Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Brigittenau trifft die Welt" von Florian Holzer vom 20.07.2021.
Foto: Christopher Mavrič
Was hat man uns nicht schon für Unsinn über Sake erzählt. Angefangen damit, dass es sich um „Reiswein“ handle (tatsächlich aber eher um Reisbier), dass man ihn warm trinken müsse, und zwar ex und zwar aus eckigen Holzboxen.
Japans Sake-Kultur ist zwar schon 2500 Jahre alt, verschwand zwischenzeitlich aber fast von der Bildfläche und erlebte erst in den 1990ern einen neuen Boom. Und Sake kann durch seine parallel laufende Fermentation (Stärke zu Zucker, Zucker zu Alkohol), durch den Einsatz des Koji-Pilzes, durch Verwendung hunderter verschiedener Reissorten und unterschiedliche Poliergrade so unterschiedlich schmecken wie kein anderes alkoholisches Getränk.
Sake ist ein Getränk, über das man echt nachdenken kann. Der weltweite Boom an Sake-Bars lässt in Wien noch auf sich warten. Für den Anfang gibt es hier gute Ware:
Das "Xian" ist eine Sake-Bar ohne elitäre Attitüde, an einem Ort, an dem man nicht mit einer Sake-Bar rechnen würde. Und mit herrlich schrägen Snacks:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Brigittenau trifft die Welt" von Florian Holzer vom 20.07.2021.
Foto: Christopher Mavrič
Vor zwei Jahren ergänzten die Mochi-Leute ihr beliebtes Take-away-Lokal in der Praterstraße um einen kleinen Deli-Bereich, das "o.m.k Deli". Dessen Altar einerseits die Vitrine mit Sandos und Backwerk ist, andererseits der Kühlschrank mit lustigen Weinen und Sake-Vielfalt:
Lesen Sie dazu auch die Lokalkritik "Vermehrt Gutes!" von Nina Kaltenbrunner vom 07.06.2022.
Foto: Heribert Corn
Das großartige Izakaya-Restaurant "Okra" spezialisierte sich schon vor geraumer Zeit auf Sake. Die begleiten nicht nur ihre Menüs damit, sondern bieten auch eigene Sake-Verkostungen und -Kurse an:
Foto: Markus Patak
Das "BlueMoon" ist eine junge Gewölbebar mit definitiver New-Wave-Anmutung und starkem Japan-Bezug: Es gibt Gins und Whiskys aus Japan, japanische Snacks und eine beachtliche Anzahl an Sake, sowohl zum Pur-Trinken als auch im Cocktail:
Foto: Copylight Brightstone e.U.
Alle Lokale in Wien finden Sie auch im Lokalführer "Wien, wie es isst" aus dem Falter Verlag, sowie online unter wien-wie-es-isst.at.