Lokalführer Lokale nach Bezirk 10 empfohlene Schani- und Gastgärten im 10. Bezirk, Wien-Favoriten

10 empfohlene Schani- und Gastgärten im 10. Bezirk, Wien-Favoriten

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 08.03.2022

Von den über 4.400 Gastronomiebetrieben in der österreichischen Bundeshauptstadt hat unsere Redaktion für Sie empfohlene Lokale mit Schani- und Gastgärten im 10. Bezirk, Favoriten, zusammengestellt.

Rosiwalgasse 44, 1100 Wien https://www.gugumuck.com
Gartenbar und Bistro am Hof von Andreas Gugumuck, der 2008 die Wiener Schneckenmanufaktur gegründet hat. Küchenchef Jürgen Winter ist für die Umsetzung des Farm-2-Table-Konzeptes verantwortlich; es gibt Weinbergschnecken-Spezialitäten aus eigener Zucht. In der Gartenbar gibt es sowohl vegetarische als auch vegane Tablesnacks mit Gemüse aus dem eigenen Garten, diverse Salate oder Flammkuchen; im Bistro 7gg Gala-Menüs (€ 79,–) aus der offenen Showküche (Reservierung notwendig); Biere und Weine von befreundeten Mini-Brauereien und Winzer*innen, auch Wein aus dem eigenen Weingarten. Mai bis Oktober Führungen durch die Schneckenzucht mit Verkostung (siehe Homepage). Onlineshop. 28 Sitzplätze im Bistro. Gastgarten, Gartenbar mit Terrasse.

Foto: Christian Steinbrenner

Am Belvedere 1, 1100 Wien
Mo–Do 8.30–21, Fr 8.30–16 (Fei geschlossen) https://www.albanco.at
Italienische Tagesbar am Erste Campus. Antipasti, Panini, Focacce, hausgemachte Torten und Tiramisu, alles gekocht von einem echten Italiener; 8.30–11 Frühstück, wöchentlich wechselnde Mittagskarte (Mo–Fr 11–14.30) und Abendkarte (Mo–Do 16–20). Aperitivi (Americano, Negroni), bester Kaffee im gesamten Belvedere-Quartier. Schanigarten für 55 Pers. Parkgarage im Haus. Hunde nur mit Leine und Beißkorb erlaubt.

Foto: Heribert Corn

Favoritenstraße 118, 1100 Wien
täglich 7–24
Zustellung: 11–23
https://www.kentrestaurant.at
Türkisch-levantinische Spezialitäten; umfangreiche Karte, Frühstück (ab ca. € 4,90), Mo–Fr 8–13 und Sa, So, Fei 8–14 Frühstücksbuffet (€ 12,90); Eis; Kinderspeisen, -sessel, Catering; Zustellung in alle Bezirke außer im 23. Bezirk (Bestellung unter www.kent-zustellung.at), Mindestbestellwert abhängig vom Bezirk. TV. Lokal für bis zu 300 Pers. (aufgeteilt auf mehrere Ebenen, für Feiern zu mieten).

Foto: Kent Restaurant

Hasengasse 56, 1100 Wien
Mi–Fr 17–23, Sa 11–17 https://www.schnauzerbeagle.com
Brauerei, Café & Bar. Kleine Snacks; Kaffee und Kuchen; Auswahl an selbst gebrauten Bieren. Sa Brunch (nur mit Reservierung, monatlich wechselnder Schwerpunkt). Jeden 2. Mi Pub Quiz, Do Music Bingo Night; Koch- und Bierbraukurse. Brauerei kann für Veranstaltungen für bis zu 52 Pers. gemietet werden (Catering möglich). Schanigarten. Behinderten-WC. Hunde willkommen.

Foto: Schnauzer & Beagle Brewery

Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 3/2, 1100 Wien
Mo–Fr 11–23 (Fei geschlossen) https://www.eloa.at
Familiengeführtes Restaurant im Belvedere-Quartier, betrieben von Cohen’s. Orientalische Spezialitäten, Speise- sowie Wochenkarten: Bowls, Burger, Wraps, Steaks; auch vegetarisch/vegane Speisen (eigene vegane Menükarte); hausgemachte Limonaden, Cocktails. Gastgarten für 130 Pers.

