Mo–Sa 17–22
Foto: Heribert Corn
In Triest isst man ja anders als im Rest Italiens, man liebt dort Schweinsbraten, Gulasch und Gesottenes, trinkt dazu Bier; auch im Friaul isst man anders als im Rest Italiens, und außerdem in jedem Winkel was Spezielles. In Triest verschmilzt das mit Einflüssen aus dem Veneto, aus Slowenien und Istrien dann ein bisschen und ist insgesamt nur super. Spuren der Triestiner Herrlichkeit sind in Wien schwer zu finden, hier gibt es sie:
Veronica Vremec und Peter Ivancich führen das “Piccola Trieste”, in dem kleine und umso würzigere Köstlichkeiten, die gut zu einem Glas Wein aus dem italienischslowenischen Grenzland passen, angeboten werden:
Foto: Heribert Corn
In der “Cantina Friulana” trifft man auf selbst gemachte Antipasti-Vielfalt, Pulpo, Ossobucco, Kutteln, Zutaten direkt aus dem Friaul:
Foto: Cantina Friulana
“La Salvia” ist ein wunderbar stimmungsvolles Standl/Buffet am Yppenplatz, bei dem man vor allem Käse, Weine und Würste aus dem Triestiner Karst bekommt:
Foto: Katharina Gossow
Pietro Viscovich stammt aus Triest, führt das große Lokal “Ferrari” in der Annagasse und macht seit 2014 das beste Eis Wiens:
Foto: Heribert Corn
Foto: Claire Yuan
Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.