Lokalführer Lokale nach Küche Triest-Küche in Wien

Triest-Küche in Wien

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 08.03.2022

In Triest isst man ja anders als im Rest Italiens, man liebt dort Schweinsbraten, Gulasch und Gesottenes, trinkt dazu Bier; auch im Friaul isst man anders als im Rest Italiens, und außerdem in jedem Winkel was Spezielles. In Triest verschmilzt das mit Einflüssen aus dem Veneto, aus Slowenien und Istrien dann ein bisschen und ist insgesamt nur super. Spuren der Triestiner Herrlichkeit sind in Wien schwer zu finden, hier gibt es sie:

Veronica Vremec und Peter Ivancich führen das “Piccola Trieste”, in dem kleine und umso würzigere Köstlichkeiten, die gut zu einem Glas Wein aus dem italienischslowenischen Grenzland passen, angeboten werden:

Jakobergasse 4, 1010 Wien
Mo–Sa 17–22
Italienisches Bistro und Vinothek; kleine Speisen und Spezialitäten aus der Region um Triest.

Foto: Heribert Corn

In der “Cantina Friulana” trifft man auf selbst gemachte Antipasti-Vielfalt, Pulpo, Ossobucco, Kutteln, Zutaten direkt aus dem Friaul:

Bartensteingasse 3, 1010 Wien
Mo–Fr 11.30–14 und 17–23 (Fei geschlossen)
Sa nach Absprache für Veranstaltungen geöffnet
https://www.cantinafriulana.at
Rustikale Spezialitäten aus dem benachbarten Friaul (TT € 10,50 bis € 11,40). Es gibt die beste Antipasti-Sammlung Österreichs: sauer marinierter Kürbis, saftige Peperonata oder hauchdünn geraspeltes Trockenfleisch vom Pferd und natürlich Prosciutto di San Daniele (Antipasti-Platte € 13,50). An Hauptspeisen wird z.B. Kalbsleber und wunderbar geschmorte Lammstelze mit Gemüse geboten, wenn Saison ist auch die sagenhaft guten Kutteln oder Fischspezialitäten. Weinkarte mit friulanischen Exoten von Ribolla bis Schiopettino. Dunkles Mobiliar, lange Theke. Schanigarten für 40 Pers.

Foto: Cantina Friulana

“La Salvia” ist ein wunderbar stimmungsvolles Standl/Buffet am Yppenplatz, bei dem man vor allem Käse, Weine und Würste aus dem Triestiner Karst bekommt:

Yppenplatz , 1160 Wien
Mi, Do 15.30–22, Fr 10–22, Sa 8–13 (bei Schönwetter)
Mi, Do 15.30–20, Fr 10–20, Sa 8–13 (bei Schlechtwetter)
https://www.lasalvia.at
Vinothek und Feinkostladen mit Spezialitäten aus dem geografischen Dreieck Friaul-Julisch Venetien, Slowenien und Istrien: Prosciutto, Coppa, Trüffel, Käsespezialitäten, frische Pasta, gefüllte Gnocchi, Polenta, Olivenöl, auch frisch gemahlener Kaffee aus Triest, Prosecco, Grappa und ausgewählte Weine. Zu essen gibt's außerdem Antipasti im friulanischen Stil, kleine Fischteller, Burrata und saisonale Spezialitäten. Weinversand (online). Klimaanlage. Schanigarten für 25 Pers.

Foto: Katharina Gossow

Pietro Viscovich stammt aus Triest, führt das große Lokal “Ferrari” in der Annagasse und macht seit 2014 das beste Eis Wiens:

ANZEIGE
Annagasse 3a, 1010 Wien
täglich 12–18.30
im Sommer 10–22
https://www.ferrari-gelato.at
Italienische Bäckerei-Konditorei mit Café und Eissalon. Selbstgemachtes Eis aus Biomilch; auch Sorbets. Tägliche Zubereitung in speziellen Maschinen direkt im Geschäftslokal. Hausgemachte Pinsa, Potica sowie Mandelkipferl aus selbst hergestelltem Marzipan etc.; auch Pikantes wie Clubsandwich oder Salatini (Blätterteig-Canapées mit Spinat od. Schinkenfülle); Kaffee von Costadoro (Turin). Schanigarten für 36 Pers.

Foto: Heribert Corn

Karmeliterplatz 2, 1020 Wien
Di–Sa 16–23 (Fei geschlossen) https://vinifero.at
Weinbar und Vinothek spezialisiert auf biodynamische und Naturweine (aus Italien, Österreich, Spanien, Frankreich, Slowenien, Deutschland und der Slowakei); vegetarische und vegane Imbisse. Do 16–22 Verkostungen, private Verkostungen für Gruppen möglich. Klimaanlage. Onlineshop. Bar für 18, Schanigarten für 20 Pers.

Foto: Claire Yuan

Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!