Lokalführer Lokale nach Anlass Wiener Lokale mit der besten Mitarbeiter-Verpflegung

Wiener Lokale mit der besten Mitarbeiter-Verpflegung

Redaktion: Wien, wie es isst
Zuletzt aktualisiert am 02.05.2023

Mitarbeiter-Verpflegung in der Gastronomie ist oft ein trauriges Thema. Denn jene Leute, von denen wir erwarten, dass sie uns gutes Essen zubereiten und servieren, müssen selbst hektisch, billig und das essen, was wegmuss (warum will eigentlich keiner mehr in die Gastronomie?). In diesen Lokalen gibt’s keine Zwei-Klassen-Gesellschaft, hier essen Mitarbeiter genauso gut wie die Gäste:

Das Gourmetrestaurant Mraz & Sohn (eines der besten in Europa, pure Koch-Avantgarde) ist ein Sonderfall. Nein, Küchen- und Servicebrigade essen natürlich nicht die siebengängigen Menüs. Aber fürs Personal wird mit Hingabe, Spaß und Topprodukten gekocht. Manche der Mitarbeiter-Gerichte werden sogar legendär, wie das sagenhafte Mraz-Reisfleisch. Das es während der Lockdowns auch im Glas gab:

Wallensteinstraße 59, 1200 Wien
Mo–Fr 19–24 (Fei geschlossen)
warme Küche bis 21
https://www.mrazundsohn.at
Restaurant mit Kreativküche auf Topniveau, eines der besten Restaurants in Wien; 1 Tasting-Menü (kreative Österreichische Küche mit Nähe zur Saisonalität) inkl. Wasser und Couvert (€ 155,55); große Käseauswahl (ca. 50 bis 60 Sorten); Kinderportionen, -sessel; Auswahl an Weinen und Schnäpsen (ca. 1100 Weine aus Österreich, Frankreich etc.). Extrazimmer für max. 20, kleiner Gastgarten für 30 Pers. im Innenhof.

Foto: Restaurant Mraz & Sohn

Das Labstelle-Team isst, wenn es der Stress zulässt, gemeinsam an einem Tisch im Extraraum, und zwar Gerichte aus der (einfacheren) Mittagskarte:

Lugeck 6, 1010 Wien
Mo–Fr 11.30–24, Sa 10–24 (Fei geschlossen)
Küche: Mo–Fr 12–14.30 und 18–22, Sa 10–14 und 18–22
https://www.labstelle.at
Großes Designerlokal mit regionaler und saisonaler Küche mit modernem, urbanem Geschmack (Mo–Sa 12–14.30 MM 2gg/3gg), Jause mit selbstgebackenem Brot; Sa Flying Frühstück; Biosäfte, hausgemachte Limonaden, regionale Weine, Cocktails. Online-Shop mit fertigen Gerichten im Glas. Schanigarten für 70 Pers.

Foto: Labstelle

Wenn die letzten Gäste versorgt sind, nimmt das Team im Mimi im Stadtelefant Platz und isst, was von der Karte übrig ist:

Bloch-Bauer-Promenade 23, 1100 Wien
Mo, Di, Fr 11.45–14, Mi, Do 11.45–14 und 17–24
Grätzellokal im Sonnwendviertel von Dorothee Bernhard und Marc Oberngruber. Täglich wechselnde VS, internationale Küche; Wein von der Weinhandlung Weinskandal (auch zu Ab-Hof-Preisen zu kaufen).

Foto: Christian Fischer

Auch im jungen, neuartigen Restaurant-Projekt C.O.P. Vienna aus dem Neni-Konzern machen sie zwischen Gästen und Mitarbeitern beim Essen keinen großen Unterschied. Wenn die letzte Bestellung raus ist, wird fürs Team gekocht. Und zwar gut:

ANZEIGE
Biberstraße 8, 1010 Wien
Di–Sa 18–23 https://copvienna.at
Jüngstes Gastroprojekt der NENI-Gründer*innen Haya Molcho und Nuriel Molcho, Küchenchef ist Elihay Berliner, der herzhafte und leichte Gerichte mit Einflüssen aus der mediterranen Küche serviert. Die Zutaten stammen von über 50 regionalen Lieferant*innen, das Menü ist regional und saisonal ausgerichtet, die Gerichte werden als sharing plates zum Teilen serviert. Eigener Holzofen im Lokal, in dem über offener Flamme gegart wird. Das minimalistisch gestaltete Interieur kommt von Julian Epok.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Das Non-Neni" von Florian Holzer vom 06.12.2022.

Foto: Heribert Corn

Das Kraus ist ein gastronomischer Sonderfall in mehrerer Hinsicht: ein winziges Team, eine Karte, die es gemeinsam erarbeitet hat und ständig weiterentwickelt, nur wenige Tische. Und nach dem Service essen sie gemeinsam:

Große Pfarrgasse 7, 1020 Wien
Mi–Sa 18–24
Küche bis 22
https://daskraus.at
Internationale Küche mit vorwiegend regionalen Produkten von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben aus der Wiener Umgebung. Regelmäßig wechselnde Menüs (3gg bis 6gg), auf Wunsch auch vegetarisch/vegan. Schanigarten für 24 Pers. Angeschlossener Kunstraum „Kahan Art Space“.

Foto: Schartner macht's Kraus

Österreichs erfolgreichstes Veggielokal Tian serviert im Pop-up Tian Staff Food überhaupt ausschließlich Mitarbeiteressen, etwa den Tian-Burger – der wahrscheinlich beste Veggieburger des Landes:

Herrengasse 6–8, 1010 Wien
Di–Fr 11.45–19 https://www.tian-restaurant.com
Tian-Pop-up im ehemaligen Venuss. Unkomplizierte, aber wundervolle Veggieküche aus besten Zutaten. Fix auf der Karte ist der Tian-Burger und das vegetarisches Tatar, ansonsten wechselt das Angebot täglich.

Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Essen wie die Köche" von Florian Holzer vom 02.05.2023.

Foto: Heribert Corn

Alle Lokale in Wien finden Sie im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.

Alle Adressen auf einen Blick


12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!