Lokalführer Lokale nach Anlass Wiener Lokale mit dem spannendsten Kulturprogramm

Wiener Lokale mit dem spannendsten Kulturprogramm

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 11.04.2023

Wien gilt – völlig zu Recht – als eine europäische Kulturmetropole: Museen, Theater, Opernhäuser, Konzertbühnen, prachtvoll ausgestattet und vom Gemeinwesen großzügig subventioniert. Wahrscheinlich ist Wien aber nicht zuletzt deshalb eine Kulturmetropole, weil auch abseits dieser großen Häuser wahnsinnig viel passiert. Die folgenden Lokale mit Live-Programm sind besonders interessant:

Das Avalon ist ein seit vielen Jahren sehr aktiver Kulturverein aus dem Waldviertel, der 2014 ein schönes, altes Beisl in der Josefstadt übernommen hat und hier neben deftiger Nordland-Küche regelmäßig Lesungen, Veranstaltungen und Diskussionen bietet:

Pfeilgasse 27, 1080 Wien
Mo–Fr 17–1, Sa 18–2 https://www.avalonkultur.at
Regionale Küche, saisonale Karte, viele Produkte aus dem Waldviertel; Fass- und Flaschenbiere aus dem Waldviertel, Weine aus dem Kamptal, Edelbrände. Wechselnde Fass- und Craft-Biere. Schach, Karten- und Brettspiele; Tageszeitungen, Zeitschriften; Bücherschrank (zum Ausborgen oder Tauschen, auch DVDs/CDs). Kulturelles Programm: Vorträge, Lesungen, Diskussionen, Kabarett. Schanigarten für 50 Pers.

Foto: Avalon

Das perfekt erhaltene Mid-Century-Café Prückel hat auch einen im Jahrhundertwende-Stil gehaltenen „Goldenen Salon“. Hier wird regelmäßig Theater gespielt, vorgelesen und diskutiert. Und nicht nur das: Das Prückel hat sogar ein eigenes Theater, das KiP:

Stubenring 24, 1010 Wien
täglich 8.30–22
warme Küche 12–21.30
https://www.prueckel.at
Ringstraßencafé im Stil der 1950er-Jahre (komplettes Design von Oswald Haerdtl). Wiener Frühstück bis 14 (ab € 9,40); Wiener Küche, Fleisch- und vegetarische Gerichte, Tageskarte (ab € 8,30), Mo–Fr 2 Mittagsteller ab 12 solange der Vorrat reicht (ab € 8,50); hausgemachte Mehlspeisen; Kinderteller. Speisen auch zum Mitnehmen. Internationale Tageszeitungen und Zeitschriften, Schach, Kartenspiele; Mo, Mi, Fr 19–22 Klaviermusik; Lesungen, Konzerte, Theater KIP im Haus (Programm s. Homepage), gut geeignet für Pressekonferenzen, Präsentationen und private Feiern: keine Saalmiete, aber € 450,– Mindestkonsumation (80, 60, 25 Pers.). Schanigarten für 100 Pers.

Foto: Café Prückel

Das Usus ist ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Lokal: die Freiluft-Disco bei der früheren Wasserrutsche des Unterwelt-Königs „Roter Heinzi“; es gibt interessante Snacks und eine Bühne, auf der vor allem Bands und Kleinkünstler auftreten:

An der neuen Donau 1, 1210 Wien
Mai bis September Do, So 11.30–23, Fr, Sa 11.30–1 (Gastgarten)
Mo–Mi 14–20 (Kiosk)
https://www.usus.wien
Gesellschaftlich-ökonomisch-kulinarisches Alternativmodell an der neuen Donau. Ausgefalleneres wie Wildkräutersalat mit Blumen und Orangen, aber auch Snacks wie Sandwiches und Pommes. Bühnenterrasse mit kulturellem und musikalischem Programm (Lesungen, Kabarett, DJs, Kinderprogramm). Gastgarten für 400 Pers. Reservierung per Online-Formular auf der Homepage.

Foto: Heribert Corn

Das legendäre ehemalige Espresso Heini vulgo „Stiegenscheißer“, eine Spät-50er- Stilikone, wurde vor sechs Jahren renoviert und als Zum Schwarzen Flamingo wiederbelebt. Atmosphäre, Getränke, Lesungen und Sonstiges:

ANZEIGE
Schwendergasse 19/3-5, 1150 Wien
Di–Sa 16–2
Espresso und Bar; bei Hunger dürfen Speisen mitgebracht bzw. von anderen Lokalen bestellt werden (Teller, Besteck, Servietten werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt). Naturtrübes Bio-Bier vom Fass von der Brauerei Bruckners Erzbräu aus dem Mostviertel; österreichische Bio-Weine, kleine aber feine Auswahl an Cocktails (Espresso Martini, Negroni, Negroni Sbagliato, Old Fashioned), regionale Spirituosen, hausgemachte Limonaden, zapatistischer Bio-Kaffee aus Mexiko und Kolumbien. Regelmäßig Lesungen, DJ-Sets, Konzerte, Cocktailabende mit Gastbarkeeper, Workshops, Performances. Kartenspiele, div. Zeitschriften, Jukebox. Feiern (z.B. Geburtstagsfeier) bis 25 Pers. Schanigarten für 25 Pers.

Foto: Zum Schwarzen Flamingo

Frau Mayer ist ein selbstverwaltetes Musikzentrum mit kleiner Bühne, sehr kleiner Karte und einem Klavier, falls einmal jemand einfach so und spontan abliefern will:

Rudolfsplatz 12, 1010 Wien
Di–Do 15–1, Fr 15–2, Sa 12–2 (Fei geschlossen)
Küche 17–22
https://fraumayer.at
Von einem Kulturverein betriebenes Musiklokal mit Livemusik (Startzeiten Musik 17.30 bzw 19.30, Programm siehe Homepage). Speisen, hausgemachte Erfrischungen und Weine von befreundeten Winzer*innen aus verschiedenen Regionen.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Hier spielt die Musik" von Florian Holzer vom 11.01.2022.

Foto: Heribert Corn

Das Depot Café hat nach 20 Jahren wieder geöffnet – großartige Atmosphäre, geistreiche Umgebung:

Breite Gasse 3, 1070 Wien
Mo–Fr 17–24 https://www.depot.or.at
Café hinter dem Museumsquartier. Kleine Snacks wie der sehr gute Schinken-Käse-Toast (€ 4,–); tschechisches Bier (Černá Hora), italienischer Bio-Kaffee. Regelmäßig diverse kulturelle Veranstaltungen.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Der Diskurs-Toast" von Florian Holzer vom 11.04.2023.

Foto: Heribert Corn

Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!