Lokalführer Lokale nach Bezirk 25 empfohlene Schani- und Gastgärten im 1. Bezirk, Wien-Innere Stadt

25 empfohlene Schani- und Gastgärten im 1. Bezirk, Wien-Innere Stadt

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 27.07.2023

Von den über 4.400 Gastronomiebetrieben in der österreichischen Bundeshauptstadt hat unsere Redaktion für Sie empfohlene Lokale mit Schani- und Gastgärten im 1. Bezirk, Innere Stadt, zusammengestellt.

Akademiestraße 13, 1010 Wien
täglich 12–24
Küche 12–14 und 17–22.30
https://www.ludwigundadele.at
Restaurant mit dem besten, preiswertesten und interessantesten Essen der Umgebung; hausgemachte Desserts und Kuchen; Mo–Fr 12–14 MM; die Hälfte der Karte ist vegetarisch. Weinkarte, Drinks, Cocktails. Kinderportionen (auf Anfrage), Wickeltisch, Kindersessel. Sitznischen. Käsespätzle-Kit zum Selbermachen für Zuhause. Catering. Räumlichkeiten für Feiern bis 180 Pers. zu mieten. Prunksaal für bis zu 40 Pers. Schanigarten für ca. 100 Pers. Behinderten-WC. Hunde mit Leine.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "La La Ländle" von Florian Holzer vom 01.11.2022.

Foto: Heribert Corn

Hoher Markt 2, 1010 Wien
Mo–Sa 11–21.30 (Fei geschlossen) https://www.mochi.at
Ableger des o.m.k auf der Praterstraße und neuestes Mochi-Lokal. Asiatischer Gourmet-Shop mit japanischen Speisen zum Mitnehmen oder zum Essen vor Ort, z.B. Sushi, Donburi; Kaffee, Matcha, reichliche Auswahl an Craft-Bier, einige Naturweine, hausgemachter Eistee. 25 Sitzplätze (es gilt first come, first served). Schanigarten.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Vermehrt Gutes!" von Nina Kaltenbrunner vom 07.06.2022.

Foto: Heribert Corn

Seitzergasse 6, 1010 Wien
Mo–Sa 11–24 (Fei geschlossen)
Küche bis 22; Bar Sala Davide: Mi–Sa 18–24
https://www.barcampari.at
Italienische Küche, Aperitivobar mit Spuntini aber auch klassische mediterrane Gerichte von Salat bis Fisch. Veranstaltungen bis 280 Pers. möglich. Gastgarten für 90 Pers. Reservierungen für die Bar Sala Davide und den Business Lunch im Erdgeschoß (11–14) möglich. Behinderten-WC.

Foto: Bar Campari

Wollzeile 31, 1010 Wien
täglich 7–19 https://www.oefferl.bio
Bäckerei und Bistro. Brot und Kleingebäck, Frühstück Mo–Fr bis 14, Sa, So ganztags; Sandwiches warm oder kalt, Focaccias, saisonale Quiche; Kaffee (die Bohnen gibt es auch abgepackt zu kaufen), selbstgemachter Cold-Brew-Kaffee und Iced-Coffee-Variationen. Gastgarten für 12 Pers.

Foto: Öfferl

Volksgarten , 1010 Wien
Anfang April bis Mitte September Di, Mi 11–2, Do–Sa 11–1, So 11–22 (wetterabhängig)
warme Küche Di–Sa 12–16 (danach BBQ), So 12–18
https://www.volksgarten-pavillon.at
Wiener und mediterrane Küche, Mo–Sa 18–21.30 der etwas andere Grill vom BBQ-Smoker, aus dem kommen z. B. Steckerlfisch, Steak, Burger; carnivores Paradies aber auch vegetarische und vegane Speisen. Tischfußball. Gastgarten unter alten Kastanien für 500 Pers., Mosquito-Bar für Feste zu mieten für bis zu 200 Pers.

Foto: Heribert Corn

Schulerstraße 4, 1010 Wien
Di–Sa 12–23
Küche bis 22
https://www.miznonrestaurant.com
Israelisch-mediterrane Küche. Bestellt wird an der Theke (im Gastgarten mit Bedienung), z. B. Lamm, Huhn, Rind, Ratatouille und Erdäpfel entweder in der Pita oder als Tellergericht. Spezialität ist der Karfiol. Gastgarten für 40 Pers.

