Lokalführer Lokale nach Bezirk Lokaltipps im und ums Wiener MuseuseumsQuartier

Lokaltipps im und ums Wiener MuseuseumsQuartier

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 29.08.2023

Das MQ liegt genau an der Grenze zwischen historischem 1. Bezirk und hippem 7. Bezirk. Das macht sich auch im gastronomischen Angebot bemerkbar, das vom touristischen Museumscafé bis zur schicken Rooftop-Bar reicht. Darunter sind aber auch einige äußerst empfehlenswerte Lokale:

Museumsplatz 1, 1070 Wien
Mo–Do, So, Fei 9–24, Fr, Sa 9–2 https://www.mq-kantine.at
Angenehmes Lokal im MQ. Frühstück 9–12, Wochenende und Fei 9–16; internationale Küche, tägliche wechselnde Menüs (vegetarisch, vegan oder mit Fleisch, z. B. Burger, gefüllte Pita-Halloumi, Mauritianische Linsensuppe etc.), hausgemachte mexikanische Empanadas und Sopes. Cocktails. Speisen und Getränke zum Mitnehmen. Kindersessel, Wickeltisch in der Anlage. Boule-Bahn vor dem Lokal (Außenseite des MQ). Veranstaltungen wie Lesungen (Termine s. Website). Gastgarten und Schanigarten für 150 Pers. Behinderten-WC in der Anlage.

Foto: Lisa Wegenstein

Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien
Mo–Do 11–24, Fr 11–2, Sa 9–2, So 9–24 (Fei geschlossen)
Küche: Mo–Fr 11.30–15.30 und 16–22.30, So 11.30–15.30 und 16–20
https://cafeliebling.at
Café und Bar im Volkstheater. Bistronomie mit Fokus auf Regionalität und biologischen Zutaten (biozertifiziert); Frühstück Sa, So 9–15.30; auch vegetarisch/vegane Gerichte, hausgemachte Süßspeisen; große Auswahl an Naturweinen. Café und Schanigarten mit Hollywoodschaukel für jeweils 70 Pers.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Lieber lieb als rot" von Florian Holzer vom 17.05.2022.

Foto: Katharina Gossow

Bellariastraße 6, 1010 Wien
Mo–Fr 8–23, Sa, So, Fei 9–24
im Sommer kürzere Öffnungszeiten möglich
https://www.cafebellaria.at
Betriebsältestes Kaffeehaus in Wien, gegr. 1870, 2021 von Rubin Okotie (ehem. Fußballnationalspieler) und David Figar neu übernommen und renoviert. Frühstück; Burger, Bowls und Wiener Küche wie Schnitzel, Gulasch und Zwiebelrostbraten; ab 17 Barbetrieb. Kindersessel. Schanigarten.

Foto: Heribert Corn

Museumsplatz 1, 1070 Wien
Mi–So 10–18 https://www.foodamour.at
Bistro und Café im mumok. Exzellente Marrokanisch-französische Spezialitäten wie Rhobz (Sandwiches mit div. Füllungen) oder marokkanische Blätterteigecken, wunderbar saftig-üppige Quiches; kleine Auswahl an österreichischen (Natur-)Weinen.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Mumokko" von Florian Holzer vom 06.06.2023.

Foto: Heribert Corn

Museumsplatz 1, 1070 Wien
April bis Oktober Mo, Mi–So, Fei 10–22
im Winter geschlossen
https://www.mqw.at/ihr-besuch/mq-libelle
Edel-Würstelstand auf der Dachterrasse des Leopold Museums. Div. Fingerfood; regionale Weine, Craft-Biere. Zugang über Panoramalift an der Außenwand des Museums (letzte Fahrt hinauf 21.30).

Foto: Heribert Corn

Museumsplatz 1, 1070 Wien
Di–So 10–19 (Öffnungszeiten Kaffeehaus)
Terrasse im Haupthof tägl. geöffnet ab 10
https://www.diehalle.at
2020 von Isabel und Gregor Corbaci neu übernommenes Lokal im MuseumsQuartier; Interieur von Gregor Eichinger. Tägl. wechselnde vegetarische TT (€ 9,90); Pinsa, Barsnacks, Pasta, Bowls; Sa, So 10–16 Brunch. Terrasse für 150, Gastgarten für 75 Pers.

Foto: Katharina Gossow

Museumsplatz , 1070 Wien
täglich 12–24
warme Küche bis 22.30
https://www.glacisbeisl.at
Wunderbares Essen wie z. B. Gerichte vom Waldviertler Biorind; Standardkarte mit Wiener Klassikern, auch saisonale Karte, kreative Vorspeisen; große Auswahl an österreichischen Weinen, Bio- und Orange-Weinen; Kinderportionen, -sessel, Wickeltisch, Mo–Fr ab 16, am Wochenende durchgehend geöffneter Kinderspielplatz. Schankraum und Extrastüberl für je 50, Wintergarten für 60, großer Garten für 170 Pers. unter alten Nussbäumen, Laube. Aufzug für Rollstuhlfahrer*innen.

Foto: Glacis Beisl

Breite Gasse 3, 1070 Wien
Mo–Fr 18–24
im Juli Di–Fr 16–21, im August geschlossen
https://www.depot.or.at
Café hinter dem Museumsquartier. Kleine Snacks wie der sehr gute Schinken-Käse-Toast (€ 4,–); tschechisches Bier (Černá Hora), italienischer Bio-Kaffee. Regelmäßig diverse kulturelle Veranstaltungen.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Der Diskurs-Toast" von Florian Holzer vom 11.04.2023.

Foto: Heribert Corn

Museumsplatz 1, 1070 Wien
April bis Oktober Mo–Fr 12–22, Sa, So, Fei 10–22
Öffnungszeiten wetterabhängig
https://www.aloha-punsch.at
Imbissstand beim Minigolfplatz vor dem Museumsquartier. Getränke, Snacks, Eis von Vidoni, Kaffee von Alt Wien, Aperitivo-Cocktails. Schanigarten. Verleih von Minigolfschlägern und -bällen.

Foto: MQ Amore

Museumsplatz 1, 1070 Wien
täglich 11–23
Küche bis 22.30
Mediterran-wienerisch-türkische Szeneküche; Mo–Fr MM. Kindersessel, Wickelmöglichkeit in der Anlage. Gesamtes Lokal für Feiern/geschlossene Veranstaltungen zu mieten. Terrasse. Behinderten-WC.

Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!