder Trinken gehen kann und es nebenbei auch noch verlässlich Livemusik gibt. Also echte Livemusik, nicht DJ. Das mag viele Gründe haben: Gewerkschaft, Brandschutz, Anrainer – wer weiß. Es fehlt jedenfalls extrem. Hier gibt’s zumindest eine Ahnung.
"Frau Mayer" im Ersten hat zwar keinen Koch, dafür täglich abwechslungsreiche Livemusik. Dazu gibt’s Jausenplatten:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Hier spielt die Musik" von Florian Holzer vom 11.01.2022.
Foto: Heribert Corn
Ziemlich unmittelbar nach dem Scheitern der Albertina-Passage als Dinnerclub machte im Keller des Hilton der nächste Dinnerclub unter dem Namen "Calea" auf: Guter Soft Jazz und ein Restaurant der eher höheren Preiskategorie. In den billigeren Rängen gibt’s Pizza:
Das "Weinhaus Sittl" ist ein wunderschönes, urtümliches Beisl, in dem die Zeit stehengeblieben ist. Absolut fantastische Wiener Küche der authentischen Art, ein Gastgarten, der so schön ist, dass man auch im Jänner draußen sitzen will, und ab 19 Uhr gibt’s Livemusik – mal solche, mal solche:
Foto: Gerhard Wasserbauer
Im Heurigen "Hengl-Haselbrunner" wird jeden Dienstag echt gute, von großartigen Künstlern interpretierte Heurigenmusik vorgetragen. Etwa Walter Soyka an der Harmonika oder Wiens letzte Dudlerin Agnes Palmisano:
Foto: Hengl-Haselbrunner
"Lvdwig" ist eine bezaubernde, recht neue, kleine Bar hinter dem Theater an der Wien. Gregor Eichinger sorgte für die architektonischen Details, Isabella Lombardo liefert die etwas anderen Cocktails. Und weil man sich der Tradition des einst legendären Café Donauwelle daneben verpflichtet fühlt, wird jeden Mittwoch ab 19 Uhr Easy Listening dargebracht:
Foto: Lvdwig
Alle Lokale in Wien finden Sie auch im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.