Foto: Katharina Gossow

Dominikanerbastei 17, 1010 Wien
Di–Sa 18–24
Küche bis 22.30
https://www.konstantinfilippou.com
Charmantes Bistro von Konstantin Filippou mit 3 Hauben. Von Charcuterie bis hin zu warmen Gerichten der kreativ-mediterranen Art, z. B. Garnelen Saganaki, Rinderfilet-Stifado; Daily Specials, dazu eine sensationelle Auswahl an Naturweinen (u. a. aus Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Kroatien). Schanigarten für 35 Pers.

Foto: Gerhard Wasserbauer

Bauernmarkt 11–13, 1010 Wien
täglich 19–4 https://www.robertosbar.com
American Bar von Roberto Pavlovic-Hariwijadi. Schwarzer Samt ist Hauptthema, eindrucksvoll auch die Architekten-Lampe aus Ketten mit 88.000 Perlen. Design von Alexandra Pavlovic-Hariwijadi. 120 Cocktails; 19–20 gratis Aperitivo (Köstlichkeiten von Pöhl am Naschmarkt, z. B. Trüffelsalami, feiner Käse, Oliven). Schinken-Käse-Toast. Schanigarten. Keine Barzahlung.

Foto: Andrea Peller

Karlsplatz 5, 1010 Wien
Do–Sa 18–24
Sperrstunde flexibel je nach Gästeanzahl
https://www.hausbar-wien.at
Fine-Dining-Lokal und Bar direkt gegenüber des Karlsplatz. Gekocht wird ein vegetarisches 7gg Menü von Oliver Mohl (auf Anfrage auch vegan), im Hauptgang kann zusätzlich zwischen Fisch und Fleisch gewählt werden. Zeitgemäße, internationale Gerichte mit Einflüssen aus der traditionell österreichischen Küche; Fokus auf regionalen und saisonalen Zutaten. Zum Menü passende Cocktailbegleitung (auf Wunsch auch alkoholfrei). Gastgarten im Innenhof für 30 Pers.

Foto: Hausbar

Ballgasse 5, 1010 Wien
Di–Sa 11–18 https://www.pepperandginny.at
Veganes Feinkostgeschäft mit ausschließlich veganen Produkten wie hausgemachtem Carrot Lox, Chutneys, veganen Käsespezialitäten oder Rohschokolade, die teilweise auch vor Ort zu verkosten sind, z. B. Carrot Lox Blinis mit Trüffelkaviar, Carrot Lox Sandwich mit Dillsenf oder eine Brettljause mit veganer Faux Gras mit Trüffel und veganem Bratlfett; Sa Brunch-Menü; veganer Wein aus Österreich, Champagner aus Frankreich. Lokal und Schanigarten für jeweils 8 Pers.

Foto: Pepper & Ginny

Jasomirgottstraße 7, 1010 Wien
täglich 17–2 https://www.robertosbar.com
Im Sommer 2018 eröffnete Zweigstelle der erfolgreichen American Bar von Roberto Pavlovic-Hariwijadi; Design von Alexandra Pavlovic-Hariwijadi. 120 Cocktails. Schanigarten. Keine Barzahlung.

Foto: Jenni Koller

Seilerstätte 10, 1010 Wien
Di–Sa 11.30–22 (Fei geschlossen) https://www.shoyu.at
Japanische Spezialitäten: hausgemachte Ramen und Reisgerichte (ab € 11,90); vegetarische und vegane Speisen; alle Speisen auch zum Mitnehmen. Schanigarten für ca. 14 Pers.

Foto: Shoyu

Salzgries 9, 1010 Wien
Di–Sa 8–18 (Fei geschlossen)
warme Küche bis 15
https://dolcepensiero.at
Italienische Konditorei mit wechselnden Kreationen; Kaffee, italienisches Frühstück, 11.30–15 MM (€ 10,50) wie z.B. Panino, Risottobällchen, Salate, Tramezzini, Pasta etc.; alle Speisen auch zum Mitnehmen. Torten auf Bestellung. Catering. Schanigarten für 35 Pers.

Foto: Dolce Pensiero

Hegelgasse 17, 1010 Wien
Mo–Do 11.30–15.30 und 17.30–23, Fr, Sa 11.30–23
warme Küche bis 22.15
https://www.phosaigon.at
Traditionelle vietnamesische Küche (Mo–Fr MM ab € 11,90), Spezialitäten: vietnamesische Rindfleischsuppe, Gegrilltes, diverse Pho-Suppen; kleine Portionen möglich, Kindersessel. Verschiedene Weine, Cocktailbar. Schanigarten für 40 Pers.