Foto: Heribert Corn

Johannitergasse 1, 1100 Wien
Di–Sa 11.30–23, Fei 11.30–16 https://www.der-ringsmuth.at
Bestes Favoritner Wirtshaus in unmittelbarer Hauptbahnhof-Nähe. Großartige klassische und moderne Wiener Küche vom jungen Steirereck-Mann René Ringsmuth, saisonale Speisen (MT € 9,90), z.B. sehr flaumige Erdäpfelknödel mit Grammelfüllung und Speckkraut oder Zwiebelrostbraten vom Salzburger Hochland-Rind; gut zusammengestellte und fair kalkulierte Weinkarte mit österreichischen und internationalen Weinen, extra gehopftes Hausbier von Schwechater; Kinderspeisen, 2 Kindersessel; Catering. Veranstaltungskeller für 30 bis 70 Pers. zu mieten; überdachter Innenhofgarten für 60 Pers. Behinderten-WC.

Foto: Restaurant Der Ringsmuth

Filmteichstraße 5, 1100 Wien
täglich 11–21 https://www.hotel-eitljoerg.at
Klassische Wiener Küche und internationale Spezialitäten (Mo–Fr 11–14 2 MM € 12,10 und € 13,–), saisonale Schmankerl (Schwammerl, Wild etc.), Spezialitäten: Spareribs, Beef Tatar, Tafelspitz; Kinderspeisen, 5 Kindersessel, Wickeltisch, Spielplatz in der Nähe. Seminarräume; Extrazimmer für 130, Gastgarten für 250 Pers. 4-Stern-Hotel angeschlossen. Behinderten-WC.

Foto: Panoramaschenke Eitljörg

Wienerbergstraße 7, 1100 Wien
Mo, Fei 6.30–14.30, Di–So 6.30–24
Mittagskarte 11.30–17, Fine Dining 17–22
https://www.restaurant-22.at
Restaurant im 22. Stock des Hotels Holiday Inn. Frühstück (Buffet und Etagère, € 35,–/Pers., auch im Privatzimmer möglich), So Flying Brunch ab 11.30 (erster und letzter So im Monat mit Livemusik), wöchentlich wechselnde Mittagskarte, Fine Dining ab 17 (à la carte sowie mehrgängiges Menü). Kinderkarte und -sessel, Mal- und Spielsachen für Kinder. Take-away. Klimaanlage, TV. 2 kleine Seminarräume für je 20 Pers. im EG, Separée für 12 Pers. im 22. Stock. Restaurant für ca. 100, Gastgarten im EG für 40 Pers. Zugang barrierefrei (mit Aufzug), Behinderten-WC.

Foto: Christian Fischer

Buchengasse 64, 1100 Wien
Mo–Fr 11.30–22.30 (Fei geschlossen)
Küche bis 22
https://www.meixners-gastwirtschaft.at
Wiener Küche auf höchstem Niveau (Mo–Fr MM € 11,80), z.B. extrem gutes Lamm (saisonal). Tolle Weinkarte (es gibt alles aus der ganzen Welt!) und eine beispielhafte Selektion großartiger Biere von Kleinbrauereien wie 100Blumen oder "Der Belgier"; Kinderportionen, -sessel. Extrastüberl für 25 Pers., Gastgarten für ca. 50 Pers.

Foto: Meixner's Gastwirtschaft

Reumannplatz 13, 1100 Wien
Mitte März bis Ende September täglich 10–23 https://www.tichy-eissalon.at
Eis aus reinen Naturprodukten, ca. 35 Eissorten, davon 15 laktosefrei, 3 Sorten Fructose-Eis, 11 verschiedene Torten (darunter 1 Kindertorte); Residenz des Eismarillenknödelkönigs; alkoholfreie Getränke, Milchshakes, Frappés. Schanigarten für 45 Pers. (bis 22).

Foto: Eissalon Tichy

Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!