Spitzbübische Angriffigkeit

Barbara Toth
Versendet am 05.09.2019

schade, dass ÖVP-Chef Sebastian Kurz gestern nicht in der ersten Runde der Wahlduelle des ORF zu sehen war. Er schickte stattdessen seine türkise Law-and-Order-Dame Karoline Edtstadler ins Speeddating gegen Jetzt-Gründer Peter Pilz.

Ich hatte mich schon darauf gefreut, zu beobachten, wie sich Kurz in diesem eigentlich recht kurzweiligen Telenovela-Politinfotainment-Format in seine Paraderolle als Opfer des linkslinken Mediensystems wirft, das in seinem Narrativ vom Falter angeführt wird. Die von unserem Investigativ-Team am Montag aufgedeckten ÖVP-Files? Ach, nur ein "Kugelschreibergate", halbwahr, halbgar, das kennen wir doch schon, da bleibt am Ende nichts übrig.

Kurz, das muss man ihm lassen, ist ein Meister des Wegdrückens und des sogenannten Whataboutism. Dieser funktioniert so: man greift sich ein unwichtiges Detail heraus, bläst es auf und lenkt damit von der eigentlichen Essenz eines Skandals ab.

Die #ÖVPFiles stehen für das dreiste Überziehen des Wahlkampfkostenlimits der Liste Kurz. 13 statt sieben Millionen war es 2017, heuer werden es zumindest - so legen es die internen Kalkulationen der Türkisen nahe, die dem Falter vorliegen - neun Millionen sein. Es geht bei den #ÖVPFiles darum, ob Kurz fair wahlkämpft und sich an die Regeln hält. Oder ob er ein Schummler ist. Einer, der mit viel geborgtem Geld den Sieg einsacken will. Die Kugelschreiber sind ein bezeichnendes Detail, auf gut wienerisch g'schmackig, aber mehr nicht.

A propos g'schmackig: Was bleibt von der ersten ORF-Wahlduellrunde? Wie meist bei diesen Formaten mehr Atmosphärisches als Inhaltliches. Grünen-Chef Werner Kogler erwies sich als ein echter Brachialmonologisierer. Insta-Femininstinnen würden sagen, ein Mansplainer. Nicht einmal Pilz kann da mithalten.

Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger konterte Koglers Redeschwall mit gewohnt charmant-unterkühlter Sachkompetenz, SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner mit einer an ihr neuen, spitzbübischen Angriffigkeit.

Ihr blaues Vis-à-Vis Herbert Kickl fertigte Rendi-Wagner dann ab wie einen störrischen Schulbub, ohne dabei zänkisch zu werden. Da findet eine ihr Tempo und ihren Stil im Wahlkampf. Es bleibt spannend. Bleiben sie mit uns ganz, ganz nah dran.

Kommen Sie gut durch den Tag,

Ihre Barbara Toth


Lesetipp

Sie steigen jetzt erst in die #ÖVPFiles-Debatte ein? Sie Glückliche/r. Der Österreich-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, Peter Münch, hat in seinem Artikel in gewohnt präziser und eleganter Art alles zusammengefasst und bewertet, was Sie darüber wissen sollten.


Aus Dem Falter

ÖVP-Generalsekretär Karl Nehammer hat rechtliche Schritte gegen den Falter wegen der Veröffentlichung der #ÖVPFiles angekündigt. Im Sonderpodcast des FALTER-Radio weist Chefredakteur Florian Klenk die angedrohte Klage zurück: "Wenn nötig verteidigen wir die Pressefreiheit bis vor den Europäischen Menschenrechtsgerichtshof." Eva Konzett und Josef Redl - die beiden Falter-Redakteure sind beteiligt an der Recherche - liefern weitere Details aus den Geheimdokumenten der ÖVP. Unsere journalistische Arbeit unterstützen Sie am besten, indem Sie ein Falter-Abo abschließen.


Videotipp

Ok, das führt jetzt ein wenig weiter weg, aber diese großartige Vietnam-Doku-Serie auf ARTE ist derzeit das Gesprächsthema in meiner "Blase" und sicherlich eine willkommene Abwechslung für alle, die des österreichischen Wahlkampfs müde sind. Wie oft wünsche ich mir, dass wir als Journalisten die ganz großen Zusammenhänge und großen historischen Linien, die in dieser Doku dargelegt werden, in Echtzeit sehen könnten.


Heute Im Fernsehen

Um 17 Uhr findet im Salzburger Landestheater eine Runde der Spitzenkandidaten statt; sie wird von den Bundesländerzeitungen und der "Presse" organisiert. Auf deren Websites wird man die Diskussion im Stream verfolgen können.

Diese Diskussion wird zeitversetzt auch im echten Fernsehen ausgestrahlt, ab 19 Uhr in Puls24 (mit anschließender Analysesendung "The Five" mit parteinahen Spindoktoren) und ab 20.15 Uhr auf Servus TV.

Um 21.15 Uhr, also gleich danach, ist Altkanzler Sebastian Kurz nochmal auf Servus TV zu sehen, und zwar als Gast bei einem Spezial-"Talk im Hangar 7".


Das FALTER-Abo bekommen Sie hier am schnellsten: falter.at/abo
Wenn Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Ihnen gefällt, können Sie ihn hier abonnieren.
Weitere Ausgaben:
Alle FALTER.maily-Ausgaben finden Sie in der Übersicht.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"