Foto: Heribert Corn

Spiegelgasse 23, 1010 Wien
Mo–Sa 8–18 (Fei geschlossen) https://www.gragger.at
Bäckerei mit Backstube und Holzofen. Bio-Brote auf Natursauerteigbasis und Bio-Gebäck, von Hand gefertigt und im Holzofen gebacken. Bio-Brot- und Bio-Gebäckspezialitäten, auch mit speziellen Mehlsorten, z.B. Panem Alta Murgia aus italienischem Hartweizengrieß, Bio-Mehlspeisen aus der hauseigenen Konditorei vor Ort, Snack-Angebot mit Jausenbroten, gefüllten Weckerl, gefüllten Bagels und Salaten, auch veganes Gebäck- und Snack-Angebot, Greißlerei-Sortiment mit Aufstrichen von BioBalkan, Kaffee von Alt Wien, Joghurts von Froihof etc. 7 Stehtische drinnen, 2 draußen.

Foto: Holzofenbäckerei Gragger & Cie

Friedrichstraße 2, 1010 Wien
Di–Sa 17–22.30
warme Küche bis 22, Juli und August Betriebsurlaub
Vietnamesische Hausmannskost auf einem Niveau, auf dem vietnamesische Küche in Wien bisher selten zu bekommen war; Kinderportionen möglich, Kindersessel. Schanigarten für 30 Pers.

Foto: D. Sobek

Wipplingerstraße 6–8, 1010 Wien
Mo–Fr 11–22, Sa 12–22 (Fei geschlossen) https://www.iko.wien
Asiatische Fusionsküche; wochentags bis 17 Lunchkarte: warme Speisen, Salate, Sushi-Variationen ganztägig; alles auch als Take-away. Umfangreiche Abendkarte. Spezialität: außergewöhnliche Sushi-Variationen. Hausgemachter Eistee, Weine, Spritzer. Lokal für private Veranstaltungen bis zu 35 Pers. zu mieten. Schanigarten für 26 Pers. Hunde mit Leine.

Foto: IKO

Kärntner Straße 44, 1010 Wien
täglich 12–15 und 18–23 https://www.nihonbashi.at
Original japanische Küche, Sushi, Sashimi (MM Mo–Fr, kein Take-Away), Desserts, Saisonkarte. Große Auswahl japanischer Getränke (Sake, Shochu, Umeshu, Whisk(e)y, Bier vom Fass). Take-away nach Vorbestellung. Kindersessel; Klimaanlage. Japanisches Zimmer in Anlehnung an ein Tatamizimmer; Private Dining Raum für 10 bis 12 Pers., im Untergeschoß Lounge, im Erdgeschoß Restaurant und im Keller Karaokebar (60.000 Titel, mehr als die Hälfte japanisch – echt japanische Karaokebar mit abgeschlossenen Karaokeboxen). Auch die Kellnerinnen sprechen ausnahmslos japanisch und tragen japanische Service-Kleidung. Gastgarten für 6 Pers.

Foto: Nihonbashi

Stubenring 24, 1010 Wien
täglich 8.30–22
warme Küche 12–21.30
https://www.prueckel.at
Ringstraßencafé im Stil der 1950er-Jahre (komplettes Design von Oswald Haerdtl). Wiener Frühstück bis 14 (ab € 9,40); Wiener Küche, Fleisch- und vegetarische Gerichte, Tageskarte (ab € 8,50), Mo–Fr 2 Mittagsteller ab 12 solange der Vorrat reicht (ab € 8,50); hausgemachte Mehlspeisen; Kinderteller, Wickeltisch. Speisen auch zum Mitnehmen. Internationale Tageszeitungen und Zeitschriften, Schach, Kartenspiele; Mo, Mi, Fr 19–22 Klaviermusik; Lesungen, Konzerte, Theater KIP im Haus (Programm s. Homepage), gut geeignet für Pressekonferenzen, Präsentationen und private Feiern: keine Saalmiete, € 450,– Mindestkonsumation. Schanigarten für 100 Pers.

Foto: Café Prückel

Bäckerstraße 9, 1010 Wien
Juli bis August Mo–Do, So 9–24, Fr, Sa 9–1, September bis Juni Mo–Mi, So 8–24, Do 8–1, Fr, Sa 8–2
Fei wie jeweiliger Wochentag; Küche Mo–Do, So bis 23, Fr, Sa bis 24, danach nur Gulasch und Toast
https://www.kaffeealtwien.at
Traditionelles Wiener Kaffeehaus, gegründet 1922, Bäckerstraßen-Klassiker. Alt Wiener Frühstück; Spezialitäten: Gulasch (ab € 11,50, vegan mit Pilzen € 13,90) und Wiener Schnitzel (ab € 18,90); Mo–Fr TT (€ 9,90); kleine Speisen (€ 4,90 bis € 9,90), Suppentopf, Würstel, Debreziner, belegte Öfferl-Brote; Fleisch ausschließlich von Österreichischen Kleinbauern; hausgemachter Topfen- und Apfelstrudel, hausgemachte Torten. Hausgemachte Limonaden, Eiskaffee und diverse Salate im Sommer. Österreichische und internationale Tageszeitungen. Gastgarten für 20 Pers. Hunde mit Leine.

