Ganz persönlich - FALTER.maily #19

Barbara Tóth
Versendet am 21.09.2019

jetzt wird es persönlich. Nicht in diesem Maily - anders als in anderen Morgenbriefings halten wir uns ja nicht mit nebensächlichen Details auf, wer mit wem wo was getrunken hat.

Ich meine den Wahlkampf. Der ist im Persönlichen angekommen. Ein weiteres Indiz dafür, dass ihm das große gemeinsame Thema fehlt.

Verantwortlich dafür ist ausgerechnet SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner, die im letzten ORF-TV-Duell ÖVP-Chef Sebastian Kurz gleich zu Beginn attackierte. Er habe seinen Pressesprecher angewiesen, die Medien zu informieren, FPÖ-Chef Norbert Hofer habe sich mit 39 Grad ins Studio geschleppt. Anstatt zu helfen, Mitgefühl zu haben, habe er die Schwäche seines Mitbewerbers ausgenutzt und für seine Zwecke instrumentalisiert.

Kurz dementierte empört, sein Pressesprecher legte einen Rufnummernnachweis als

Beweis vor, dass er die Geschichte nicht dem Boulevard durchgesteckt habe - egal. Sie habe das persönlich gehört, bekräftigte Rendi-Wagner auf Twitter. Beweisen lässt sich das bis zum Wahltag schwer, da steht Aussage gegen Aussage, und der Vorwurf pickt.

Das ist schon ungewöhnlich. Rendi-Wagner gegen Kurz, das wäre auch ohne diesen Untergriff das spannendste und griffigste Duell gewesen. Frau gegen Mann, Mutter gegen DINK (Double income, no kids), promovierte Ärztin gegen angehenden Juristen. Mehr politisches Yin-Yang geht nicht mehr, trotzdem legte Rendi-Wagner noch eins drauf. In einer guten Woche wissen wir, ob sich dieses riskante Manöver gelohnt hat.

Und dann gab es noch die Debatte darüber, ob Kurz nun Meidlinger oder Waldviertler wäre. 2017, im letzten Wahlkampf, betonte er noch stark seine Kindheit im Arbeiterbezirk - weil Street credibility, Flüchtlingskrise, harter Bursche.

2019 kehrt er seine Landjugend in Zogelsdorf bei seiner Oma hervor. Weil anti-urban und ursprünglich heuer besser zur türkisen Strategie passt. Außerdem, wie Falter-LeserInnen besonders gut wissen, zahlt Niederösterreich ja ordentlich in die türkise Wahlkampfkassa ein.

Dieses Entweder-Oder ist trotzdem mühsam. Sollten wir nicht längst darüber hinaus sein, uns als Wiener oder Waldviertler zu definieren? Man kann beides sein und vieles mehr. Mir fällt leider auch kein besserer Begriff ein, aber Bindestrich-Identitäten sind einfach viel zeitgemäßer.

Wie so oft sagen solche Zuschreibungen mindesten genauso viel aus über jene, die sie sich zulegen, wie über jene, die sie kritisieren.

Eine Woche noch, mal sehen, was da noch geht an Grenzüberschreitungen.

Genießen sie das Wochenende!

Ihre Barbara Tóth


Einladungen

Wir vom Falter dürfen Sie auf zwei tolle Veranstaltungen hinweisen, die wir mitveranstalten. Am Sonntag findet im Rabenhof-Theater die Präsentation von "Die Ibiza-Affäre" statt, des Buches der beiden SZ-Journalisten Bastian Obermayer und Frederik Obermaier. Mit auf der Bühne sind nicht nur die Staatskünstler Florian Scheuba, Robert Palfrader und Thomas Maurer, sondern auch Falter-Chefredakteur Florian Klenk. Die Veranstaltung ist ausverkauft, aber wir streamen am Sonntag ab 16 Uhr live auf falter.at. Schalten Sie ein, es wird sich lohnen!

Am Montag laden wir Sie recht herzlich ins Audimax der Uni Wien zur Aufführung von "Alles kann passieren!" ein, dem Polittheater von Doron Rabinovici und Florian Klenk. Stefanie Dvorak, Sabine Haupt, Petra Morzé und Barbara Petritsch tragen vor, im Anschluss wird diskutiert. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, die Platzwahl auch. Hier finden Sie mehr Informationen.


Lesetipps

Dank der Kooperation zwischen dem Falter und der Süddeutschen Zeitung dürfen wir Sie auf zwei tolle Texte auf unserer Website hinweisen: Peter Münch, der Korrespondent der SZ in Wien, hat SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner porträtiert. Und wir haben ein Interview mit Nikolaus Bachler, dem künftigen Intendanten der Salzburger Osterfestspiele. Falter-AbonnentInnen lesen die Artikel kostenlos, alle anderen finden hier unser exklusives FALTER.maily-Abo.


Heute Im Fernsehen

ATV, 19.25 Uhr: Alt-Kanzler Sebastian Kurz wird in "Im Fokus Spezial" interviewt.


Morgen Im Fernsehen

ORF 2, ab 11.05 Uhr: Eine doppelte Pressestunde, erst mit Pamela Rendi-Wagner (SPÖ), dann mit Sebastian Kurz (ÖVP).

ATV, Puls 4, Servus TV, 20.15 Uhr: Die große Elefantenrunde der Privatsender findet statt. Aus der Presseinformation: "Es moderieren Corinna Milborn, Meinrad Knapp und Michael Fleischhacker. JedeR von ihnen wird jeweils 30 Minuten einzeln die Elefantenrunde leiten. Das Vor- und Nachprogramm obliegt dem jeweiligen Sender selbst und wird eigenständig gestaltet." Poetischer hätten wir das auch nicht formulieren können.

ORF 2, 22.15 Uhr: In "Im Zentrum" wird über das Thema Sicherheit gesprochen. Die Besetzung: Karl Mahrer (ÖVP), Josef Cap (SPÖ), Herbert Kickl (FPÖ), Stephanie Krisper (NEOS), Thomas Walach (JETZT), Alma Zadić (Die Grünen).


Das FALTER-Abo bekommen Sie hier am schnellsten: falter.at/abo
Wenn Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Ihnen gefällt, können Sie ihn hier abonnieren.
Weitere Ausgaben:
Alle FALTER.maily-Ausgaben finden Sie in der Übersicht.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!