Mo–Fr 18–24
im Juli Di–Fr 16–21, im August geschlossen https://www.depot.or.at
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Der Diskurs-Toast" von Florian Holzer vom 11.04.2023.
Foto: Heribert Corn
Böhmische Biere kennt jeder. Pilsner Urquell, Mutter aller hellen Lager, Budweiser, flüssige Seele des Schweizerhauses, oder das vollmundige Kozel. Mährische Biere außer Starobrno (ist halt Konzern)kennt keiner, und das obwohl die großteils nur ein paar Kilometer hinter der Grenze gebraut werden. Darunter gibt’s ein paar unabhängige Traditionsbrauereien, die absolut fantastische Ware liefern. Hier bekommt man sie:
Seit dem Frühjahr 2023 hat das wunderbare Depot Café nach etwa zehnjähriger Pause wieder offen. In dem 100 Jahre alten, ehemaligen Möbelgeschäft gibt’s jede Menge Atmosphäre, Bio-Weine, top Toasts, feine Dosenfische und das herrliche Cerna Hora aus einer wunderschönen, alten Brauerei nördlich von Brünn:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Der Diskurs-Toast" von Florian Holzer vom 11.04.2023.
Foto: Heribert Corn
In der kleinen Imbiss-Stube Dazwischen macht Darrin McCowan aus Chicago unglaubliche Burger und noch unglaublichere Hot Dogs und Sandwiches. Zu trinken gibt’s viel Gutes, darunter das Bernard aus Humpolec an der böhmisch-mährischen Grenze, eins der besten Biere Mitteleuropas:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Wurstbrot-Liebe" von Florian Holzer vom 07.02.2023.
Foto: Katharina Gossow
Im Gasthaus Quell stimmt so ziemlich alles: Atmosphäre, Publikum, Gastgarten, herrliche Gasthaus-Küche und das offene Bier ist auch hier von Cerna Hora:
Foto: Harald Heindl
Das charmante Künstler-Beisl Zum Roten Bären mit der sagenhaft guten Speisekarte blieb sich beim Zapfbier von Anfang an treu: was Gutes mit Tradition, das nicht jeder hat, also Cerna Hora:
Foto: Falter Verlag/ Karin Wasner
In der lässigen Underground-Bar Exil wird ein ganz besonderes Bier gezapft: Jezek aus Jihlava, früher Iglau. Die Brauerei hat einen Kommandoraum, der an ein Atomkraftwerk aus den 1960ern erinnert, sehr eindrucksvoll. Hat kurze Zeit einmal der Zwettler-Brauerei gehört:
Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.