Foto: Gerhard Wasserbauer

Bartensteingasse 3, 1010 Wien
Mo–Fr 11.30–14 und 17–23 (Fei geschlossen)
Sa nach Absprache für Veranstaltungen geöffnet, Küche bis 22
https://www.cantinafriulana.at
Rustikale Spezialitäten aus dem benachbarten Friaul (TT € 10,90 bis € 11,90). Es gibt die beste Antipasti-Sammlung Österreichs: sauer marinierter Kürbis, saftige Peperonata oder hauchdünn geraspeltes Trockenfleisch vom Pferd und natürlich Prosciutto di San Daniele (Antipasti-Platte € 13,90). An Hauptspeisen wird beispielsweise Kalbsleber und wunderbar geschmorte Lammstelze mit Gemüse geboten, wenn Saison ist auch die sagenhaft guten Kutteln oder Fischspezialitäten. Weinkarte mit friulanischen Exoten von Ribolla bis Schiopettino. Dunkles Mobiliar, lange Theke. Schanigarten für 40 Pers.

Foto: Cantina Friulana

Brandstätte 9, 1010 Wien
Mo–Sa 8–24, Fei 10–23
warme Küche bis 23
https://www.cafekorb.at
Geheimtipp von Kaffeehauskennern; Frühstück (ganztägig); Wiener Küche, Wok-Gerichte und vegetarische Küche; Tagesmenü; hausgemachte Mehlspeisen; 18 Kaffeespezialitäten. Österreichische und internationale Zeitungen, Journale; Oktober bis März jeden 2. Sa „Erstes Wiener Philosophen Kaffee", Lesungen, Konzerte in der Art Lounge (Gestaltung: Peter Weibel, Peter Kogler, Günter Brus, Manfred Plottegg; für ca. 50 Pers. für Feste aller Art zu mieten, Buffet möglich, Klavier und kleine Bühne, Stereoanlage, Flatscreen vorhanden). Schanigarten für 90 Pers. Hunde mit Leine und Beißkorb erlaubt.

Foto: Konrad Limbeck

Kärntner Durchgang 10, 1010 Wien
täglich 12–4 https://www.loosbar.at
American Bar. Schönste Bar der Stadt, wenn nicht sogar der Welt, mit exklusiven Cocktails. Do, So DJane Mel Merio. Schanigarten für ca. 55 Pers. Bei Reservierung Mindestkonsumation von € 45,–/Pers. Hunde mit Leine und Beißkorb.

Foto: Loos Bar

Jasomirgottstraße 3–5, 1010 Wien
täglich 11.30–23.30
durchgehend warme Küche bis 22
https://www.cantinettaantinori-vienna.at
Toskanisch gestaltetes, großzügiges Lokal mit typischen Gerichten aus der Toskana und Weinen sowie Olivenöl exklusiv vom Weingut Antinori (eine Cantinetta Antinori existiert etwa auch in Florenz, Zürich, Moskau und Monte Carlo); saisonale Wochenkarte, eigene Trüffelkarte. Küchenchef: Lorenzo Dimartino. Kleine Portionen, Kindersessel. Ca. 30 offene Weine. Klimaanlage. Platz für 82 Pers. im Lokal, Schanigarten für 32 Pers. Reservierung empfohlen.

Foto: Cantinetta Antinori

Judenplatz 9, 1010 Wien
Mo–Sa 11.30–23 https://www.ellas.at
Kreative, mediterrane Küche (Mo–Sa 11.30–17 MM mit Suppe oder Salat ab € 15,–), Weine aus Österreich, sehr interessante Weine aus Griechenland, Italien und Frankreich; Verkauf von Olivenöl aus eigener Produktion (3l € 30,–). Alle Speisen auch zum Mitnehmen. Kindersessel. Saisonale Events; Feiern möglich, Catering; Weinkeller. Einer der schönsten Schanigärten der Stadt für 100 Pers. Reservierung empfohlen.

Foto: Ella's Food & Drinks

Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!